• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind Fokusprobleme ein systemübergreifendes Problem?

Ergebnis: Canon bekommt wieder eins über den Sack, weil die z.B. auf eine 40D justierten Objektive nun an der 1D nicht passen. Obwohl man durch diese Justagemanie an sich selber schuld ist ...

Aha, dann erzähl mir doch bitte mal, wie ich an funktionierende Objektive kommen soll, wenn ich sie, nach deinen Worten zu folgern, nicht justieren lassen darf?
Oder habe ich da jetzt was missverstanden?

GL
Günter
 
man beachte die wörter 'sehr überspitzt' in der klammer..von bodenloser unterstellung kann keine rede sein. oder hast du ein konrketes zitat der unstellung? er schreibt doch nichtmal über dich :rolleyes:
 
man beachte die wörter 'sehr überspitzt' in der klammer..von bodenloser unterstellung kann keine rede sein. oder hast du ein konrketes zitat der unstellung? er schreibt doch nichtmal über dich :rolleyes:

Er schreibt sehr wohl, dass ich es wahrscheinlich nötig hatte, mir Canon als das beste System aufschwatzen zu lassen. Das ist eine Unterstellung der Unmündigkeit.
So, meine Sichtweise ist dargelegt und der Thread kann wieder um das Topic gehen. Von mir keine weiteren Zeilen dazu.

GL
Günter
 
tut er das? ich kann da nichts davon lesen.

zu fokusschwierigkeiten (mit canon) gibts hier ja sehr viele themen, warum das schlecht ist steht dort oft beschrieben. etwa, dass bei neuem body alle objektiv wieder falsch sind.
 
Er schreibt sehr wohl, dass ich es wahrscheinlich nötig hatte, mir Canon als das beste System aufschwatzen zu lassen. Das ist eine Unterstellung der Unmündigkeit.
So, meine Sichtweise ist dargelegt und der Thread kann wieder um das Topic gehen. Von mir keine weiteren Zeilen dazu.

GL
Günter

Oh da hab ich ja was angerichtet- wenn du genaú liest, dann wirst du erkennen das natürlich nicht du gemeint warst, sondern es ging mir um die typischen Kalendersprüche von Händlern.
Wobei ich zugeben muss, das man mit etwas Mühe auch deine Sicht in meinen Post interpretieren kann.

Mir ging es primär um die offensichtliche Leidensfähigkeit vieler User wg. techn. Mängel ihrer Ausrüstung- das hätte ich wohl klarer zum Ausdruck bringen müssen.

Also nichts für ungut.
 
meistens liegt es an deiner einstellung ich merke das selbst bei mir und habe durch viel probieren auch einstellungen gefunden die dieses problem abmildern, denn alle fokus punkte wollen fokussieren nicht nur der der in der mitte ist! und dies kann man natürlich umgehen mit einigen möglichkeiten.

ich sage immer probieren geht über studieren und lieber viel probieren als nachher mit böden bildern da stehen! es kostet doch nichts mehr heutzutage...:top:
 
Aha, dann erzähl mir doch bitte mal, wie ich an funktionierende Objektive kommen soll, wenn ich sie, nach deinen Worten zu folgern, nicht justieren lassen darf?
Oder habe ich da jetzt was missverstanden?

Es ist absolut ungewöhnlich, nahezu alle Objektive justieren lassen zu müssen. Entweder hast Du extremes Pech, oder Du machst Dich selber bekloppt mit der Justiererei. Ich vermute Letzteres, da meine Bekannten und ich trotz Pixelpeeper-Ambitionen nahezu keine Probleme mit dejustierten Objektiven haben.

Zumindest musst Du einkalkulieren, dass beim Umstieg auf eine 1er wieder justiert werden muss, da das im Wesen der Sache liegt.
 
Mir ging es primär um die offensichtliche Leidensfähigkeit vieler User wg. techn. Mängel ihrer Ausrüstung- das hätte ich wohl klarer zum Ausdruck bringen müssen.
QUOTE]

Ich denke mal die Leidensfähigkeit wird man früher oder später bei jedem Hersteller mitbringen müssen. Leider ist keiner von denen "perfekt".

Gruß Astra.
 
Zumindest musst Du einkalkulieren, dass beim Umstieg auf eine 1er wieder justiert werden muss, da das im Wesen der Sache liegt.
Und wieso bitte? Nach dieser Logik müßtest Du dann für 2 Kameras versch. Baureihen 2 identische Objektivsätze benutzen und die markieren, für welchen Body sie geeignet sind.
Kann ich nicht recht glauben.
 
Und wieso bitte? Nach dieser Logik müßtest Du dann für 2 Kameras versch. Baureihen 2 identische Objektivsätze benutzen und die markieren, für welchen Body sie geeignet sind.
Kann ich nicht recht glauben.

Wenn man die Objektive auf einen Body justieren lässt, ist das sicherlich richtig. Wie gesagt, ich habe es mit einem Justagefreak selbst erlebt. An seinem Body perfekt auch bei Offenblende exzellent. An meinem Body zum hohen Teil Matsch.

Gewisse Objektive (ich meine, z.B. das 35 1.4) sollen wohl wegen eines älteren/fehlenden Chips, entweder / oder zu justieren sein. Allerdings ist eine Nachkorrektur jeweils an einer der Kameras durch Mikorjustage ausreichend, um den Fehlfokus zu beheben.

Bitte jetzt nicht auf mehr festnageln, das stammt aus der Erinnerung eines Gesprächs mit einem Canontechniker, der wird´s wissen.
 
Und wieso bitte? Nach dieser Logik müßtest Du dann für 2 Kameras versch. Baureihen 2 identische Objektivsätze benutzen und die markieren, für welchen Body sie geeignet sind.
Kann ich nicht recht glauben.

Die Objektive und die Kameras werden nach einem Referenzbody bzw Objektiv justiert (so wurde mir das mal erklärt). Man kann die Objektive an einer 1ér genauer justieren da es Möglichekeiten gibt bei Verschiedenen Brennweiten zu justieren, bei den kleineren Modellen kann man nur bei einer Brennweite justieren. Soll heissen: Bringe ich zuerst sagen wir mal eine 40D mit Objektiv zu Justage kann es sein dass es wenn ich die selbe Optik mit einer 1ér zur Justage gebe nochmal nachgebessert werden kann. Bringe ich zuerst die 1ér zur Justage mit dem Objektiv und lasse danach die 40D justieren sollte die Optik an beiden Kameras passen. So war es z.B. auch bei mir. Die justierten Objektiven liefen an beiden Kameras perfekt.

Gruß Astra.
 
Danke, digitalsensor & astra, für die Aufklärung. Damit wäre eigentlich die Titelfrage von whiskyjoe geklärt.
Oder?


Manfred
 
Danke, digitalsensor & astra, für die Aufklärung. Damit wäre eigentlich die Titelfrage von whiskyjoe geklärt.
Oder?

Nun ja, ich hatte mal das Tamron 17-50 an meiner EOS 50D. Hatte erst einen guten Eindruck, aber dann saß der Fokus kaum noch, vor allem auf "Unendlich" gab es Probleme. Ich habe es zurückgegeben und bin bisher beim Canon 17-85 geblieben, welches ohne Justage einwandfrei fluppt.

Auch das 50 1,8II war damals an der 350D nicht problemlos. Der Fokus lag schon mal daneben, was sicher auch z.T. an der billigen Mechanik des Objektivs liegt(mangelnde Präzision), aber auch, vor allem bei der Offenblende, an der geringen Schärfentiefe. Da muss der Fokus einfach genau sitzen, was aber auch bei teuren Objektiven anscheinend nicht immer klappt. Bei einem derart preiswertem Objektiv wie das 50 1,8 II (neu um 100€) kann man schon mal darüber hinweg sehen, aber bei teureren Linsen ist das dann nicht mehr lustig.
An der 50D gibt es mit dem 50er weniger Probleme, vor allem wenn man den zentralen Sensor aktiviert. Der zentrale AF-Sensor der 50D ist bei Blendenzahl 2,8 oder kleiner empfindlicher ausgelegt.

Mir fehlt aber insgesamt das Verständnis, wenn man ein Objektiv erst noch mal einschicken muss, um es an der entsprechenden Kamera zu justieren.

Wenn ich mich so im Canon-Forum umschaue, scheint das Tamron 17-50 deutliche Fokusprobleme zu bereiten, die erst durch eine Justage durch Tamron oft beseitigt werden, aber halt nicht immer. So sieht es auch bei vielen Sigma-Objektiven aus. Bei Tokina-Objektiven hört man dagegen kaum von Fokusproblemen, sind aber auch wohl nicht so verbreitet wie Sigma oder Tamron.
Dies ist nur nur mein persönlicher Eindruck, bin mir aber bewusst, dass sich das keineswegs mit der Realität decken muss. Es gibt sicher viele User, die keine Fokus-Probleme mit ihren Objektiven haben und daher auch keinen Rat im Forum benötigen.

Mich interessiert, ob bei Olympus, Nikon, Pentax und Sony die Probleme vermehrt mit Objektiven von Fremdherstellern auftreten oder auch bei Objektiven der eigenen Marke. Oder spielt die Objektivmarke da überhaupt keine Rolle?
 
Naja, ich hab ja vesucht, das herstellerspezifisch aufzudröseln. Bei Nikon kenne ich das Problem nicht; einzige Ausnahme ist ein altes Tamron-Zoom aus Kleinbildzeiten, welches, wie bereits erwähnt, an der DSLR nur hin- & herpumpt & keinen Fokus findet. Da ist nix zu machen, der Regelkreis funktioniert da halt nicht. Kann eine falsche Regelkennlinie sein oder eine Totzeit, durch die das Objektiv nicht ausreichend schnell auf Stop reagiert...

Fehlfokussierung im Sinne einer falschen Fokusfindung gibt's systembedingt nicht; weder mit Nikon- noch mit Fremdlinsen. Zu anderen Kamerasystemen kann nur jemand was sagen, der damit Erfahrung hat. Ich könnt' mich höchstens zu Fokusproblemen bei Ixus oder Panasonic-Bridge äußern, aber da liegen die Schwierigkeiten ganz anders: im Makrobereich ist schwer abzuschätzen, worauf die Cam eigentlich gemessen hat. Und die Ergebnisse sind entsprechend.

Manfred
 
Aus meiner langjährigen Erfahrung mit Canon DSLR's kann ich sagen, das der AF von Canon in kritischen Lichtsituationen häufiger scharf meldet ohne scharf zu stellen. Egal ob Fremd- oder Canonlinsen im AL Bereich mit Linsen wie Canon 501.4/1.8 war die Trefferquote oft suboptimal.

Das zieht sich durch alle Modelle von Canon die ich hatte. Weder meine D300 noch meine D90 zeigen diese Eigenart, wenn die Kamera "piept" ist das Bild auch scharf. Der AF von Canon ist irgendwie "nervöser" pumpt mehr und findet anscheinend dadurch manchmal das Ziel nicht genau.

Weiterhin bleibe ich dabei, der Fokus muss modellübergreifend ohne Probleme sitzen, sonst müssten die Objektive für unterschiedliche Modellreihen angepasst und angeboten werden.
 
Also ich habe ja nur eine kleine Olympus mit Kit-Objektiven und da habe ich bisher noch nichts von Fehlfokus bemerkt. ;)
Wahrscheinlich merken das am ehesten Leute mit lichtstärkeren Teleobjektiven bei Offenblende.
Ich kann aber zum Thema noch das sagen, was mir neulich mal einer unserer Fotografen über seine Erfahrungen mit verschiedenen Modellen von Canon (1Ds-Mk II u. III) und Nikon (D2x u. D3x) erzählt hat.
Er meinte - auch aus Gesprächen mt Fotografenkollegen - dass es besonders bei den Canon-Modellen öfters Reklamationen wegen Fehlfokus gegeben hätte.
Zuletzt hat er sich deshalb als Ersatz für die D2x zwei neue D3x angeschafft und für seine Praktikanten/Assistenten noch eine 5D Mk-II. :D
Er meinte auch noch, dass man das, was man gegenüber früher an Film-, Entwicklungs- und Scan-Kosten eingespart hat, heute teilweise wieder für die Ausrüstung ausgeben muss. Alle zwei bis drei Jahre neue Kameras (weil die Kunden das erwarten) und teilweise auch neue Objektive, weil bewährte Objektive an neuen Kameras dann oft nicht mehr ausreichen. Also nicht mehr wie früher, als man Kameras und Objektive problemlos über etliche Jahre verwenden konnte. :rolleyes:

Andreas
 
hallo
ich beschäftige mich erst seit einigen monaten mit "d"slr's. was ich aber festgestellt habe, das momentan sämtliche einsteigermodelle aus dem hause canon zu einem frontfokus neigen. 1000d 450d und 500d allesamt( zumindest alle die unser medimax geliefert bekommen kann) zeigen bei probaufnahmen die selbe problematik. es scheint die grundeinstellung bei canon zu sein. es ist nicht so, das keine bilder werden, aber der bereich der höchsten schärfe liegt vor dem anvisierten punkt.
 
Ganz geschlossen ist der Kreis nicht. Ich meine Nikon prüft nach dem Fokussieren genau 1 mal und fokussiert dann nach. Das reicht meistens aus, auch bei Objektiven die nicht ganz genau den Fokusweg anfahren.
Wenn der Kreis ganz geschlossen wäre, also nach dem Nachfokussieren nochmal geprüft und wieder nachfokussiert würde, dann dürfte es bei Nikon eigentlich gar keine objektivbedingten Fehlfokussierungen geben.

Nikon verwendet definitiv einen geschlossenen Regelkreis zum Fokussieren.
 
Ich persönlich kenne etwas Pentax, und eben Canon. Ich hatte in meinen ganzen Canon Jahren selbst noch nie ein Fokusproblem - Glück gehabt.

Das hat IMHO weniger mit Glück zu tun, sondern eher damit, dass Du nicht explizit nach einem (nicht existenten) Fokusproblem gesucht hast. Die meisten Fokusprobleme sind IMHO keine. Sie "entstehen" eher durch fehlerhaften Aufbau und fehlerhafte Durchführung der diversen, im Netz erhältlichen Fokus-Testcharts- und -anleitungen. Teilweise sind diese Charts und Anleitungen schon von ihrer Grundkonzeption her nicht zu gebrauchen.
Wer im normalen Fotoalltag keine Probleme feststellt, sollte deshlaba uch gar keinen Fokustest - nur so "zur Sicherheit" - machen.

Weiterhin treten diese "Probleme" tendenziell öfter bei sehr lichtstarken Objektiven auf, weil da eben die Schärfeebene viel kürzer ist. Erst recht bei Verwendung auf Vollformatkameras. Hier muss man sich als User auch stets selbst hinterfragen, weil der Umgang mit einem 50/1.4 eben doch einen etwas intensiveren Lernprozess erfordert, als die Verwendung einer nicht so lichtstarken Kitlinse.

Dass, wie hier berichtet, einige Modellreihen bestimmter Hersteller häufiger die Tendenz haben, gar keine Fokus zu finden, steht dabei auf einem anderen Blatt.
Ich kenne auch die Leidensgeschichte einiger Mitforisten mit der E-520. Aber das halte ich wirklich immer noch eher für Randerscheinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten