• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sind Micro Four Thirds Obejektive ausschließlich füe 12,5 mp??

In den Skalen ist was zu erkennen, die Schrift ist lesbar. Aber das ist hier gar nicht die Frage des TO gewesen.
 
hallo,
bei dieser Diskussion hier kommt bei mir zumindest wieder die alte ketzerische Frage auf, "wieviel Pixel braucht ein Bild eigentlich?"
Also ich lasse mir Fotos gerne mal etwas größer drucken und habe seit kurzem auch einen DIN-A1-Leuchtkasten von PosterXXL, den ich natürlich auch gerne von näherem betrachte. So 250dpi (vergleichbar mit dem iPad 3) hätte ich schon gerne, das wären dann 50MP. :) Dabei geht es ja nicht mal unbedingt um die Bildqualität auf Pixelebene, denn selbst ein etwas verrauschtes Bild sieht besser aus als ein hochskaliertes. Zudem erlaubt eine höhere Auflösung natürlich auch mehr Möglichkeiten beim nachträglichen Framing.

Ich habe mal schnell einen Vergleich gestartet.
einmal die alte Fuji S6500fd mit 6MB
im Vergleich mit der Sony RX100 mit 20MB
Testbilder aus Imaging-Resource, bei ISO800
Und was genau hast du da gemacht? Hast du die Fotos der Fuji hochskaliert, die der Sony herunterskaliert, oder eine gemittelte Auflösung gewählt?
 
Und was genau hast du da gemacht? Hast du die Fotos der Fuji hochskaliert, die der Sony herunterskaliert, oder eine gemittelte Auflösung gewählt?

ich weiß zwar jetzt nicht was die Frage bedeutet, will dir aber trotzdem die korrekte Vorgehensweise nicht vorenthalten.
Also ich habe versucht beide Browser-Aufnahmen gleichgroß zu stellen dh. mit der Zoom-Taste am Firefox angepasst.
Das RX100-Bild logischerweise verkleinert und das Fuji-Bild etwas vergrößert.
Anschl. mit Hardcopy den Screenshot gemacht und mit abload verlinkt.

PS: Viell kannst du mir auch den Grund deiner Frage mitteilen, da mich das natürl. auch interessiert. Danke!
 
Die beiden Kameras haben sehr unterschiedliche Auflösungen, müssen aber trotzdem bei gleich großer Darstellung verglichen werden. Deshalb ist es wichtig, wie die Anpassung der Auflösungen erreicht wurde. Wenn die RX100 herunterskaliert wird, verschwendet man natürlich auch zu einem Teil das Potenzial der höheren Auflösung. Dazu kommen auch noch unterschiedlich leistungsfähige Skalierungsalgorithmen – ich denke nicht, dass die Zoomfunktion eines Browsers eine angemessene Qualität für einen Vergleich bietet. Man sieht auf den Screenshots zwar immer noch einen Unterschied, aber ich halte deine Vergleichsmethodik nicht für ausreichend, um den Vorteil der höheren Auflösung wirklich beurteilen zu können.
 
Viell machen wir uns da etwas vor, wenn wir immer die (neue) Kamera favorisieren, weil sie mehr Pixel hat als die ältere und glauben auch noch, dass die Bilder schärfer und mehr Details enthalten?...

Schärfe und Detailwidergabe (Auflösung) ist aber nicht das gleiche. Sie stehen sich sogar im Weg - je näher der Sensor der maximalen Auflösung der Optik kommt, desto unschärfer wirkt das Bild, wenn man es bei 100% betrachtet. 100% bei einem höher auflösenden Sensor ist aber was anderes als bei einem niedrig auflösenden, weil man das Bild entsprechend größer darstellt. Das muß man bei einem Vergleich berücksichtigen. Ein Bild das nur aus 2Pixeln besteht (einem schwarzen und einem weißen) ist auch "scharf", aber nicht besonders hoch aufgelöst.

Beiliegend ein paar Testaufnahmen (100%) einmal mit 8Mpix und einmal mit 24Mpix auf FT-Format.
Sind zwar mit FT-Objektiven gemacht, aber das ist ja egal.
Ich sehe hier schon mehr Details in den höher aufgelösten Bildern.
Außerdem haben die Objektive auch mit den 24Mpix keine großen Probleme.

LG Horstl
 
Schärfe und Detailwidergabe (Auflösung) ist aber nicht das gleiche. Sie stehen sich sogar im Weg - je näher der Sensor der maximalen Auflösung der Optik kommt, desto unschärfer wirkt das Bild, wenn man es bei 100% betrachtet. 100% bei einem höher auflösenden Sensor ist aber was anderes als bei einem niedrig auflösenden, weil man das Bild entsprechend größer darstellt. Das muß man bei einem Vergleich berücksichtigen. Ein Bild das nur aus 2Pixeln besteht (einem schwarzen und einem weißen) ist auch "scharf", aber nicht besonders hoch aufgelöst.

Beiliegend ein paar Testaufnahmen (100%) einmal mit 8Mpix und einmal mit 24Mpix auf FT-Format.
Sind zwar mit FT-Objektiven gemacht, aber das ist ja egal.
Ich sehe hier schon mehr Details in den höher aufgelösten Bildern.
Außerdem haben die Objektive auch mit den 24Mpix keine großen Probleme.

LG Horstl

“Wenn man das zierlichste Näschen
Von seiner liebsten Braut
Durch ein Vergrößerungsgläschen
Näher beschaut,
Dann zeigen sich haarige Berge,
Daß einem graut.” (Ringelnatz)

das hast du doch gemeint, oder?
 
“Wenn man das zierlichste Näschen
Von seiner liebsten Braut
Durch ein Vergrößerungsgläschen
Näher beschaut,
Dann zeigen sich haarige Berge,
Daß einem graut.” (Ringelnatz)

das hast du doch gemeint, oder?

Mit Nasen habe ich es noch nicht ausprobiert, denke aber, daß der Effekt dort der selbe ist.

LG Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten