• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Silvretta

#8A - Gletschermund (mal etwas mit dem Rohmaterial herumgespielt)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2399388[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo Alex,

vielen Dank für das Video - jetzt kann ich unseren Kids wenigstens zeigen, wie es ausgesehen hätte. Hoffentlich dann wieder beim nächsten Besuch auf der Wiesbadener...

Danke und Grüße vom Bodensee,
Gerd
 
Die Bilder haben größtenteils sehr hohes Niveau, vor allem, wenn man bedenkt, unter welchen Bedingungen diese entstanden sind. Hut ab! :top:

Gruss Matthias
 
So, jetzt komme ich endlich mal dazu, auch was zu den Bildern zu sagen :). Ich mag die aus dem Gletscher. Das, auf dem ich drauf bin, zeigt sehr gut, wie man sich darin gefuehlt hat - aber beeindruckend ist so was schon. Das vierte (4A) gefaellt mir ebenfalls sehr - dieser Lichttunnel, der da entsteht. Muss man von ein wenig weiter weg anschauen, dann wirkt es noch mehr.

5A ist jetzt irgendwie nicht so meins, das Licht war halt einfach nicht da. Dafuer mag ich 1A, die Luftperspektive und die nur sehr zart vorhandenen Farben. Auch die Tiefenstaffelung gefaellt mir. Kritik an der Stelle: Den Schatten rechts haette man vielleicht nicht abschneiden sollen - und kann es sein, dass es ganz leicht nach links kippt?

Von mir gibts auch noch mehr Bilder, ich bin bloss bisher nicht dazu gekommen.
 
Das mit 5A war nur ein versuch, klappt nicht alles. 1A kippt nicht, das ist mit der Wasserwaage der D7000 geschossen worden. Ist aber nicht immer klar, denn Bergketten verlaufen zwar oft recht waagerecht, aber eben nicht immer. Da fehlt dann der Anhaltspunkt für die Entscheidung gekippt ja/nein.
 
So, noch zwei "Spiegelbilder" von meiner Seite :).

#8: Spiegelung I
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2418205[/ATTACH_ERROR]


#9: Spiegelung II
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2418206[/ATTACH_ERROR]
 
So... keiner ne Meinung? Schade...

Wie dem auch sei, noch zwei weitere Fotos der Tour. Das erste zeigt mir mal wieder, dass HDRs irgendwie nicht einfach sind - selbst mit SNS-HDR nicht, was es zwar viel einfacher macht, aber stimmige Kontraste zu bekommen, ist und bleibt schwer.

#9: Gletscher im Sonnenlicht
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2419043[/ATTACH_ERROR]

Vom Ochsenkopf konnte man auf den Jamtalferner schauen, der wohl auch schon mal groesser war... wobei es fuer mich der erste Besuch war. Allerdings: Auf der Landeskarte ist noch mehr Gletscher eingezeichnet. Rechts im Bild wiederum der Vorder Jamspitz, das ganz links duerfte das Fluchthorn (mit sterbendem Gletscher) sein.


#10: Dreilaenderspitze
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2419044[/ATTACH_ERROR]

Der Name sagts schon: Zu sehen ist die Dreilaenderspitze. Ueberlegt hatten wir auch, da drauf zu gehen, aufgrund des maessigen Wetters haben wir es dann aber unterlassen. Als duenne Linie im Schnee ist uebrigens die Route auf dem Gletscher zu sehen...
 
Bevor hier wirklich niemand was dazu äußert eine kurze Meinung meinerseits zu der letzten Ladung Bilder - haben so viel Ignoranz nämlich gar nicht verdient.
Von den Spiegelbildern gefällt mir die erste Variante (#8) besser, auch wenn die Spiegelung an sich hier kleiner ausfällt. Bei #9 hab ich irgendwie immer das Bedürfnis noch weiter nach links schauen zu wollen.

#9 hätte ich ohne deine Erläuterung nicht als HDR erkannt, halte es aber trotzdem für gelungen; schönes Bergbild, wie immer schön dezent gehalten und bei angenehmen Licht. ...dass der mal größer war ist anzunehmen, aber für weniger Gletschertourbegeisterte ist das ja nur ein Glücksfall ;)
Bei #10 ist mir persönlich der unscharfe Vordergrund rechts unten etwas zu dominant. SW trifft's hier bei schwarzem Fels und weißem Schnee recht gut!
 
Danke fuer Deine Meinungen :).

...dass der mal größer war ist anzunehmen, aber für weniger Gletschertourbegeisterte ist das ja nur ein Glücksfall ;)

... nicht unbedingt. Manche Touren sind schwerer bis unmoeglich geworden, nachdem sich die Gletscher zurueckziehen. Wo man frueher vom Gletscher auf den Gipfel oder den Grat konnte, steht man dann heute teilweise vor einer nicht ueberwindbaren Wand. Das ist dann eher unguenstig. Auch wenn man von der Huette erst 100 Hoehenmeter absteigen muss, um auf den Gletscher zu kommen, ist das eher doof. An anderen Stellen ist es natuerlich schon teilweise einfacher geworden. Wo man frueher anseilen musste, ist heute nur noch Toteis, ueber das man recht gefahrlos laufen kann...


Wie dem auch sei, es gibt noch mehr Bilder :).

#11: Kunst in den Bergen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2419366[/ATTACH_ERROR]

Ich hab uebrigens keine Ahnung, ob dies eine tiefere Bedeutung hat. Schoen fand ich es dennoch. Das Licht war leider nicht sooo prickelnd...


#12: Wasserfall
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2419367[/ATTACH_ERROR]

Die Illquelle, also etwas darueber. Ich fand es faszinierend, wie das Wasser dann wieder unter den Gletscher fliesst. Hier mit sehr starkem Graufilter, damit ich so lange belichten konnte trotz weit geoeffneter Blende. Das 35/1.4 ist uebrigens wirklich ein geiles Objektiv!



Weiter geht es dann uebrigens hier, wo die naechste Tour mit Alex anstand - die Bilder sind noch nicht alle da, kommen aber noch :). Wir waren drei tolle Tage lang in der Greina-Ebene unterwegs - und wiederum, trotz viel Schnee, auf ueber 3000m Hoehe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten