• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA Vs. TAMRON

- und wenn ich die 2,8er wegen (bekannter) Schwächen bei Offenblende ohnehin um 1 Stufe abblenden muss, lande ich genau bei der Blende 4,0 des (offenblendtauglichen) 16-45.

- einmal ganz abgesehen von der (von Dir selbst genannten) Frage, ob man ein gutes Sigma/Tamron erwischt hat....
Ich glaube nicht, dass ein Tamron 17-50/2.8 abgeblendet werden muss, um mit dem DA 16-45/4 mithalten zu können. Und Gurken gibt es sogar auch bei Pentax. :rolleyes:
 
Mag sein, dass das in irgendwelchen schlauen Büchern steht.
Wenn ich bei meiner Cam Blende 2.8 einstelle, habe ich 15stel Sek. Bel.-Zeit.
Bei F4 ist es nur noch ein 10tel (bei ISO 400).
Da muss man dann auch mal die Helligkeit der Fotos vergleichen. Die Hersteller dürfen scheinbar auch gewisse Toleranzen einhalten, weshalb sich das Gerücht verbreitet hat, das Tamron 17-50/2.8 beispielsweise sei eigentlich ein 17-50/3.2. Kann auch brennweitenabhängig sein. Hinzu kommt die tatsächliche Transmission, die irgendwo auch vom Glas abhängig ist. Gerade gab es hier auch einen Thread mit der Frage, warum das Sigma 70-300 bei gleicher Blende etc. hellere Bilder mache als das Pentax 55-300.
 
Also du kannst auch Glück haben und ein gebrauchtes 18-50 f2.8 für 200 Euro erwischen(mit 2 Jahre Garantie, vom fachhändler), aber ich würde an deiner Stelle wirklich erstmal mit dem Standardzoom rumspielen und dann weiterschauen.
 
Manuelles fokussieren macht aber ohne Schnittbildmattscheibe nicht wirklich Spaß.

Das macht nicht nur nicht wirklich Spaß, selbst mit Schnittbildmattscheibe bekomme ich viele Aufnahmen nicht richtig scharf (z.B. abgeblendet auf 2,8). :eek:
Also mit der Kombi: K100D Super ; Pentax A 1:1.7 50mm und China Schnittbildmattscheibe.
Das Bokeh vom Pentax A finde ich allererste Sahne.
 
Das macht nicht nur nicht wirklich Spaß, selbst mit Schnittbildmattscheibe bekomme ich viele Aufnahmen nicht richtig scharf (z.B. abgeblendet auf 2,8). :eek:
Also mit der Kombi: K100D Super ; Pentax A 1:1.7 50mm und China Schnittbildmattscheibe.
Das Bokeh vom Pentax A finde ich allererste Sahne.

Das würde ich so nicht pauschalisieren.

Selbst ich als DSLR-Neuling bin mit dem M 50 1.7 nur mit einer Sucherlupe - also ohne Schnittbildmattscheibe - sehr gut zurecht gekommen und habe die Linse mittlerweile als Immerdrauf, da so schön kompakt :top:

Alles reine Übungssache - es ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten