• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind Kompaktkameras besser als ein Canon 400 D?

Nicht so einfach zu verstehen das alles für mich, ist das eher Poesie oder philosophisch oder so was?

Der Stuhlgang ist hier gemeint? Soll heißen, die Kamera ist "******e"?

Hm. Eine "Kaufberatung" wegen angeblichem Interesse an einer Kompaktkamera mit ähnlich bemerkenswertem Kommunikationsstil hatte der TO doch schon im Oktober letzten Jahres...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1916428
 
Vielleicht will sich ja trotzdem jemand seiner Langeweile annehmen und weiterhin Zeit investieren?
 
*gelöscht*

weil

Der Stuhlgang ist hier gemeint? Soll heißen, die Kamera ist "******e"? Oder könntest Du das noch anders ausdrücken, daß ich es besser verstehen kann?

Ach Du Schreck, das (und die anderen Beiträge) habe ich zu spät gelesen:

@Dirkii: Du bist deutlich weniger witzig, als Du es von Dir glaubst. Deine Kommentare sind eher dümmlich und unangemessen. Wieso belästigst Du das Forum hier, das bringt Dir doch sowieso nichts, Du kokettierst ja geradezu mit Deiner unterdurchschnittlichen Bildung. Das ist schon lange nicht mehr witzig und es wird auch nicht besser, je mehr verkorkste Beiträge Du verfasst. Kauf Dir einfach irgendetwas, es steht sowieso nicht befürchten, dass Du irgendwelche Zusammenhänge begreifst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 400D hat einen 1./1.7-Sensor ...

Wie kommst Du darauf?

Die Canon EOS 400D ist eine Spiegelreflex und hat einen APS-C- Sensor.

Zu den Sensorgrößen kann man hier nachlesen:

http://photoseek.com/2013/compare-d...ame-35mm-aps-c-micro-four-thirds-1-inch-type/


Sie ist, die Markteinführung war 2006, zwar schon etwas älter, dürfte aber auch heute noch aktuellen Superzoom- Kompakten mit 1/2.3" Sensor hinsichtlich der Bildqualität bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen überlegen sein.



...Welche von derartigen Kameras, vielleicht bis 150 €, könnte man empfehlen? Stabilisator, großer Weiterwinkel, großer Zoombereich, wahlweise geringe Schärfentiefe wären gut.

Es gibt nichts für 150€, das alle diese Kriterien erfüllt.

Für Schönwetter- Fotos, für Ausbelichtungen bis 10x15, fürs Web, fürs Smartphone oder Tablet mögen die 1/2.3" Kompakten ausreichen.

Die Sony WX350, die Canon SX620 wäre da meine Empfehlung.



Deutlich mehr Bildqualität bei ungünstigen Lichtverhältnissen bieten die Kompakten mit 1"- Sensor. Z.B. die Sony DSC-RX100- Reihe.
Die beginnen aber mit dem doppelten des veranschlagten Preises und gegen bis zum knapp 8fachen Preis.

Ich rate dem TO, mal eine SD- Karte einzupacken, in den nächsten Fotoladen zu gehen und mal im Innenraum und auch mal draußen ein paar Testfotos mit den genannten Kameras zu schießen.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 150€ würde ich gar nichts empfehlen, da ist es dann Hauptsache billig und dann sollte man auch keine höheren Ansprüche stellen. Bilder machen alle.

@Dirkii: Du bist deutlich weniger witzig, als Du es von Dir glaubst. Deine Kommentare sind eher dümmlich und unangemessen. Wieso belästigst Du das Forum hier, das bringt Dir doch sowieso nichts, Du kokettierst ja geradezu mit Deiner unterdurchschnittlichen Bildung. Das ist schon lange nicht mehr witzig und es wird auch nicht besser, je mehr verkorkste Beiträge Du verfasst. Kauf Dir einfach irgendetwas, es steht sowieso nicht befürchten, dass Du irgendwelche Zusammenhänge begreifst.

nachtreten ist auch nicht ladylike:confused:, mE waren die bisherigen Rüfel deutlich genug.
 
Bei der G9x Mark II ‘gehen’ ca. 200 - 250 Bilder. Deshalb habe ich mir noch zwei zusaetzliche Batterien geholt.
Das ist ja extrem wenig, oder ist das üblich bei derartigen Kameras? Das wäre ein für mich ein Ausschlußpunkt.

Hoffe dass das hilft ... der Einsatzzweck sollte die Entscheidung machen.
Ja, schon, aber wenn die Nachteile dann zu groß sind...

Kannst du wenigstens das verstehen, oder hast du ganz allgemein ein Problem damit, etwas zu verstehen?
Nein, nein, Dich kann ich einwandfrei vestehen, besser geht es nicht, hast ja auch eine unglaublich klare Ausdrucksweise.

Aber, um bei deinem Sprachgebrauch zu bleiben,- nein, nicht die Kamera mit mehr Möglichkeiten bei wenig Licht ist Scheixe, sondern die von dir verlinkten Kameras sind es.
Das heißt offenbar, alle Kompaktkameras sind - wie Du es sagst - "Scheixe"? Oder gibt es auch gute?

Ist ja auch logisch, wenn man bedenkt, dass sie in der Hosentasche näher beim Arxch getragen werden, als wären sie in der Fototasche untergebracht.
Ja, natürlich, nur nicht in demselben mitführen, auch wenn er weit offensteht, denn dafür wären sie bestimmt nicht kompakt genug.

@Dirkii: Du bist deutlich weniger witzig, als Du es von Dir glaubst. Deine Kommentare sind eher dümmlich und unangemessen. Wieso belästigst Du das Forum hier, das bringt Dir doch sowieso nichts, Du kokettierst ja geradezu mit Deiner unterdurchschnittlichen Bildung. Das ist schon lange nicht mehr witzig und es wird auch nicht besser, je mehr verkorkste Beiträge Du verfasst. Kauf Dir einfach irgendetwas, es steht sowieso nicht befürchten, dass Du irgendwelche Zusammenhänge begreifst.
Bin nicht ganz sicher, alles zu verstehen, könntest Du das vielleicht noch mal anders erklären, vielleicht auch ausführlicher?

Danke für den Link.

Sie ist, die Markteinführung war 2006, zwar schon etwas älter, dürfte aber auch heute noch aktuellen Superzoom- Kompakten mit 1/2.3" Sensor hinsichtlich der Bildqualität bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen überlegen sein.
Das gilt aber nur für Kompakte mit dieser Sensorgröße, bei größeren Sensoren sind die dann der 400 D in der Qualität bei allen Lichtverhältnissen überlegen?

Die Sony WX350, die Canon SX620 wäre da meine Empfehlung.
Vielen Dank!

Deutlich mehr Bildqualität bei ungünstigen Lichtverhältnissen bieten die Kompakten mit 1"- Sensor. Z.B. die Sony DSC-RX100- Reihe.
Die beginnen aber mit dem doppelten des veranschlagten Preises und gegen bis zum knapp 8fachen Preis.
Also würde man für 100 € mehr als für die Sony WX350, die Canon SX620 sehr viel bessere Qualität kriegen.

Ich rate dem TO, mal eine SD- Karte einzupacken, in den nächsten Fotoladen zu gehen und mal im Innenraum und auch mal draußen ein paar Testfotos mit den genannten Kameras zu schießen.

Gute Idee. Dazu sollte man wohl möglichst die gleichen Einstellungen verwenden um besser vergleichbare Ergebnisse zu kriegen, welche wären das noch, außer ISO, Auflösung, Format?
 
...Das heißt offenbar, alle Kompaktkameras sind - wie Du es sagst - "Scheixe"? Oder gibt es auch gute?...

Kommt darauf an, wofür man sie einsetzen will. Die mit 1/2.3" Sensor sind meiner Meinung nach Schönwetterkameras.

Im Gegensatz dazu kommen die Kompakten mit 1" Sensor auch mit weniger guten Lichtsituationen klar.


...Das gilt aber nur für Kompakte mit dieser Sensorgröße, bei größeren Sensoren sind die dann der 400 D in der Qualität bei allen Lichtverhältnissen überlegen?...

Davon kann man ausgehen. Das hier zu vertiefen wäre aber OT.



...Also würde man für 100 € mehr als für die Sony WX350, die Canon SX620 sehr viel bessere Qualität kriegen...

Da liegt ein Missverständnis vor. Die gehören beide zur unteren Preisklasse der 1/2.3" Kameras. Also fast nur Automatikprogramme.

Für die preiswerteste 1" Kompakte, die Sony DSC-RX100 muss man um die 130 ... 150 € draufpacken.

Für moderne 1" mit elektronischem Sucher wie die Sony DSC-RX100III bis RX100VI oder die Panasonic TZ202 muss man 350 (RX100III) ... 900 € (RX100VI) mehr hinlegen, als für eine WX350 oder SX620 (beide knapp 200€)


Gruß
ewm
 
...Gute Idee. Dazu sollte man wohl möglichst die gleichen Einstellungen verwenden um besser vergleichbare Ergebnisse zu kriegen, welche wären das noch, außer ISO, Auflösung, Format?


Bei den 1/2.3" Kameras wirst Du wenige Unterschiede feststellen.

Um diese mit den 1" zu vergleichen, mal bei ISO 100 und gutem Licht draußen fotografieren und dann mal mit ISO 800 oder ISO 1600 innen ohne Blitz.

Die Ergebnisse am PC auswerten. Bei ISO 800, 1600 wird man die Unterschiede sehr deutlich sehen.

Gruß
ewm
 
Für die preiswerteste 1" Kompakte, die Sony DSC-RX100 muss man um die 130 ... 150 € draufpacken.

Für moderne 1" mit elektronischem Sucher wie die Sony DSC-RX100III bis RX100VI oder die Panasonic TZ202 muss man 350 (RX100III) ... 900 € (RX100VI) mehr hinlegen, als für eine WX350 oder SX620 (beide knapp 200€)

Wer sich heute entscheidet kann kräftig sparen im Market, da reicht es auch für eine 1“.
 
Die billigste 1"-Sensor-Kompakt-Kamera gibt es also für ca. 350 €.

Bei den 1/2.3" Kameras wirst Du wenige Unterschiede feststellen.
Der Qualitätsunterschied bei den Bildern zwischen den 1/2.3" Sensor-Kameras ist also wohl nicht groß. Verhält sich das bei den 1"-Kompakt-Kameras untereinander auch so, daß unter ihnen der Qualitätsunterschied bei den Bildern auch nicht so groß ist, wie es im Verhältnis unter den 1/2.3" Sensor-Kameras ist?

Um diese mit den 1" zu vergleichen, mal bei ISO 100 und gutem Licht draußen fotografieren und dann mal mit ISO 800 oder ISO 1600 innen ohne Blitz.
In Ordnung, würde ich so versuchen.

Wer sich heute entscheidet kann kräftig sparen im Market, da reicht es auch für eine 1“.
Verzeihung, verstehe nicht, wie ist das gemeint?
 
Die billigste 1"-Sensor-Kompakt-Kamera gibt es also für ca. 350 €...

Online kostet die Sony DSC-RX100 zwischen 300... 330 €.

Das ist die erste Version der RX100- Reihe ohne elektronischem Sucher und ohne Klappdisplay.


... Verhält sich das bei den 1"-Kompakt-Kameras untereinander auch so, daß unter ihnen der Qualitätsunterschied bei den Bildern auch nicht so groß ist, wie es im Verhältnis unter den 1/2.3" Sensor-Kameras ist?...

Zumindest vom Sensor her sind die Unterschied zwischen Kameras der gleichen Sensorgröße eher vernachlässigbar. Das gilt natürlich nur für aktuell noch in Fertigung befindliche Kameras.

Sieht man doch Unterschiede, dann rührt das vom Objektiv oder der kamerainternen Bildverarbeitung zum fertigen Bild her.


Gruß
ewm
 
Wer führt hier eigentlich wen am Nasenring durch die Manege! Ich hab das unbestimmte Gefühl, das sich da jemand auf eure Kosten köstlich amüsiert!
Gruß Michael
 
Online kostet die Sony DSC-RX100 zwischen 300... 330 €.

Das ist die erste Version der RX100- Reihe ohne elektronischem Sucher und ohne Klappdisplay.
Ein aktuelles bzw nicht ganz so altes Modell mit 1"-Sensor mit gleichem oder ähnlichen Funktionsumfang ist also viel teurer als eine mit 1/2.3" Sensor.

Sieht man doch Unterschiede, dann rührt das vom Objektiv oder der kamerainternen Bildverarbeitung zum fertigen Bild her.
Die kameraeigene Bildbearbeiung läßt sich ja bestimmt bei fast allen Kameras abschalten bzw. wenn in raw gespeichert wird, wird ja ohnehin nichts bearbeitet, nehme ich an.
 
Ein aktuelles bzw nicht ganz so altes Modell mit 1"-Sensor mit gleichem oder ähnlichen Funktionsumfang ist also viel teurer als eine mit 1/2.3" Sensor...


Ja


...Die kameraeigene Bildbearbeiung läßt sich ja bestimmt bei fast allen Kameras abschalten bzw. wenn in raw gespeichert wird, wird ja ohnehin nichts bearbeitet, nehme ich an.

Es gibt nur wenige Kompaktkameras mit 1/2.3" Sensor, die das RAW- Format anbieten.

Z.B. die Panasonic TZ-Reihe, wie die Panasonic DMC-TZ61 ... TZ91 Modelle und die neuen Sony DSC-HX 95 und HX99.

Am günstigsten sind derzeit wohl die Panasonic DMC-TZ71, ca. 250€ und TZ81, ca. 320€.


Ich selbst habe eine TZ81 probiert und wieder zurückgegeben. Derzeit habe ich eine Sony DSC-HX99, für die man ca. 430 € ausgeben muss.

Die RAW- Bearbeitung von Fotos mit dem kleinen Sensor wird meiner Erfahrung nach überschätzt.

Bei ISO 80 bzw. 100 bis ISO 400 kann man durchaus Vorteile per RAW- Nachbearbeitung erzielen. Ab ISO 800 dominiert das Rauschen der kleinen Sensorzellen. Es "frisst" die Auflösung der Objektive und auch mit zurückhaltendem Entrauschen und individuellem Nachschärfen sind nur, um wenige Nuancen bessere Fotos zu erzielen, als per Jpeg aus der Kamera.

Ich habe mir HX99 als kleine Kamera mit langer Brennweite für Fotos und Videos von Rockkonzerten für den persönlichen Gebrauch gekauft.
Die Kamera ist so eingestellt, dass jeweils ein Jpeg in bester Auslösung und Qualität und das RAW parallel abgespeichert werden.

Nur in wenigen Fällen konnte ich die RAWs hinsichtlich des Rauschens und der Schärfe so verbessern, dass sich RAW gelohnt hat.

Bei ISO 80/100 abnehmend bis ISO 400 kann man per individueller RAW- Nachbearbeitung sichtbar bessere Ergebnisse als Jpeg aus der Kamera erzielen.


Ich habe daneben noch die Sony RX100V und die RX100VI, beide mit 1" und da sind die Nachbearbeitungsreserven bei RAW deutlich besser.

Weitergehende Diskussionen zu Smartphones sind im Forum unerwünscht. Daher möchte ich nur anmerken, dass aus meiner Sicht die 1/2.3" Kompaktkameras nur noch den Vorteil eines optischen Zooms einschließlich echter Blende und eines, etwas leistungsstärkeren internen Blitzes haben.


Mein Fazit:

Will man mehr als nur Fotos bei bestem Licht, sollte man zu einer Kamera mit 1" Sensor greifen.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann also auf raw bei 1/2.3" Sensor-Kameras verzichten, weil das Format nur bei gewissen Lichtverhältnissen etwas Verbesserung bringen kann, also brauchte man nicht darauf zu achten, daß die Kamera in dem Format speichern könnte.

Die HX99 ist Dir also trotz der vermutlich viel schlechteren Qualität im Vergleich vor allem zur RX100VI um Konzerte zu filmen und fotografieren wohl lieber wegen des großen Brennweitenbereiches. Bringt der Stabilisator fürs Filmen (vor allem in dem hohen Brennweitenbereich) und auch fürs Fotografieren denn so viel, daß Fotos und vor allem die Filme nicht zu verwackelt werden oder nimmst Du dazu einen Gimabal? 4 K machen wohl beide. Eigentlich hätte ich gedacht, wenn eine RX100VI vorhanden ist, würde man die immer einer Kamera wie der HX99 vorziehen. Aber offenbar kann eine Kamera mit 1/2.3" Sensor also trotz schlechterer Bildqualität Vorteile haben, die hohe Brennweite also etwa, die die Nachteile einzugehen rechtfertigen.

Wenn es also auf den Zoombereich und eine etwas besser Blitzleistung nicht ankäme, brauchte man also gar nicht erst eine 1/2.3" Sensor-Kamera zu kaufen, sondern könnte beim Smartphone bleiben.
 
Man kann also auf raw bei 1/2.3" Sensor-Kameras verzichten, weil das Format nur bei gewissen Lichtverhältnissen etwas Verbesserung bringen kann, also brauchte man nicht darauf zu achten, daß die Kamera in dem Format speichern könnte...x

Das ist meine Meinung, basierend auf meinen Erfahrungen.


Dirkii;15523185...Die HX99 ist Dir also trotz der vermutlich viel schlechteren Qualität im Vergleich vor allem zur RX100VI um Konzerte zu filmen und fotografieren wohl lieber wegen des großen Brennweitenbereiches. Bringt der Stabilisator fürs Filmen (vor allem in dem hohen Brennweitenbereich) und auch fürs Fotografieren denn so viel schrieb:
Da gibt es mehrere Aspekte:

- die HX99 kostet 1/3 der RX100VI. Bisher bin ich von Schäden bei Konzerten verschont geblieben, kenne aber einige Fotofreunde, deren Kameras wegen Rempeleien und vor allem wegen Regens bei Open Air Schaden genommen haben

- der aktive Stabi bei Video, der den optischen Stabi mit einem elektronischen Stabi, der aus den pixelmäßig reichlich bemessenen Sensorbildern Bild für Bild das "Kernbild" extrahiert und das entspreche Teilbild in das HD-Video einfügt, funktioniert gut


... oder nimmst Du dazu einen Gimabal? 4 K machen wohl beide. ...

Ein Gimbal kommt nicht durch die Einlasskontrolle.


...Eigentlich hätte ich gedacht, wenn eine RX100VI vorhanden ist, würde man die immer einer Kamera wie der HX99 vorziehen. Aber offenbar kann eine Kamera mit 1/2.3" Sensor also trotz schlechterer Bildqualität Vorteile haben, die hohe Brennweite also etwa, die die Nachteile einzugehen rechtfertigen...

Genau das ist meine Philosophie :top:

Konzertfotos und Videoschnippel sind Form mich persönliche Dokumente. Ich könnte dank Internet reichlich Fotos und Videos laden.

Meine eigenen, Schnappschüsse und Video-Schnippel sind aber dokumentierte selbst erlebte Ereignisse. Da muss das Foto oder Video technisch perfekt sein Da bereichern meine Fotos und Videos vielmehr mein Erlebnis des Events.


...Wenn es also auf den Zoombereich und eine etwas besser Blitzleistung nicht ankäme, brauchte man also gar nicht erst eine 1/2.3" Sensor-Kamera zu kaufen, sondern könnte beim Smartphone bleiben.

Ja, meiner Meinung nach. Aber hier bitte Stop zur Diskussion zu Smartphones.
 
Haben die Sony WX350 und Canon SX620 und HX99 eine ähnliche oder gar gleiche Bildqualität, die wohl hauptsächlich nur durch die Objektive unterschiedlich beeinflußt wäre, weil sie ja die gleichen Sensoren, die gleiche Sensorgröße haben? Bzw. was könnte 230 € mehr für die HX99 lohnenswert auszugeben machen?

Die Pana TZ-Modelle werden ja in der Qualität alle der TZ81 ähnlich sein, nehme ich an, wegen der gleichen Chip-Größe. Wenn die TZ81 im Vergleich zur HX99 schlechter ist, werden es die anderen TZ-Modelle ja somit wohl auch sein.

Ich glaube, man sollte die Kompaktkameras bzw. jedenfalls die nicht stoßfesten, auf keinen Fall ungeschützt, also ohne Kamera-Tasche, in der Hosentasche tragen, oder? Obwohl es wegen der Handhabbarkeit, der schnelleren Einsatzbereitschaft natürlich wesentlich angenehmer wäre.

Und wie lange hält denn das Akku der Kameras? Bei einigen Kameras nur für 200, 250 Aufnahmen, das wäre ja sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten