• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind Fokusprobleme ein systemübergreifendes Problem?

Hallo!

Meine Erfahrungen mit Pentax: Fehlfokussierungen können bei jedem Objektivhersteller auftreten (bei mir schon an allen - Pentax, Sigma, Tamron). Insgesamt an ca. 80% meiner Objektive. :rolleyes: Von 13 Objektiven passten drei auf Anhieb (Pentax, Pentax, Sigma).

Dezentrierungen treten scheinbar häufiger bei Objektiven mit großem Zoombereich auf. Das kann in diesem Fall nur Sigma/Tamron betreffen (das Pentax 18-250 ist ein Tamron), was bei mir auch schon der Fall war, aber auch schon bei einem "kurz-zoomigen" Sigma (lustiger Weise das o.g. mit dem richtigen Fokus). :rolleyes:

Beim Lesen und Überfliegen im Forum habe ich eigentlich schon in jedem Unterforum mal Themen über Fokusprobleme gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir letztes Jahr die 450D "gegönnt" und hatte von Anfang an schlechte Bilder. Zweimal eingeschickt zu Okam, beide male genauso wieder bekommen wie sie war. Mit deutlichem Frontfokus.
Mit der 40D meines Kumpels habe ich knackscharfe Bilder hinbekommen, nur mit meiner 450 nicht.
Ich habe sie dann zum Händler gebracht und etwas draufgelegt um eine 40D mitzunehmen. Naja, was soll ich sagen. Die hat es nicht ganz so ausgeprägt wie die 450D es hatte, jedoch schlimm genug. Seit heute ist die 40D unterwegs zur Justage.
Diesmal bin ich aber überzeugt davon, eine funktionierende Cam wiederzubekommen, da schon telefonisch nach meiner Fehlerbeschreibung alles klar war. Das Auflagemaß vom Sensor stimmt wohl nicht. Das Sucherbild stimmt nicht mit dem Bild der Live View überein.
Hier im Forum habe ich dazu extra keinen Thread aufgemacht da ich den Fotokurs bereits kenne und keinen Bock habe mir erzählen zu lassen zu 90% wäre ich der Depp. ;)
Möglicherweise hatte ich sowas wie 6 richtige im Lotto nur umgekehrt, die Häufigkeit der Berichte über Fokusprobleme bei Canon fällt einem aber schon auf. Ich setze noch einen drauf und sage es sind da so einige betroffen bei denen es nur nie wahrgenommen wird, weil sich der Besitzer niemals ein 1,4er Glas oder ähnliches dranschraubt.
Landschaftsfotos mit Blende 16 kann ich auch ganz tolle machen. :D
 
Das Problem mit dem Fokus ist tatsächlich systemübergreifend festzustellen. Pentax hat allerdings mit der K20D die Probleme schlagartig auf fast null reduziert weil man in der Kamera selber den Fokus korrigieren kann und das sowohl global (für alle Objektive) als auch für einzelne Objektive, die Kamera merkt sich das pro Objektiv (ich glaube, es sind 24 Objektive, die die K20D speichert).
 
Auch wenn man mal davon ausgeht das ein großer Teil der Fokusprobleme wohl eher hinter der Kamera entstehen- ist doch festzuhalten, das es bei Canon verstärkt aufzutreten scheint.

IMHO sind das oft keine Fokusprobleme sonderen eher dem etwas "nervösen" AF Modul vieler Canon's geschuldet. Über dieses Thema gibt es ja endlos Literatur hier im Forum- je mehr diese gelesen wird- desto mehr.... Oder war es umgekehrt. :confused::D
 
Es gibt hier mehr Canon Nutzer als alles andere. Ein vielfaches Mehr an Nutzern und Postings trägt eben dazu bei, dass die Wahrnehmung so ist, wie sie ist. Wenn man genau hinschaut, kann man aber keine Tendenz zugunsten irgendeines Herstellers feststellen.

Und dass gerade Systemwechsler gerne über ihre alte Marke herziehen, ist leicht damit zu erklären, dass es ja meist einen unerfreulichen Grund gegeben hat zu wechseln. Sind also nicht unbedingt die objektivsten Nutzer, die man dazu fragen kann (sorry for the pun :lol:) Trotzdem trifft man sie in jedem Thread und der alten Liebe wird's nochmal richtig mit der Keule gezeigt. ;) Eben auch eine Art Frustbewältigung.

Statistisch gesehen gleicht es sich alles aus. Was im übrigen auch nicht besonders beruhigend ist, denn das Qualitätsmanagement scheint momentan bei allen Herstellern nicht sehr beliebt, wenn man viel Foren liest. (selbst das ist natürlich irreführend, denn die wenigsten schreiben, wenn sie keine Probleme haben)
 
Und dass gerade Systemwechsler gerne über ihre alte Marke herziehen, ist leicht damit zu erklären, dass es ja meist einen unerfreulichen Grund gegeben hat zu wechseln. Sind also nicht unbedingt die objektivsten Nutzer, die man dazu fragen kann (sorry for the pun )

Nun fühle ich mich irgendwie angesprochen- mein Systemwechsel war eher eine günstige Gelegenheit und glaube mir- es war nicht der Letzte.
Gerade was das Fokusproblem betrifft- das ich seit Jahren hier und anderswo verfolge- drängt sich mir der Eindruck auf- auch wenn sich das von mir nicht durch Zahlen erhärten läßt, das hier Canon mehr betroffen ist.

Es ist so ein Gefühl, in etwa so wie ich Russische Atomwaffen- ob ihres Alters/Wartungszustand- für gefährlicher halte als Atomwaffen z.B. der Amerikaner- und das ohne das Herstellungsdatum einer einzigen Russischen Atomwaffe zu kennen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Pentax hat allerdings mit der K20D die Probleme schlagartig auf fast null reduziert .....
Was sich leider auch für jedes Objektiv nur "global" korrigieren lässt - d.h. wenn ein Zoom am kurzen Ende FF und am Langen BF hat bringts nix. Aber wer will schon zoomen, wenn man Limiteds haben kann :D

Montagsmodelle gibts nunmal, deswegen macht man kurz ne Probefahrt und gut is.
Ansonsten sehe ich das eh als "Forenproblem": Es gibt sicher auch medizinische Foren, wo man sich über seine Zipperlein unterhält - extrapoliert man die da gewonnen Erkenntnisse auf die Gesamtbevölkerung hätten wir ein ernstzunehmendes gesundheitliches Problem...

Ein wenig ist unsere Struktur ja wie in einem Wartezimmer: Ein paar kümmern sich um die Patienten, andere wiederum kommen wegen den kostenlosen Zeitschriften , ein paar sind wirklich krank und viele haben sich in abendteuerliche Selbstdiagnosen reingeritten und andere brauchen eben ein Attest:evil:
 
Nun fühle ich mich irgendwie angesprochen- mein Systemwechsel war eher eine günstige Gelegenheit und glaube mir- es war nicht der Letzte.
Gerade was das Fokusproblem betrifft- das ich seit Jahren hier und anderswo verfolge- drängt sich mir der Eindruck auf- auch wenn sich das von mir nicht durch Zahlen erhärten läßt, das hier Canon mehr betroffen ist.

Es ist so ein Gefühl, in etwa so wie ich Russische Atomwaffen- ob ihres Alters/Wartungszustand- für gefährlicher halte als Atomwaffen z.B. der Amerikaner- und das ohne das Herstellungsdatum einer Russischen Atomwaffe zu kennen. ;)

Ja mei, Gefühle. Da braucht man dann eben nicht mit Argumenten (mehr User/mehr Postings) zu kommen. Ist zwecklos. Aber ich kenne das mit den Gefühlen. Die habe ich bspw auch bei "Systemwechsel [...] und glaube mir - es war nicht der Letzte". Da habe ich auch witzige Gefühle dazu, die würden Dir bestimmt gar nicht passen. Und vielleicht sogar unrecht tun. Vielleicht würde ich daneben liegen, so wie Du mit Deinen. Aber es ist eben da. Was soll ich machen? Von dem Standpunkt aus, verstehe ich Dich. :)
 
Was sich leider auch für jedes Objektiv nur "global" korrigieren lässt - d.h. wenn ein Zoom am kurzen Ende FF und am Langen BF hat bringts nix.

Das ist dann aber meist ein mechanisches Problem und kann nur vom Objektivhersteller beseitigt werden. Das kommt aber so selten vor, daß man von "Problem nahezu beseitigt" sprechen kann an der K20D. Ich kenne aber auch keinen anderen Kamerahersteller, bei dem man eine Fokuskorrektur vornehmen kann, bei der die Korrektur Brennweitenabhängig ist (geschweige denn daß es ohne Debug-Modus verfügbar ist).

Aber wer will schon zoomen, wenn man Limiteds haben kann :D

:lol:

Ich bin zwar auch jemand, der gerne Festbrennweiten benutzt, ich erwarte aber von einer heutigen Autofokus-Kamera auch, daß sie mit einem Zoom klarkommt.

Ansonsten sehe ich das eh als "Forenproblem": Es gibt sicher auch medizinische Foren, wo man sich über seine Zipperlein unterhält - extrapoliert man die da gewonnen Erkenntnisse auf die Gesamtbevölkerung hätten wir ein ernstzunehmendes gesundheitliches Problem...

Ein wenig ist unsere Struktur ja wie in einem Wartezimmer: Ein paar kümmern sich um die Patienten, andere wiederum kommen wegen den kostenlosen Zeitschriften , ein paar sind wirklich krank und viele haben sich in abendteuerliche Selbstdiagnosen reingeritten und andere brauchen eben ein Attest:evil:

Ja, das sehe ich auch so. Ich schlage schon immer die Hände über dem Kopf zusammen, wenn ich höre "Ich hab mal den Traumflieger..". :rolleyes: Nicht übertrieben, es sind mindestens 80% (eher noch über 90%) aller Bilder von solchen Testcharts falsch angefertigt worden, mit falschem Winkel, nicht aufliegenden Ausdrucken, schief liegenden Ausdrucken, zu wenig Licht usw. - da darf man sich dann wirklich nicht wundern, wenn das Ergebnis dann etwas abweicht. Aber am meisten ärgert es mich, wenn die Leute zuerst von einem Fehlfokus überhaupt nichts gemerkt haben und dann erst mit dem Meckern anfangen, nachdem sie so einen Test (falsch) gemacht haben. :mad:
 
Ansonsten sehe ich das eh als "Forenproblem": Es gibt sicher auch medizinische Foren, wo man sich über seine Zipperlein unterhält - extrapoliert man die da gewonnen Erkenntnisse auf die Gesamtbevölkerung hätten wir ein ernstzunehmendes gesundheitliches Problem...

Ich würde das noch nichtmal als "ForenPROBLEM" bezeichnen, sondern als klarer Sinn und Gegenstand eines Forums...

Wenn man mal von Handel, Off Topic, und Technik/Kreativ Fachsimpeleien absieht, gibts in so nem Forum wie dem hier eigentlich nicht mehr viel mehr als Problembehandlung, und Kaufberatung...

Und wer schreibt nen Thread mit nem Problem? Eben jemand der ein Problem hat... Derjenige meldet sich hier an, und macht den hundertsten Thread auf mit
"Hilfe, mein Objektiv XY hat nen Frontfokus, so ein *******, was meint ihr???" oder so ähnlich.
...und wenn er dann bestätigt bekommen hat, das sien Objektiv ne Gurke ist, dann geht er im Frust auch gleich nochmal kurz in den nächstbesten Kaufberatungsthread, macht seinem Ärger Luft, und erzählt allen nochmal, das sie sich diese Krücke nicht kaufen sollen...

Ich will das hier garnicht anprangern, denn das ist das Wesen eines solchen Fachforums - und so soll es auch sein, denn den Leuten soll ja bei ihren Problemen geholfen werden...

Auf der anderen Seite wird so aber schnell klar, warum die Corners zum bersten voll sind mit Threads über Probleme, und deffekte Geräte... Alleine daran gemessen müsste ja jedes 2. Gerät das Verkauft wird einen Deffekt aufweisen... Wenn man das aber mal auf das gesamte Verkaufte Volumen berechnet, dann ist das immernoch ein verschwindend geringer Anteil.

Es meldet sich ja keiner im nem Problemforum an, und macht nen Thread auf:

"Hey, ich bin neu hier, und wollte nur kurz loswerden, das ich mir jetzt das Gerät XY gekauft habe, und total begeistert bin! Ein wunder der modernen Technik! geiler gehts nicht! Besser kann man sein Geld nicht anlegen!"

"Ja, das finde auch! und so schick ist das Ding!"

"Ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten! Shick! Um nicht zu sagen sexy! PORNÖÖÖS!!!!"

^^... Naja, solche Leute gibts auch, aber eher vereinzelt... hoffe ich ^^

Meist gibts lob eher in der Form, das irgendjemand ne Kaufberatung gibt, und sagt, das er persönlich mit dem Gerät gute Erfahrungen gemacht hat, aber dann kommen sofort einige von den Frustrierten die ich oben genannt habe, und schaffen den Ausgleich...


FAZIT: Im Internet, und speziell in Diskussionsforen MUSS gemeckert und gekotzt werden, über Problemgeräte... Sonst is was faul... Das is Sinn der Sache, aber lange kein Maß für die tatsächliche Qualität.
 
Widerleg sie doch ;)

So weit kommt es noch, dass einfach irgendwelche Thesen rausgehauen werden, die bei vertretbarem Aufwand überhaupt nicht falsifizierbar sind, und dann behauptet der Thesenersteller er habe Recht. Völlig absurde Vorstellung.

Aber ist mir an dieser Stelle auch egal, wir können den Diskurs bei Bedarf gerne per PN weiterführen.
 
Ein vielfaches Mehr an Nutzern und Postings trägt eben dazu bei, dass die Wahrnehmung so ist...
Und dass gerade Systemwechsler gerne über ihre alte Marke herziehen...
...Eben auch eine Art Frustbewältigung.
Keine ausreichende Erklärung. Wie ich schon weiter vorne schrieb: es gibt offensichtlich Systemunterschiede - welche freilich von den Herstellern nicht herausgestellt werden.
Nikon verwendet definitiv einen geschlossenen Regelkreis zum Fokussieren. Damit kann ein Fehler nur dann auftreten, wenn das Meßsystem dejustiert ist. Oder wenn ein uraltes Objektiv die Regelung stört & pumpt (was definitiv ein Problem schlecht angepaßter Regelkreise ist). Und damit gibt's keine objektivspezifischen Fehler, außer dem genannten.
Canon soll (so schrieb hier mal jemand) eine Steuerung verwenden - die kann daneben fokussieren, wenn sich Gehäuse & Objektiv nicht richtig verstehen. Was ja bei Fremdobjektiven auch relativ häufig gemeldet wird.
Und seltsam finde ich Berichte hier, daß hier bei Canon von in den Objektiven abgelegten "Korrekturwerten" gesprochen wird. Das erhärtet die Vermutung, daß keine geschlossne Regelung existiert, sondern der Kamerabody einen Verstellweg vorgibt & das Objektiv versucht, das umzusetzen.
Wie's bei Pentax, Oly usw. funktioniert, weiß ich nicht.

Und zur Klarstellung - dies ist kein Bashing von irgendeinem Produkt...

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir zwei gleiche sigmaobjektive gekauft, mit einem funktioniert alles einwandfrei mit dem anderen nicht.

das ganze ist reproduzierbar und liegt nicht an mir, da ich oft nicht mehr wusste welches objektiv nun überhaupt drauf ist (die fotos natürlich richtig mitgeschrieben) die unterschiede sind so gravierend, dass sie sogar auf dem kleinen display der kamera (nach vergrößerung) auffallen.

habe dazu auch mal ein thema aufgemacht.

das ganze wurde mit einer fuji s5 (nikon) getestet.

ich würde das ganze aber nicht auf die fremdhersteller schieben. es gibt dermaßen viele berichte über probleme mit zb canon (auch dejustierung) dass die einzelnen hersteller wohl in etwa gleichauf liegen, man es aber subjektiv eher dem fremdhersteller zuschiebt.
bei canon ist außerdem das protokoll nicht offen was vermehrte probleme bei canon erklären könnte.

----------
grundsätzlich frei von fokusproblemem müssten µFT kameras sein, da sie kontrastfokus verwenden und dieser vom 'sensor ausgeht' und deshalb auch objektive mit fron/backfokus richtig fokussiert werden.
 
Ich beobachte das hier im Forum hauptsächlich bei Canon. Es scheint da erhebliche Unterschiede zwischend den Kameraherstellern zu geben, was die Fokusregelung angeht. In 'nem anderen Thread zu solchen Themen hat einer erklärt, daß C. wohl keinen Regelkreis verwendet sondern eine reine Steuerung. Das kann dann bei Fremdobjektiven zu Problemen führen, die mit Regelung kaum auftreten können. Und viele Problemfälle werden ja grade bei Fremdlinsen berichtet.

Manfred


Tja, bei mir ist nun es aber so, dass ausnahmslos alle meine Canon-Optiken erst mal zur AF-Justage mussten, meine bisherigen Sigmas aber alle auf Anhieb perfekt funktioniert haben.
Und bei meiner neuen 1DMKIII geht das Spielchen nun wieder los. Ich brauche mit meinen Canon-Optiken (die allesamt mit der 40D schon zur Justage waren) AF-Korrekturwerte jenseits von gut und böse. Besonders schlimm beim 24-70/2,8 L. Bei WW Backfokus ohne Ende, da liegt die Schärfeebene sogar weit ausserhalb des Testcharts:eek:

Ich habe mit meinem Händler mal über den Wechsel zu Nikon gesprochen. Er hat mir dringend abgeraten (obwohl er da kräftig verdient hätte, da ich alles neu bei ihm kaufen wollte) weil nach seiner Erfahrung die Probleme bei Nikon eher noch größer sind.

GL
Günter
 
Und bei meiner neuen 1DMKIII geht das Spielchen nun wieder los. Ich brauche mit meinen Canon-Optiken (die allesamt mit der 40D schon zur Justage waren) AF-Korrekturwerte jenseits von gut und böse.

Das ist normal. Entweder an eine 1D justieren, oder an anderen Modell, nur eins von beiden geht. Da schießt man sich eher einen Bock mit, wenn man seine Objektive zur Justage gibt.

Sicher, bei den meisten Objektiven aller Marken kann man durch ordentliche Justage an die vorhandene Cam noch ein bisschen was rauskitzeln. Da macht Canon keine Ausnahme. Man muss sich aber darüber im Klaren sein, dass die Objektive dann oft für andere Bodies versaut sind. Ich hatte das bei einem Bekannten, der alle seine Objektive nach Kauf ohne Prüfung sofort samt Kamera in den Service schickte. An seiner Kamera top, waren 50% seiner Objektive an meinen Bodies regelrecht Matsch.

Bei Umstieg mit justierten Linsen von einem der anderen Modelle auf eine 1D, muss man meist fleißig intern korrigieren. Dieser verschieden arbeitende Algorhytmus der AF-Systeme ist aber altbekannt und wird von Canon auch so bestätigt. Leider scheint das nicht gerade bekannt zu sein.

Ergebnis: Canon bekommt wieder eins über den Sack, weil die z.B. auf eine 40D justierten Objektive nun an der 1D nicht passen. Obwohl man durch diese Justagemanie an sich selber schuld ist ...
 
Ich habe mit meinem Händler mal über den Wechsel zu Nikon gesprochen. Er hat mir dringend abgeraten (obwohl er da kräftig verdient hätte, da ich alles neu bei ihm kaufen wollte) weil nach seiner Erfahrung die Probleme bei Nikon eher noch größer sind.

Wenn man den Mist den viele Händler erzählen für bare Münze nehmen würde- das war wahrscheinlich der gleich der dir Canon als das beste System verkauft hat. (sehr überspitzt)

Du hast ja nun jede Menge Zeug von Canon und bist offensichtlich schon lange nicht zufrieden- warum machst du denn nicht irgendwann einen Schnitt? Mir ist wirklich schleierhaft wie lange sich einige damit abfinden, das ihr teuer bezahltes Material nicht vernünftig funktioniert.
 
Wenn man den Mist den viele Händler erzählen für bare Münze nehmen würde- das war wahrscheinlich der gleich der dir Canon als das beste System verkauft hat. (sehr überspitzt)

Auf so eine bodenlose Unterstellung erübrigt sich ja eigentlich jede ernsthafte Antwort.

Ich mache es trotzdem:
Du unterstellst mir hier, ich wäre nicht in der Lage gewesen selber zu beurteilen, welches System für mich das richtige ist und ich müsste mich da von einem Händler überreden lassen.
Hör mal, ich habe schon mit diversen SLR-Systemen gearbeitet, als wahrscheinlich (Achtung, das ist jetzt auch eine Unterstellung! Ich sag es lieber gleich, dass du es mir nicht mehr sagen musst:p) noch nicht mal der Gedanke an dich existierte. Ich konnte damals, als ich zu Canon-Digital wechselte, wirklich sehr gut alleine beurteilen, welches System meine Anforderungen am besten erfüllt. Und das weiß auch mein Fotohändler, dass er mir da keinen Mist erzählen braucht.

GL
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten