• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Silkypix 5 auf deutsch - endlich

Qualinator

Themenersteller
 
Und dann die Überraschung - der Preis !!!! und außerdem: es läuft nur unter Win 7 oder höher.
Bin ich froh, daß ich das günstige Angebot von DxO Optics V.7 gekauft habe.

bavour

P.S. Die englische Testversion hatte ich ausprobiert und die lief unter WIN XP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Upgrade dürfte etwa bei 100 Euro liegen, das Geld ist es allemal wert.
Für die Fuji x pro 1 ohne Alternative und auch sonst qualitativ allererste Wahl.
 
Na wenn das mal nicht langsam Zeit wurde.
Aber man muß ja immer ein bißchen geduldig sein mit der neuen Version.
Ich hoffe auch das die 100Euro Grenze für ein Upgrade nicht überschritten wird.
Silkypix läßt sich viel besser bedienen als Lightroom, wenn auch nicht ganz so mächtig bei der Lichterkorrektur. Aber vom Gesamteindruck und vom Workflow ist schon meine DS4pro Version-wenn es nicht gerade um High-ISO Bilder geht allererste Wahl.
LG Volker
 
...wenn auch nicht ganz so mächtig bei der Lichterkorrektur.
Ich nutze LR und SP5 parallel, ersteres zur Verwaltung und Silkypix zum konvertieren.
Bei "kritischen" Bildern gebe ich immer beiden Konvertern eine Chance und dabei liegt Silkypix, gerade im Hinblick auf die Lichterkorrektur, eigentlich immer vorn.

Aber vom Gesamteindruck und vom Workflow ist schon meine DS4pro Version-wenn es nicht gerade um High-ISO Bilder geht allererste Wahl.

Also was die Rauschunterdrückung betrifft, hat es von Version 4 auf 5 einen Quantensprung gegeben. Auch hierbei liegt bei mir Silkypix qualitativ immer vor den LR 3.6 Ergebnissen.

Wiklich schade das Silkypix so ein Schattendasein fristet. Naja, vielleicht ändert sich das ja jetzt mit der deutschen Version ein wenig.
 
...es läuft nur unter Win 7 oder höher.
Woher hast du diese Info?

Auf der ISL Homepage steht dazu:
"Operating System Microsoft® Windows® 7 / Vista / XP
* Administrator rights are needed for installation."

Ich wüsste jetzt nicht, warum eine ins Deutsche übersetzte Version plötzlich nur nicht unter XP laufen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich richtig lesen kann ...

- Betriebssystem: Microsoft® Windows® 7 / Vista
- Fujifilm X-Pro1 (*9) - Developer Studio Pro Windows Version is not supported

:confused::mad:
 
Ich habe gerade mal beim französischen Vertrieb nachgeschaut und dort ist auch
XP mit aufgeführt, daher tippe ich einfach mal auf einen Tippfehler bei Franzis.
 
Silkypix fristet wegen seines ungewöhnlichen Konzeptes ja eher ein Schattendasein, man muss sich näher damit beschäftigen um zu begreifen wie gut es ist.

Nehmen wir die Fuji X-Pro 1 - das Adobe Demosaicing ist nicht gerade brilliant, da gibt es nur Silkypix, oder meine ehemalige D700, Capture NX hat standardmäßig schreckliche Hauttöne hervorgebracht, auch das Grün war übel, mit Silkypix werden die Farben sofort gut.
Die D3200 files wurden auch super umgesetzt.
Die heute üblichen vielen Hotpixel werden automatisch weggebügelt

Was die Detaills angeht, so ist Silkypix die einzige mir bekannte SW die sich mit Capture NX messen kann.
Die Ausgaben sind sehr detailliert, haben schöne Farben und Kontraste, feinste Nuancen werden wiedergegeben.

Was ist erwähnenswert ?

- Der Dateibrowser - endlich da - lädt schnell und zeigt die wichtigsten Exifs an.
- Der neue Weißabgleich ist sehr sehr gut - die Farben sehr präzise.
- Die Einstellmöglichkeiten - z.B. zum Weißabgleich vielfältig
- Die Demosaic Schärfe (Regler) ermöglicht extrem detaillierte Ausgaben, - die Dateigrößen sind entsprechend.
- Ihr wollt Schatten aufhellen ? der Abwedeln Regler ist das richtige Werkzeug.
- Der Dynamikbereich Regler holt Lichter zurück - ist aber nicht so gut wie in LR.
- Man kann sich LR ähnliche Entwicklungseinstellungen basteln.
- Ist erheblich schneller geworden

Ich nutze fast nur noch CNX und Silkypix.
 
Hallo Qualinator,
habe Silkypix 3.0 unter Windows XP im Einsatz. Würde gerne auf die Version 5.0 upgraden. Ist das möglich?
Gruss
Hartmut
 
Hartmut, da fragst du den falschen, ich hatte etwas engeren Kontakt mit Franzis (nach diversen Meckereien meinerseits :D) aber da solltest du lieber dort nachfragen.

Der Output ist halt wirklich wahnsinnig gut, deshalb hab ich mich entschlossen die Werbetrommel bisschen zu rühren, selbst von meiner ollen GH1 - da sehen die Capture One Resultate sehr blass gegen aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten