• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind RAW Bilder schärfer?

Foxii

Themenersteller
ohne Bearbeitung

kommt mir oft so vor wenn ich zwei Identische Bilder mache in RAW und JPEG
das mit RAW kommt mir eindeutig schärfer vor lebendiger als ob man ein 3D Bild hat!
Bei JPEG ist es halt ein Bild und irgendwie langweilig ganz egal auch wenn man die
schärfe ganz nach oben dreht(Parameter)

Einbildung?

Foxii
 
Ja, wie Tag und Nacht wg. unterschiedlicher Informationsmenge.
(Meine Schlußfolgerung, bin Anfänger, Erfahrungen aus EOS-Beipackprogramm Digital Programm Professional beim Konvertieren):confused:
 
ohne Bearbeitung

kommt mir oft so vor wenn ich zwei Identische Bilder mache in RAW und JPEG
das mit RAW kommt mir eindeutig schärfer vor lebendiger als ob man ein 3D Bild hat!
Bei JPEG ist es halt ein Bild und irgendwie langweilig ganz egal auch wenn man die
schärfe ganz nach oben dreht(Parameter)

Einbildung?

Foxii

was heisst denn ohne bearbeiten? Selbst das entwickeln ist ja schon ein bearbeiten.
Aber du hast recht - auch die ungeschärften raws kommen mir zwar nicht schärfer, aber doch detailreicher vor.
Bei der Jpeg kompression geht halt schon eine menge verloren
 
ohne Bearbeitung

kommt mir oft so vor wenn ich zwei Identische Bilder mache in RAW und JPEG
das mit RAW kommt mir eindeutig schärfer vor lebendiger als ob man ein 3D Bild hat!
Bei JPEG ist es halt ein Bild und irgendwie langweilig ganz egal auch wenn man die
schärfe ganz nach oben dreht(Parameter)

Einbildung?

Foxii

Nein Foxii,-es ist keine Einbildung,sondern das Resultat der kamerainternen Software,welche auf die Jpegs schon verschiedene Einflüsse,wie Schärfen,Kontraste anheben und ähnliches machte.
Die RAW`s dagegen,sind,wie der Name schon dezent durchblicken läßt,völlig >roh<,von keinerlei Softwareeingriffe beeinflußt.
Und genau darin liegt der große Vorteil der RAW`s,
alldieweil Du dadurch quasi jedes Bild am PC neu
> fotografieren< kannst,-
daß heißt:
Weißabgleich,Farbtemperatur,Rauschminderung und was sonst noch alles am PC optimal einstellen kannst.
Dadurch kannst Du Fotos > retten< ,welche als Jpeg`s
einfach nur b e s c h i s s e n aussehen.
Daß erschließt bessere Möglichkeiten der Bildgestaltung und dadurch,-durch diese seniblen Einstellmöglichkeiten,sind später im RAW oder dem daraus gewonnenen Tiff unter Umsständen einige Details besser zu sehen.
Außerdem sind JPEG`S komprimiert und bei Kompression gehen zwangsläufig Bildinformationen verloren.
Ich hoffe,eine zufriedenstellende Erklärung geliefert zu haben!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Habe die letzten Tage auch mit RAWs gearbeitet.

Wenn ich die Bilder für`s Web veröffentliche, in JPG umwandeln ist klar, aber wenn ich die Bilder für den Druck bearbeite, in welchem Format mache ich das am Besten?
Bei JPG bleiben und die Komprimierung so min. wie möglich oder doch etwas anderes? TIF?
 
Habe die letzten Tage auch mit RAWs gearbeitet.

Wenn ich die Bilder für`s Web veröffentliche, in JPG umwandeln ist klar, aber wenn ich die Bilder für den Druck bearbeite, in welchem Format mache ich das am Besten?
Bei JPG bleiben und die Komprimierung so min. wie möglich oder doch etwas anderes? TIF?

Tja, kommt halt auf verschiedene sachen an
z.B. die größe vom druck

ich machs so: alle bearbeitungen am raw / tiff
dann --> 8bit und schärfen
dann als jpeg speichern

hab das auch 60x80 drucken lassen und bin recht zufrieden
 
Also doch keine Einbildung

Wenn ich mir die RAW Bilder mit DPP angucke da meint man förmlich ins
RAW Bild gesaugt zu werden bei Landschaften als ob man durchs Fenster
in die Natur schaut

Bei JPEG ein Gefühl wie Betoniertes kaltes Bild

Foxii
 
Ja wenn sie fertig bearbeitet sind ;) ausserdem kannst Du viel mehr aus den Bildern Detail's (z.B. Wolken) herausholen als bei JPG's weil Dir mehr Informationen zur Verfügung stehen. Ein weiterer Vorteil ist dass Bilder welche Fehlbelichtet (zu hell) sind oft noch gerettet werden können.
 
Frage wenn ich die Canon Software nehme und in Batsch verarbeite ohne das ich selber die Bilder bearbeite,werden dann die RAW Bilder automatisch optimiert.Falls nicht gibt es bei Canon Professional irgend eine Einstellung wo die Bearbeitung der RAW automatisch geht(optimieren)?

Noch zur Anmerkung,ich habe festgestellt das ich bei der EBV die Fotos eher versaue als verbessern.Eine Art Unschlüssigkeit oder schlechter Geschmack.
 
Ja, wie Tag und Nacht wg. unterschiedlicher Informationsmenge.
(Meine Schlußfolgerung, bin Anfänger, Erfahrungen aus EOS-Beipackprogramm Digital Programm Professional beim Konvertieren):confused:
So wie du das schreibst mit Sicherheit nicht, denn für entsprechenden Vergleich sollte man die Kameraparmeter an den RAW-Konverter übertragen können und eine Konvertierung ohne Feintuning starten.
Alles andere ist ein getürkter Vergleich. Die Vorteile des RAW- Format sind indiskutabel, dennoch will auch eine Kamera enstprechend eingestellt werden für eine gute Jpeg-Ausgabe.

gruss
 
Habe die letzten Tage auch mit RAWs gearbeitet.

Wenn ich die Bilder für`s Web veröffentliche, in JPG umwandeln ist klar, aber wenn ich die Bilder für den Druck bearbeite, in welchem Format mache ich das am Besten?
Bei JPG bleiben und die Komprimierung so min. wie möglich oder doch etwas anderes? TIF?
Wenn du selber druckst, verschenkst du mit Tiff nichts. Wenn du auf einen Dienstleister angewiesen bist, musst du dich nach ihm richten wegen Format und Möglichkeiten der Datenübergabe.

gruss
 
Ich bitte dich mir zu erklären, inwie weit das Format die Bildgestlatung beeinflusst.

gruss

Gerne Fantomas,-ich meinte mit Bildgestaltung nicht dessen Aufgliederung usw,sondern die Möglichkeit, es technisch-qualitativ zu gestalten,Farben und so weiter.
Habe wohl den falschen Begriff benutzt,sorry!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Der Vergleich der Aufnahmeformate:

Im Jpeg-Format nimmt die Kamera in 8 bit und im Raw-Format mit 12-14 bit auf (je nach Kamera auch noch mehr). Z.B. die Canon 350D, 20D und 30D und auch bei den anderen Herstellen der SLR-Kameras (die meisten) nehmen z.Zt. mit 12 bit oder 14 bit auf. Das heißt, bei 8 bit sind NUR 256 Helligkeitsunterschiede (von 0 bis 255) vorhanden (2 hoch 8 = 256) und bei 12 Bit (2 hoch 12) sind das 4096 und bei 14 bit schon 16384 verschiedenen Helligkeitsstufen. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied und deswegen kann man auch noch bei Unter- oder Überbelichtungen immer noch einiges herausholen, was beim Jpeg-Format nicht mehr möglich ist. Es sind auch viel mehr Details vorhanden, dadurch kann man aus Schatten auch noch vieles herausholen, auch die Blende können bis zu 6 Stufen max. verändert werden.

Jemand sagte hier, dass es auf die Größe des gedruckten Bildes ankommt, das stimmt nicht. Ich kann auch viele Details in einem kleineren gedruckten Format, z.B. in 13x 18cm oder 20x30cm großen Bild gebrauchen.

Warum soll man nicht das bessere Format nutzen, dass einem die Kamera-Hersteller anbieten? Weil es mir zu groß ist? Speicherplatz kostet heute nicht mehr viel, oder weil ich zu viele Details erhalte, oder weil ich umdenken muss?
Ich verstehe nicht die Leute, die sagen, dass ihnen das Jpeg-Format reicht. Dann frage ich mich natürlich, warum haben sie sich dann keine einfachere, aber gute Kamera zugelegt? Kauft man sich einen Porsche, um nur max. 130 km/h auf der AB zu fahren? Also nur zum Renomieren? Hm, nun ja - soll es ja auch geben. :lol:

Ich konvertiere meine Fotos - die für einen Großdruck oder für "fine art printing" ausgesucht worden sind - in das TIFF-Format (16 bit oder auch schon in 32 bit im PS-CS2), bearbeite sie in diesem Format und speichere sie auf einer 2. Platte und auch auf einer CD-Rom ab. Danach werden sie in 8 bit, stellenweise auch in das Jpeg-Format als Kopien konvertiert, für die "normale" Nutzung. Somit habe ich aber immer das Original in höchster Qualität!! Und was wirklich nichts taugt oder überflüssig ist, fliegt einfach 'raus. Bei der 2. oder 3. Durchsicht werden die Fotos auch immer weniger.

Keiner weiß, was die Zukunft uns noch bringen wird und ich gehe davon aus, dass große Daten in Kürze überhaupt keine Rolle mehr spielen werden und warum soll ich dann nicht meine Fotos in bester Qualität aufnehmen, konvertieren und abspeichern? Die zukünftigen Gerätschaften für die Bild-Herstellung werden dann nur noch mit einer Mindestmenge von Daten, wer weiß in welchem Format, arbeiten können. Weiterhin werden wir unsere gespeicherten Daten bestimmt mehrfach auf neue Datenträger überspielen und neu konvertieren müssen, was dann aber wohl rasend schnell und automatisch gehen wird. Davon gehe ich einfach mal aus und nutzte jetzt schon die sehr gute Qualität.

:top: :rolleyes: :)

Gruß Klaus
 
Aber du hast recht - auch die ungeschärften raws kommen mir zwar nicht schärfer, aber doch detailreicher vor.
Bei der Jpeg kompression geht halt schon eine menge verloren

Hast Du mal ein Bild in verschiedenen Kompressionsstufen verglichen? Bei den höheren Graden muß man schon sehr genau an den richtigen Stellen gucken, um überhaupt einen Unterschied zu sehen. Auf den Gesamteindruck hat das aber überhaupt keinen Einfluß, ist eher was für Ich-stoß-mir-ständig-die-Nase-Bild-Gucker.
 
Naja, der Vorteil von RAW liegt weniger in den geringeren Verlusten gegenüber einem JPEG aus der Kamera, als eher in den erweiterten Möglichkeiten bei der Ausbelichtung.

Eine moderne Kamera macht schon gute JPEG von Hause aus. Aber wenn man ein Bild nicht optimal belichtet ist, ist es leichter zu retten, wenn es im RAW-Format vorliegt.
 
Jemand sagte hier, dass es auf die Größe des gedruckten Bildes ankommt, das stimmt nicht. Ich kann auch viele Details in einem kleineren gedruckten Format, z.B. in 13x 18cm oder 20x30cm großen Bild gebrauchen.

ich war das, hier meine erklärung:

ich würde mal gern denjenigen sehen, der den unterschied eines 8MP bildes aus raw entwickelt und ausbelichtet einmal über jpeg und einmal über tiff sieht
z.B. bei einem 10x15 bild...

daher sagte ich es kommt auf die größe an.
Wenn ich mal eben urlaubsfotos in 10x15 zum druck gebe schick ich denen doch keine tiff, da reichen sicher auch gute jpegs.
Wenn ich ein 60x80 print anfertigen lasse wo ich jedes dateil sehe und auch sehen will dann nehm ich tiff.

zum bloßen anschauen und freunden zeigen reicht auch die raw oder ein gute jpeg.

Das bild in raw aufzunehmen macht in jedem fall sinn - allein schon wegen dem weissabgleich oder der belichtungssteuerung. Aber jetzt alles in tiff zu machen find ich übertrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten