• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind die Leutgens am durchdrehen ( D300 )

  • Themenersteller Themenersteller Gast_22444
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Olaf,

ISO 800 sind in der Tat die äußerste Schmerzgrenze. Zum Vorzeigen von ISO 1600 Bilder sollte die Bildaussage und Gestaltung aber schon sehr außergewöhnlich sein, damit derart geringe Tonwerte gerechtfertigt werden können und die Technik in den Hintergrund fallen kann. Unbrauchbar sind dann zumindest meine Bilder, da kaum eines beim "World Press Award" eine Chance hätte. ;)
 
Dirk, das sehe ich genauso. Allerdings beruht ja mein Unverständnis auch mehr auf der Aussage von @Trax, bei dem schon ab ISO400 Schluss ist :), denn das finde ich schon sehr übertrieben.
 
hello liebe leute!

ich sitz hier im kleinen österreich und lese dauernd von d300 kaufen und kaufrausch etc. :eek:
ich wäre froh, wenn ich das teil endlich mal in natura ansehen könnte - die fotohändler in meiner nähe sagen immer nur, bei uns kommt die d300 "nächste" woche (und das seit einigen wochen:grumble:).
Hier konnte mir bisher noch nicht mal jemand einen genauen preis sagen.

Ich denk, ich müss mal bei euch drüben "spoinieren", ich bin vermutlich am 8.12.07 beruflich in münchen, kann mal wer sagen, wo man dort hinsehen kann.
 
hm, ich möchte hier nur mal eben meinen ersten subjektiven eindruck loswerden. würdem ich freuen, wenn dieser garnicht erst diskutiert wird.

wieso schreibe ich es dann ? nunja, evt hilft es jemandem bei seiner entscheidung für oder gegen die eine kamera.

nochmal eben vorweg. der test ist rein subjektiv.
es gibt keine bilder von mir, da ich niemanden überzeugen will, und es gibt auch keine details. nur ganz kurz und knapp.

habe hier in meinem zimmer ein paar fotos gemacht, von diversen gegenständen usw. das ganze mit der 40d + tamron 17-50 sowie der d300 + dem 18-200. absolut selbe bedingungen. rolladen unten + zimmerleuchte.

genauso schlecht wie die äußeren bedingungen sind die einstellungen der kameras. nämlich alles auto. nichts wurde verändert. einfach ausgepackt, aufgeladen und fotografiert.

bei der 40d sind eine handvoll bilder verwendbar gewesen, verwacklungen, wenig treffsicherer af, starkes rauschen. ich war ziemlich enttäuscht von der kamera. von ca. 100bildern waren ca. 7 brauchbar.

bitte jetzt keine angriffe zu meiner unqualifizierten art des fotografieresn - wie ich oben bereits sagte, das ganze soll niemanden überzeugen jedoch genauso wenig angreifen. natürlich koennte man mit den entsprechenden einstellungen hier viele tolles fotos mit der 40d machen - garantiert - aber darum geht es in diesem beitrag jetzt nicht

nun das selbe mit der d300.

habe auch gute 100 bilder gemacht - einfach querbeet. druff und gut. vr an, vr aus - mit blitz, ohne blitz usw.

die bilder sind ein traum !
die bilder sind super scharf, sie sind toll belichtet und ich freue mich sehr, dass ich den schritt gegangen bin, und die d300 erworben habe.

dennoch moechte ich eben noch gesagt haben, dass auch die 40d eine gute kamera ist, vor allem, weil sie teilweise 900€ weniger kostet.

ich gehe bewusst auf keine kleinigkeiten ein. da gibt es vor- und nachteile auf beiden seiten.

ich weiß , dass vielen dieser beitrag bestimmt garnicht gefällt, dennoch würde ich mich freuen, wenn ich hiermit 1-2 leuten geholfen habe, welche vor einer entscheidung zwischen der 40d und der d300 stehen. probiert auf jeden fall beide kameras aus !

lg sim
 
Hi Dirk,

das ist natürlich richtig und die meisten Bilder mache ich selber mit ISO100, aber wenn ich Speed brauche schraube ich auch auf ISO800 hoch. Warum sollten die Bilder dann unbrauchbar sein :confused:

Richtig :top:

:p für Pixelpeeping ist die D300 genausowenigzugebrauchenwieALLEanderenKleinbild-DSLR´s !:lol:
Da sieht selbst der Ouput einer H6y fast grausig aus und wer das Rauschen ner Hassi 3d bei I400 sieht fasst sich gar an den Kopf warum Mittelformat denn sooo besonders wäre :lol::lol::lol:

Die Domäne ALLER DSLR´s zeigt sich oft erst in der Ausbelichtung, welche ja zwecks grossformatiger Ausgabe oft als Kaufgrund herangezogen wird, aber im Effekt dann doch eher "optional" gehandelt wird nach dem Motto: ich könnte ja (mich daran erfreuen), hab aber nen Monitor zum "gucken" (und auch mit mittlerweile 150 dpi SIND Monitore die denkbar schlechteste Wahl sich Bilder anzusehen!!! (Thema: Betrachtungsabstand!))

Schon den komplett unbearbeiteten Output der 20D hab ich bei ISO 3200 bedenkenlos in den Druck gegeben und der 1.0er Output der D300 (ISO 6400) toppt das sogar noch!

Ich möchte hier doch mal eines klar sagen: Wir haben seit dem verlassen der Lomozeit NOCH NIE ZUVOR im Kleinbildbereich solch eine Bildqualität erhalten und gegen 20D, E3, D40, 5D, A700, 1D MKIII, D300 und D3 sieht (in dieser Reihenfolge) ein DIA zunehmend richtig schwach aus und markiert jeweils den letzten Platz!

Dabei darf aber nicht vergessen werden das die "tatsächlich direkt bemerkbaren" Unterschiede im Effekt sooo nahe aneinander liegen das in den "normalen Ausbelichtungen wie 20 x 30 davon nixx mehr zu sehen ist.

Es geht allzuoft nur noch um das "making", sprich ob nutzbare Features des Bodys dazu führten das Bild überhaupt machen zu können. z.B. den Spot auf EINEN BELIBIEGN AF-Punkt setzen zu können, oder Tonwertkurven zu laden damit das Bild direkt nach dem Klick fertig versendet werden kann! Oder ISO-Shifting, Bodyseitige und speicherbare AF-Justage für mehrere Objektive, die Haptik, die Menüführung (Oly und Canon lernen langsam wie es geht); und natürlichg der Speed, ob unter 8 eines dabei ist wo die Augen "nicht" gescjhlossen sind, oder das die zeit der Sucherverdunkelung so kurz ist dern Bewegung des Motives folgen zu können bis ich auslöse!


Ergo:
Wenn also ein neuer Body auf den Markt kommt.. der eben im "making" dank seiner Ausstattung mehr Bandbreite offenbart wie zuvor möglich.. dann ist zumindest mir nachvollziehbar warum so mancher durchzudrehen scheint und andere gar die Farbe ihrer Lichtmaschine wechseln wollen ;)

Gerd
 
Hallo Olaf,

ISO 800 sind in der Tat die äußerste Schmerzgrenze. Zum Vorzeigen von ISO 1600 Bilder sollte die Bildaussage und Gestaltung aber schon sehr außergewöhnlich sein, damit derart geringe Tonwerte gerechtfertigt werden können und die Technik in den Hintergrund fallen kann. Unbrauchbar sind dann zumindest meine Bilder, da kaum eines beim "World Press Award" eine Chance hätte. ;)

Glaub ich nicht.
Beim "World Press Award" zählt auch mehr der "Inhalt und was das Bild erzählt" als dessen handwerkliche Quali. Das Rauschen ändert zumindest an der Bildaussage nixx und ist daher zu vernachlässigen.

Gerd
 
Denke mal, das nach gründlichem Lesen des Handbuchs und einer sorgfältigen RAW-Entwicklung annehmbare Bildergebnisse rauskommen. Von Jpg's out of the cam halt' ich nichts. Gut für Lisa Miller, zeigt aber nicht die mögliche Leistungsfähigkeit des Systems.

Gruß Rue
 
Ich denk, ich müss mal bei euch drüben "spoinieren", ich bin vermutlich am 8.12.07 beruflich in münchen, kann mal wer sagen, wo man dort hinsehen kann.

Also hinsehen kannst Du bei Foto-Video Sauter. Liegt mitten in der Stadt (am Sendlinger Tor) und hat eigentlich fast alles da, was es so gibt. Auch Leica, Olympus und was nicht alles.

Preisniveau ist allerdings eher am oberen Ende angesiedelt.
 
Was machst Du denn mit Deinen Bildern, wenn bei Dir ab ISO400 Schluss ist :confused:

Hallo,

ich verkaufe sie, es ist ein Teilbereich meiner Arbeit. Und da spielt es keine Rolle, ob mir ISO 640 oder 800 gefällt. Es geht nur darum was meine Auftraggeber haben wollen. Und da stelle ich fest, dass die Anforderungen entspechend der Leistungsfähigkeit der Kameras steigen. (Den Sinn oder Unsinn möchte ich nicht beurteilen.)

Vor rund fünf Jahen war eine Fuji S602 Zoom Bridge-Kamera für 750 Euro mein Arbeitswerkzeug. Das war damals fortschrittlich. Vor drei Jahren war es die D70 für rund 1.100 Euro, im Vergleich ebenfalls sehr fortschrittlich. Und jetzt ist es eben die D300....
 
..ich verkaufe sie, es ist ein Teilbereich meiner Arbeit. Und da spielt es keine Rolle, ob mir ISO 640 oder 800 gefällt. Es geht nur darum was meine Auftraggeber haben wollen.


Ich weiß zwar nicht was nach dem Verkauf mit den Bildern passiert, aber auch viele verkaufte Bilder werden z.B. im Sport mit ISO1600 gemacht. Ob die ISO1600 Bilder eines anderen Herstellers besser sind als die ISO 450 Bilder Deiner Nikon, sollen andere beurteilen.

P.S. Du solltest dich mit der D3 oder MKIII beschäftigen, alle anderen Kameras werden nicht wirklich sehr viel weiter bringen :)
 
also ursprünglich wollte ich mir eine d40 holen, da diese aber dann nicht mehr lagernd war bei dem shop und ich gelesen habe dass bei meinen alten objektiv keine autofokus funktioniert, hab ich storniert. ich dachte mir, dass ich dann eben die d80 nehme, las aber dann immer dass es doch vernünftiger wäre, sich die d200 zuzulegen wegen dem metallbody und wegen der besseren verarbeitung und der besseren bedienung. mittlerweile warte ich nur mehr gespannt auf den preisverfall. immerhin ist die d200 eine investition für längere zeit, die d40 oder d80 mit ihrem plastikbody werden eher in einigen jahren ausgetauscht und durch neue ersetzt werden. :)
 
Die wüste Verbissenheit der strammen Nikon-Jungs ist auch hier sehr kurios.

Klar, die D300 ist geil, ich kauf sie auch, aber wie man sich wegen einem Stück Magnesium/Plastik so echauffieren und lächerlich machen kann.. :lol:



Ich finde auch die Kriege Nikon-Canon recht witzig.
 
Bei den ASLR war die Verbesserung der Abbildungsleistung halt großteils durch die Weiterentwicklung des "Sensors Film" zu bewerkstelligen. Heute wird das eben durch den Gehäusewechsel bewerkstelligt.
Aber vielleicht kommt ja noch der Wechsel-CMOS.:rolleyes:
Und wer die neue D300 nicht will/braucht wird ja auch nicht zum Kauf gezwungen, oder?

Eigentlich bräuchten wir nur ein Gehäuse mit Wechselsensor! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten