Hi Dirk,
das ist natürlich richtig und die meisten Bilder mache ich selber mit ISO100, aber wenn ich Speed brauche schraube ich auch auf ISO800 hoch. Warum sollten die Bilder dann unbrauchbar sein
Richtig

für Pixelpeeping ist die D300 genausowenigzugebrauchenwieALLEanderenKleinbild-DSLR´s !

Da sieht selbst der Ouput einer H6y fast grausig aus und wer das Rauschen ner Hassi 3d bei I400 sieht fasst sich gar an den Kopf warum Mittelformat denn sooo besonders wäre


Die Domäne ALLER DSLR´s zeigt sich oft erst in der Ausbelichtung, welche ja zwecks grossformatiger Ausgabe oft als Kaufgrund herangezogen wird, aber im Effekt dann doch eher "optional" gehandelt wird nach dem Motto: ich könnte ja (mich daran erfreuen), hab aber nen Monitor zum "gucken" (und auch mit mittlerweile 150 dpi SIND Monitore die denkbar schlechteste Wahl sich Bilder anzusehen!!! (Thema: Betrachtungsabstand!))
Schon den komplett unbearbeiteten Output der 20D hab ich bei ISO 3200 bedenkenlos in den Druck gegeben und der 1.0er Output der D300 (ISO 6400) toppt das sogar noch!
Ich möchte hier doch mal eines klar sagen: Wir haben seit dem verlassen der Lomozeit
NOCH NIE ZUVOR im Kleinbildbereich solch eine Bildqualität erhalten und gegen 20D, E3, D40, 5D, A700, 1D MKIII, D300 und D3 sieht (in dieser Reihenfolge) ein DIA zunehmend richtig schwach aus und markiert jeweils den letzten Platz!
Dabei darf aber nicht vergessen werden das die "tatsächlich direkt bemerkbaren" Unterschiede im Effekt sooo nahe aneinander liegen das in den "normalen Ausbelichtungen wie 20 x 30 davon nixx mehr zu sehen ist.
Es geht allzuoft nur noch um das "making", sprich ob nutzbare Features des Bodys dazu führten das Bild überhaupt machen zu können. z.B. den Spot auf EINEN BELIBIEGN AF-Punkt setzen zu können, oder Tonwertkurven zu laden damit das Bild direkt nach dem Klick fertig versendet werden kann! Oder ISO-Shifting, Bodyseitige und speicherbare AF-Justage für mehrere Objektive, die Haptik, die Menüführung (Oly und Canon lernen langsam wie es geht); und natürlichg der Speed, ob unter 8 eines dabei ist wo die Augen "nicht" gescjhlossen sind, oder das die zeit der Sucherverdunkelung so kurz ist dern Bewegung des Motives folgen zu können bis ich auslöse!
Ergo:
Wenn also ein neuer Body auf den Markt kommt.. der eben im "making" dank seiner Ausstattung mehr Bandbreite offenbart wie zuvor möglich.. dann ist zumindest mir nachvollziehbar warum so mancher durchzudrehen scheint und andere gar die Farbe ihrer Lichtmaschine wechseln wollen
Gerd