Natürlich sind die Objektive genau auf 12,5 MP ausgelegt.
Aber zum Glück gibt es auch noch einen, wenn auch kleinen, Toleranzbereich von 10 Dead Pixeln.
Sollten auf dem Sensor mehr als 5 Dead Pixel auftreten gibt es beim importieren der Bilder eine Warnung,
dass nicht die optimale Pixelanzahl vorhanden ist. Ab der 10 Pixel Grenze werden die Dateien leider unbrauchbar.
Sollten neue Sensoren auf den Markt kommen müssen je nach Objektiv entweder Firmware Updates eingespielt werden
oder Olympus / Pana bringen direkt eine verbesserte neue Version desselben Objektivs auf den Markt.
Auch das ist natürlich möglich. Zuerst muss man sich einen APS-C oder KB Sensor bestellen. Am einfachsten funktioniert das,
indem man sich einfach eine Kamera mit dem bevorzugten Sensor (für D800, 7D, 5DmkIII gibt es Anleitungen im Internet) kauft
und dann diesen Sensor aus der jeweiligen Kamera ausbaut. Man kann auch direkt Sensoren bei Sony bestellen allerdings
hat man dann das Problem, dass die entsprechende Software noch nicht mitgeliefert wird und man auf Open Source Projekte
zurückgreifen muss, die teilweise noch etwas unausgereift sind.
Hat man dann den Sensor aus der Kamera ausgebaut kann man ihn einfach über den mFT "anclippen" sofern der Sensor größer ist.
Bei kleineren Sensoren muss man den mFT Sensor vorher entfernen.
Um die optimale Farbdarstellung für den neuen Sensor zu bekommen sollte man auch das Farbprofil aus der "original" Kamera auslesen
und dann über die mitgelieferte Software bei der mFT Kamera wieder einspielen. Das funktioniert aber wunderbar über die mitgelieferte Software.
Da bei dieser Aktion auch meistens die 12,5 MP Grenze überschritten wird muss leider auch eine kleine Anpassung am Bajonett stattfinden,
d.h. es muss ein Fremdbajonett angefügt werden um die 12,5 MP Grenze zu umgehen. Da das nicht ganz so einfach ist empfehle ich euch
hierfür einen Kamerahändler eures Vertrauens aufzusuchen und euch zu erkundigen, ob er diese Umbauten durchführen kann und wieviel das kostet.
Aber zum Glück gibt es auch noch einen, wenn auch kleinen, Toleranzbereich von 10 Dead Pixeln.
Sollten auf dem Sensor mehr als 5 Dead Pixel auftreten gibt es beim importieren der Bilder eine Warnung,
dass nicht die optimale Pixelanzahl vorhanden ist. Ab der 10 Pixel Grenze werden die Dateien leider unbrauchbar.
Sollten neue Sensoren auf den Markt kommen müssen je nach Objektiv entweder Firmware Updates eingespielt werden
oder Olympus / Pana bringen direkt eine verbesserte neue Version desselben Objektivs auf den Markt.
Alles klar, aber prinzipiell ging es mir um die Frage, ob es möglich wäre in ein MFT System einen größeren Sensor zu verbauen
Auch das ist natürlich möglich. Zuerst muss man sich einen APS-C oder KB Sensor bestellen. Am einfachsten funktioniert das,
indem man sich einfach eine Kamera mit dem bevorzugten Sensor (für D800, 7D, 5DmkIII gibt es Anleitungen im Internet) kauft
und dann diesen Sensor aus der jeweiligen Kamera ausbaut. Man kann auch direkt Sensoren bei Sony bestellen allerdings
hat man dann das Problem, dass die entsprechende Software noch nicht mitgeliefert wird und man auf Open Source Projekte
zurückgreifen muss, die teilweise noch etwas unausgereift sind.
Hat man dann den Sensor aus der Kamera ausgebaut kann man ihn einfach über den mFT "anclippen" sofern der Sensor größer ist.
Bei kleineren Sensoren muss man den mFT Sensor vorher entfernen.
Um die optimale Farbdarstellung für den neuen Sensor zu bekommen sollte man auch das Farbprofil aus der "original" Kamera auslesen
und dann über die mitgelieferte Software bei der mFT Kamera wieder einspielen. Das funktioniert aber wunderbar über die mitgelieferte Software.
Da bei dieser Aktion auch meistens die 12,5 MP Grenze überschritten wird muss leider auch eine kleine Anpassung am Bajonett stattfinden,
d.h. es muss ein Fremdbajonett angefügt werden um die 12,5 MP Grenze zu umgehen. Da das nicht ganz so einfach ist empfehle ich euch
hierfür einen Kamerahändler eures Vertrauens aufzusuchen und euch zu erkundigen, ob er diese Umbauten durchführen kann und wieviel das kostet.
Zuletzt bearbeitet: