• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Silvretta

becks0815

Themenersteller
Silvretta - Ochsenkopf

Endlich hat wieder eine Tour mit char geklappt, auch wenn dieser ihr entkommen suchte, indem er am Samstag morgen von Zürich aus mit der Bahn nach Zug anstelle von St. Gallen aufbrach. :D
Aufgrund der instabilen Wetterlage und einer nachhaltigen Dusche beim Zustieg zur Wiesbadner Hütte gestaltete sich das Wochenende sehr locker. Hüttenaufstieg und ein kurzer Abstecher Richtung Piz Buin am Samstag tagsüber, Trivial Pursuit und Rotwein am Abend (P.S. : Yul Brynner) sowie ein Ausflug auf den Ochsenkopf und ein zweiter Abstecher zum Ochsentaler Gletscher, das wars. Bin gespannt auf die Bilder von Henning.

#1A Die Vorder Jamspitze, gesehen vom Ochsenkopf. Die Lichtstimmung entspricht dem, was wir angetroffen haben (Herbst + veränderliches Wetter mit Wolken):
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2390779[/ATTACH_ERROR]

#2A Unter dem Eis - Hennig sucht nach seiner Wechselplatte. Die Aufnahme entstand Sonntag. Wir sind im unteren Bereich des Gletschers dem Wasser gefolgt und haben in den Eishöhlen ein paar Bilder geschossen.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2390780[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Silvretta - Ochsenkopf

#3A Unter dem Gletscher - eine Eiskante, die vom Tageslicht von hinten be- und durchleuchtet wird.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2390790[/ATTACH_ERROR]

#4A Unteres Gletschertor von Innen.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2390791[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Silvretta - Ochsenkopf

Und nach den ganzen Kontrast und Sättigungsmonstern mal ein Experiment...

#5A Der Winter rückt näher
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2390795[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Silvretta - Ochsenkopf

Das muss ich mir gleich mal abonnieren. Freue mich immer, wenn ich hier schöne Bergsteiger-Bilder zu sehen bekommen - und gerade aus eurer Richtung ist da ja immer auch ein tolles Niveau gegeben! Finde ich toll, dass ihr euch immer motivieren könnt, eine größere Fotoausrüstung mitzuschleppen und das hier zu präsentieren!
Der diesige Blick über den Gletscher im ersten Bild zieht schon mal so richtig in Stimmung; kann mir das gut vorstellen, wie das in echt gewirkt haben mag. War zwar selbst noch nie in so einer Gletschereishöhle, scheint aber ziemlich kalt zu sein :) Bei #4 würde es mir einen kleinen Tick heller aber vermutlich noch mehr zusagen. Besonders der linke Bildteil säuft meiner Meinung nach leider etwas ab. Auch #5 finde ich persönlich etwas dunkel geraten, vom Bildaufbau her mit dem Bach und den zwei Seen aus Wasser oder Wolken aber ansprechend. Sehr schönes Beispiel für ein klassisches "U-Tal" ;)

Wenn du die Bilder beim nächsten Einstellen vielleicht einen kleinen Tick kleiner machen könntest, dann freu ich mich über mehr!
 
AW: Silvretta - Ochsenkopf

Ist ok, ich versuchs mal mit kleineren Bildern. Bei mir daheim fällt das leider ebsnowenig auf wie zu dunkle Bilder, denn auf meinem 27" ist Platz und irgendwie das Ganze auch heller als z.B. auf dem Rechner hier.

Ich denke 1200 Pixel horizontal dürften ok sein.
 
AW: Silvretta - Ochsenkopf

#6A Signalhorn
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2390924[/ATTACH_ERROR]

#7A Eisskulptur
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2390937[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Am letzten WE war ich endlich mal wieder in den Bergen - zusammen mit Alex (becks0815) gings ins Silvretta-Gebiet an der Schweizerisch-Oesterreichischen Grenze. Uebernachtet haben wir auf der Wiesbadener Huette. Die ist zwar einfach erreichbar, der Zustieg (nur 400 Hoehenmeter ueber einen Fahrweg) war trotzdem nervig - Nieselregen. Der Samstag gestaltete sich eher grau, deswegen fang ich lieber mit einem Bild vom Sonntagmorgen an ;).


#1: Ausblick
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2392246[/ATTACH_ERROR]

Blick von der Terrasse der Wiesbadener Huette bei Sonnenaufgang - naja, Sonnenaufgang ist relativ. Der Sonntag fing auch sehr bedeckt an. Das typische Alpengluehen war nicht zu sehen, schade (das Bild ist drei Minuten nach dem theoretischen Sonnenaufgang entstanden). Zu sehen: Links der Piz Buin (3312m), rechts das Silvrettahorn, das der ganzen Gruppe den Namen gibt (3244m). Der Vermunt- und Ochsentaler Gletscher waren anscheinend vor 20 Jahren noch deutlich groesser...

Eigentlich war der Plan, die Dreilaenderspitze (wird es spaeter noch zu sehen geben) und den Piz Buin zu machen, aufgrund des Wetters waren wir am Samstag aber hauptsaechlich in der Huette und haben uns bei Trivial Pursuit blamiert ;).

Kurz raus ging es dann aber doch noch - fotografieren geht immer, aber es war doch eher nass.


#2: Alex am Fotografieren
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2392249[/ATTACH_ERROR]

#3: Mieses Wetter
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2392248[/ATTACH_ERROR]

Das Tal ist schoen, das Wetter war mies. Daher auch die truebe Stimmung in den Bildern ;).

Also gings zurueck zur Huette, vorbei an der Gruenen Kuppe und dem kleinen See dort.


#4: See im Regen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2392247[/ATTACH_ERROR]

Wie man sieht, es regnet. Meine danach folgenden Bilder haben leider alle Regentropfen auf der Linse :(. Im Hintergrund wieder der Piz Buin, an diesem Tage auch nicht sonderlich einladend. Zum Glueck war das Wetter am Sonntag nicht ganz so mies ;).
 
Man sieht hier sehr deutlich, dass das Wetter ziemlich egal für einen guten Fotografen ist. Deine Arbeiten zeigen das eindrucksvoll. Die Wetterstimmung kommt gut rüber. Klasse:top::top:

Besonders stark finde ich die beiden mit Alex:D

Greetz
Siggi
 
Danke fuer die Blumen :). Vielleicht kommen ja noch mehr Meinungen. Solange gibts schon mal ein weiteres Bild...


#5: Orion
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2392741[/ATTACH_ERROR]

Orion, morgens um vier, zwischen Piz Buin und Kaiserspitz. Das Wetter wurde nachts etwas besser, es waren auch Sterne zu sehen - aber immer noch gemixt mit Wolken.

Der Vollmond ist dann uebrigens einfach zu hell, man bekommt sehr schnell einen ueberbelichteten Vordergrund, und auch der Himmel wird sehr hell, es sind nur wenige Sterne zu sehen. Dieses WE waere das besser ;).
 
Top Bilder Char :top:

Da bekommt man als Fischkopp sogar mal Bergweh. ;)

Besonders gefallen mir die 5 und die 1. Ich mag trübe/graue Lichtstimmungen und die kommen in deinen Bildern super rüber. Bild 3 hätte ich mir gespart, einmal Alex reicht. :)
 
Schöne Bergfotos. Vermitteln eine sehr angenehme Ruhe, die Schlechtwetterstimmung kommt auch sehr gut rüber!

#1 gefällt mir nicht nur vom Bildaufbau, sondern auch, weil der Regen recht gut rüber kommt. Sieht man nicht so oft, meistens fotografiert man ja doch immer bei trockenem Wetter.:o
#2 und 3 sind super! Außerdem hab ich jetzt gleich ein Making-of zu den Bildern von Alex im Nachbarthread...
#4 und 5 lass ich mal unkommentiert - auf jeden Fall aber bitte mehr davon! :top:
 
AW: Silvretta - Ochsenkopf

Danke, so gefällt mir das Ganze nochmal besser!

Schade, dass du hier keine Kommentare kriegst, halte die Fotos nicht für schlecht und Bilder von IN einem Gletscher kriegt man auch nicht oft zu sehen...
 
#1 gefällt mir nicht nur vom Bildaufbau, sondern auch, weil der Regen recht gut rüber kommt. Sieht man nicht so oft, meistens fotografiert man ja doch immer bei trockenem Wetter.:o

Stimmt - allerdings ist #1 schon am naechsten Morgen entstanden, wo das Wetter merklich besser war. Zwar noch kein Sonnenschein, aber geregnet hat es da auch schon nicht mehr...

Wie dem auch sei, es gibt noch mehr :). Hier vom Aufstieg zum Ochsenkopf, das Licht schiebt sich bereits in die Ochsenscharte.

#6: Sonnenaufgang in der Ochsenscharte
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2394254[/ATTACH_ERROR]
 
Sonst keine Meinungen...?

Ich bin immer noch am Sichten der Bilder, aber hier mal noch ein weiteres...

#7: Ochsenscharte II
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2395855[/ATTACH_ERROR]
 
Bild 6 ist ganz ok, aber nichts besonderes. Bild 7 finde ich deutlich besser, schön wie der Bach ins Bild hinein wandert. Schade das der Himmel so überbelichtet ist.
 
Hallo,

mir gefallen die Fotos sehr, hängt aber sicher auch damit zusammen, dass ich schon seit Kinderzeiten öfter dort oben war.

Zuletzt diesen Spätsommer mit unseren Kids, nur leider sind wir nicht bis zum Gletscher gekommen, da aufgrund der warmen Temperaturen die Gletscherbäche ziemlich angeschwollen waren, so dass die kurzen Kinderfüsse nicht trocken rüber gekommen wären. Deshalb würde ich gerne noch weitere Innenaufnahmen des Gletschers sehen!

Ja, es ist LEIDER richtig, dass sich die Gletscher dort massiv zurückgezogen haben. War vor dem diesjährigen Besuch zuletzt vor 12 Jahren dort und damals waren die Gletscherflächen deutlich näher und leichter erreichbar.

Die "making of" Fotos finde ich eine prima Idee, denn die Fotografen kommen ja meistens zu kurz.

Also, bitte mehr zeigen...

Grüße vom Bodensee,
Gerd
 
Die "making of" Fotos finde ich eine prima Idee, denn die Fotografen kommen ja meistens zu kurz.

Ich hab noch ein paar eher wackelige Videos aufgenommen mit Rundsicht in der Gletscherhöhle. Lad ich mal bei Youtube rauf. Ich glaub manchem wäre es in da Angst und Bange um die Kamera geworden, bei dem was da so an Wasser von oben runter kam.

Ich benenn auch mal meine Bildernummern um (wegen Kommentare)

Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten