Danke fuer Deine Meinungen

.
...dass der mal größer war ist anzunehmen, aber für weniger Gletschertourbegeisterte ist das ja nur ein Glücksfall
... nicht unbedingt. Manche Touren sind schwerer bis unmoeglich geworden, nachdem sich die Gletscher zurueckziehen. Wo man frueher vom Gletscher auf den Gipfel oder den Grat konnte, steht man dann heute teilweise vor einer nicht ueberwindbaren Wand. Das ist dann eher unguenstig. Auch wenn man von der Huette erst 100 Hoehenmeter absteigen muss, um auf den Gletscher zu kommen, ist das eher doof. An anderen Stellen ist es natuerlich schon teilweise einfacher geworden. Wo man frueher anseilen musste, ist heute nur noch Toteis, ueber das man recht gefahrlos laufen kann...
Wie dem auch sei, es gibt noch mehr Bilder

.
#11: Kunst in den Bergen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2419366[/ATTACH_ERROR]
Ich hab uebrigens keine Ahnung, ob dies eine tiefere Bedeutung hat. Schoen fand ich es dennoch. Das Licht war leider nicht sooo prickelnd...
#12: Wasserfall
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2419367[/ATTACH_ERROR]
Die Illquelle, also etwas darueber. Ich fand es faszinierend, wie das Wasser dann wieder unter den Gletscher fliesst. Hier mit sehr starkem Graufilter, damit ich so lange belichten konnte trotz weit geoeffneter Blende. Das 35/1.4 ist uebrigens wirklich ein geiles Objektiv!
Weiter geht es dann uebrigens
hier, wo die naechste Tour mit Alex anstand - die Bilder sind noch nicht alle da, kommen aber noch

. Wir waren drei tolle Tage lang in der Greina-Ebene unterwegs - und wiederum, trotz viel Schnee, auf ueber 3000m Hoehe.