• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigmapreise im freien Fall

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn das mit der kleineren Blende, bei der Beugungsunschärfen sichtbar sind, wirklich stimmen würde, bedeutet das im Umkehrschluß, daß die Auflösung der Kamera wohl doch geringer ist als bei Bayerkameras mit gleicher Sensorgröße.

Es stimmt ja auch nicht. Die Grenze der Beugungsunsschärfe richtet sich nach dem realen erzielbaren Zerstreuungskreisdurchmesser. Wenn die SD14 so etwa Auflösung einer 10-MP-Bayer-Kamera bringt, gilt auch der Zerstreuungskreisdurchmesser einer 10-MP-Bayer-Kamera ähnlicher Sensorgröße.
 
Auf den Threadtitel verweis: Hier geht es um den Sigmapreis. Kameravergleiche machen keinen Sinn und gehören hier auch nicht hin...glaube ich... ;-)

Hat schon jemand das Angebot bei Technikdirekt bestellt? Und weiter gefragt: Kauft mir jemand 18-200 OS und den Blitz für sagen wir 400 Euronen ab? ;-)
 
Dieses Entsorgungsproblem dürfte wohl jeder haben, der an diesem Angebot interessiert ist. Für diese Reste 400 Euro zu bezahlen, dürfte weit überzogen sein.

Vermutlich ist das ganze Angebot nicht so günstig, weil die SD14 so stark gefallen ist, sondern weil eben das Objektiv und der Blitz so stark gefallen sind.
 
Das Ganze ist ein intermezzo,ein Schnäppchenangebot,reines Marketing,die Body Preise sind und bleiben relativ stabil.
Naja, 'stabil' finde ich etwas anderes. Im April hat der Body ca. 1250€ gekostet und nun - gerade mal 6 Monate später - ist er für 750€ zu haben!?! Das würde ich gern mal bei Canon erleben, dann wüsste ich, was ich mir in 6 Monaten kaufe :D.

@argus-c3: Frag' deinen Feinmechaniker doch mal, ob er ein Canon-Bajonett an die SD14 bringt! Wenn ich meine AL-Gläser an der SD14 verwenden könnte, würde ich sofort gerne mit dem Foveon experimentieren ... ich würde auch manuell fokusieren :angel:.
 
Es gibt doch schon einige von Canon auf Sigma umgebaute Objektive. Teilweise ist das offenbar sogar sehr leicht.

Ob s andersrum auch geht (also Bajonett an der Kamera tauschen) weiß ich nicht.

Fände ich auch wesentlich attraktiver, die Lösung :p

Bei der SD10 gibt es ja sowieso schon eine Variante mit Canonbajonett und KB-Sensor (Kodak SLR/c).

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
> Bei der SD10 gibt es ja sowieso schon eine Variante mit Canonbajonett und
> KB-Sensor (Kodak SLR/c).

das hat aber ja nicht viel mit der sd10 zu tun... ;)

und ansonsten, ihr seid ja alle nur neidisch weil bei sigma die preise so fallen und bei euren marken nicht... :ugly:
 
> Bei der SD10 gibt es ja sowieso schon eine Variante mit Canonbajonett und
> KB-Sensor (Kodak SLR/c).

das hat aber ja nicht viel mit der sd10 zu tun... ;)

und ansonsten, ihr seid ja alle nur neidisch weil bei sigma die preise so fallen und bei euren marken nicht... :ugly:

naja, so ziemlich alle internen und Gehäuse-Teile die man für einen Umbau der SD10 auf Canonbajonett bräuchte, dürften bei der Kodak vorhanden sein. :)
 
Hab selten so eine Panikmache und so ein Mies reden wie in dem Thread hier gesehen? Die Verkaufszahlen müssen sehr unerfreulich sein das der Preis so abschmiert, aber schlecht ist die Kamera nun wirklich nicht.

Zumindest wenn man eine funktionierende, sprich ohne Abstürze und Grünstiche hat. Sicher könnte sie immer besser sein, und der alte Preis war in meinen Augen nicht angemessen, aber wenn man das hier so liest könnte man ja den Eindruck bekommen das man lieber eine Einwegkamera kaufen sollte.

Muss man immer so Maßlos übertreiben, vor allem wenn man die Kamera anscheinend noch nie benutzt hat?

Und dann sind sich auch gleich wieder viele sicher keine Kameras mehr geben wird, natürlich ohne jegliche Informationen ... :ugly:

Hatten wir das nicht schon mal alles als der SD10 Preis abgeschmiert war?
 
Bei der SD10 gibt es ja sowieso schon eine Variante mit Canonbajonett und KB-Sensor (Kodak SLR/c).
Aber hat die einen Foveon? Mir ginge es ausschließlich um den Foveon Sensor, der würde mich reizen. Das Foveon-Prinzip hat einfach Pontial, der Chip der Zukunft zu werden. Bayer hingegen steht eher am Ende, ich meine, er ist einfach ausgereizt. Was soll denn da nach 21MP KB (1DsIII) noch viel kommen :D? Aber das geht hier wirklich total am Thema vorbei, sorry.

Zum Thema: DominicGroß könnte recht haben, der anfängliche Preis der SD14 war vielleicht einfach etwas 'optimistisch', wenn man sich die Konkurrenz ansieht.
 
...
Hatten wir das nicht schon mal alles als der SD10 Preis abgeschmiert war?
Der Unterschied: Von der Markteinführung bis zu den 499,- EUR Angeboten vergingen rund eineinhalb Jahre, und wie sieht's bei der SD14 aus ?

Aber meiner Meinung nach hat Sigma nichts aus der SD10-Preisgestaltung gelernt. Die 499,- EUR im Mai 2005 kamen seinerzeit genauso urplötzlich wie jetzt die ca. 900 EUR - Setangebote für die SD14. Warum wird ein Preis nicht langsamer, in kleineren Schritten zurückgenommen, wie bei Canon, Nikon, Fuji, Pentax... auch ?
Olympus hat kürzlich auch eine "Verramschung" für 499,- EUR durchgeführt, mit der E-330. Aber da gab's dann Nachfolgemodelle, und bei Sigma: Mir fehlt der Glaube, daß da in Kürze -wie Phoenix aus der Asche- etwas nachkommt.

Gruß
Wolfgang
 
ich glaube dass Händler ab einer gewissen Größe die Kameragehäuse als Naturalrabatt bekommen bei größeren Objektivbestellungen. Deshalb hat Sigma auf die Preisgestaltung kaum Einfluss, sobald ein Händler die Geduld verliert und ein wenig Inventar verflüssigen will, kommt der Stein ins rollen.
 
Dem Prestige der Sigma-Kameras bekommt sowas jedenfalls ganz und garnicht. (hab ich schon damals bei der SD10 geschrieben) Was man durch den Sensor mühsam versucht aufzubauen, wird durch solche Preisaktionen zunichte gemacht. Als Sigmanutzer, der annähernd den normalen UVP bezahlt hat, muss man sich zusätzlich noch recht blöd vorkommen.
So gehts ja garnicht, Sigma:mad:
 
Warum wird ein Preis nicht langsamer, in kleineren Schritten zurückgenommen, wie bei Canon, Nikon, Fuji, Pentax... auch ?

Na ja die 30d wird im verhältnis fast gleich verramscht da der body auch schon um knapp unter 700 euro über den tisch gegangen ist was bei fast 1200 euro am anfang auch kein schlechter wert ist aber da gibt es wie bei der e-400 einen nachfolger.

LG franz
 
ich bin auch der Meinung, dass nicht der Preisverfall an sich das signifkante ist, sondern die Tatsache, dass es keinen angekündigten Nachfolger gibt: das ist schon ein Hinweis auf eher bescheidene Verkaufszahlen, einmal ganz vorsichtig ausgedrückt

wenn die wirklich weiter so fällt, dann wird die ja wirklich als Zweitkamera (& Zweitsystem) noch sehr intressant ... aber das hab ich auch schon bei der SD10 gesagt (die gibt's gebraucht ja schon so um € 350 herum) & ich hab noch immer keine :o
 
Aber hat die einen Foveon? Mir ginge es ausschließlich um den Foveon Sensor, der würde mich reizen.

Ok ich hatte mich schlecht ausgedrückt. Meine Idee war, eine SD10 (bei der 14er wird es ja leider schwieriger sein, wegen des neuen Gehäuses) und eine Kodak SLR/c zu "kreuzen". Man läßt die SD wie sie ist und baut NUR das Bajonett um.

Hätte ich ne Drehbank und wäre Feinmechaniker, würde ich den Umbau auf Canonbajonett sicher auch bei der SD14 hinbekommen. Es ist letztlich ja "nur" ein rein mechanisches Problem. Man muß wirklich nicht mehr machen als die Elektronik-Pins und den Bajonettring von Canon an der richtigen Stelle in das Gehäuse einzupassen. Die Elektronik ansich kann ja identisch bleiben.

Früher hat man auch Nikons auf Leicabajonette umgebaut und allerlei andere Dinge. Eine wirklich gute Feinmechanikwerkstatt kann da vieles. Man muß es halt nur bezahlen wollen ....

Das Foveon-Prinzip hat einfach Pontial, der Chip der Zukunft zu werden. Bayer hingegen steht eher am Ende, ich meine, er ist einfach ausgereizt. Was soll denn da nach 21MP KB (1DsIII) noch viel kommen :D?

Bayer liefert alle Auflösung, die irgendein Mensch real gesehen jemals braucht. Klar ist das dann "am Ende". Da gibts auflösungsmäßig einfach nichts mehr zu optimieren, und man wird sich auf Belichtungsumfang und high ISO konzentrieren. Meiner Meinung nach wird sich der Fortschritt nur noch in relativ kleinen Schritten abspielen, was die Sensortechnik angeht. Die großen Revolutionen sind schon gelaufen.

Von daher wird der Foveon sicher nicht das Bayersystem "ersetzen", wozu auch. Am Ende zählt nur daß es funktioniert und nichts weiter. Und Bayer funktioniert ja. Foveon auch - ist halt eine Alternative. Autos mit Frontantrieb haben auch nicht die Autos mit Heckantrieb ersetzt, sondern sind nur eine Alternative.

Ist doch prima.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten