• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind Objektive beliebig vergrößerbar?

AW: Sind Objektive beliebig vergrösserbar?

So mache ich es auch, wenn ich diesen Effekt unbedingt haben möchte. Diese Methode ist aber so aufwändig und nicht praxistauglich, dass der Spass dabei völlig auf der Strecke bleibt. Viel interessanter als eine lichtstarke Normalbrennweite wäre eine Riesenvariante eines 24mm f/1.4. Kaum auszudenken wie viel Licht man damit einsammeln könnte *träum*
Wie wäre es mit einem Grandagon-N f/4.5 90 mm für Filmformat 13x18 cm²?
http://www.rodenstock-photo.com/mediabase/original/d_Rodenstock_Analogobj__27-42__8221.pdf
(entspräche an KB einem f/0.9 18 mm)
Das Objektiv gibt es also, jetzt muss nur noch ein Sensor dieser Größe her. ;)



Andererseits: wofür sollte es denn ach so wichtig sein, viel Licht einzusammeln? Als AL-Knipse für Street-Photography in finsteren Jazzclubs? Da würde sich eine Standarten-Kamera vielleicht doch weniger eignen. :D

Lichteinfang ist üblicherweise nicht der entscheidende Punkt für extreme Blenden. Die Blende wird vielmehr zu Gestaltungszwecken verwendet.
 
Das sind ja ganz leckere Linsen :eek:. Und ich armer Kerl bin in der KB-Zwangsjacke gefangen :grumble:.

Mach´ das beste daraus! ;)

Ich finde es eher erstaunlich, dass die Unterschiede, die mit noch größeren Formaten erzielbar sind, so eklatant gar nicht sind. Lediglich die Freistellung im WW-Bereich kann zu höreren Graden angehoben werden. Wer dies absolut in digital haben will, der sollte sich die M9 mit einem 21er oder 24er Summilux holen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten