• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma vs. Canon 70-200!?

Also mit F/4 könnte ich auf Konzerten nichts anfangen, zumal dort (zumindest auf den Konzerten, wo ich mich derzeit rumtreibe //Goth/EBM) teils 2,8 schon brenzlig wird.
Was glaubst Du wie überrascht ich war :D

Aber da du eine 2er Blende vorweisen kannst, schau doch einfach mal in die Exif deiner ganzen Bilder, welche Blende du immer genutzt hast. Wenn du nun selbst mit F/2 an der deiner ISO-K*tzgrenze warst, und nur halbwegs brauchbare Zeiten erreicht hast, dann wird dir eine 4fer Blende natürlich das Genig brechen.
Hmm... Verschlusszeit 1/100, Blende 4 bei ISO400 mit 'ner 450D und dem 100/2. Erst durch diese "Entdeckung" stellte ich mir die Frage ob das 70-400/4 (ohne IS) nicht völlig ausreicht...
 
@mr-marks:
und wie ist die bildqualität im naturbereich?
hättest du vllt ein paar beispielbilder?:angel:
louis

Hallo Louis,

ich kann zwar nicht mit Bildern vom Canon dienen, nutze aber das Sigma seit zwei Jahren. Unten daher ein paar Naturbilder vom Sigma (ohne OS, aber ich denke darum geht es hier). Das letzte vom Wasserbock ist mit Sigma 2x Telekonverter gemacht, die Qualität ist (abgeblendet) finde ich immer noch voll in Ordnung und man hat dann bis 400mm Brennweite.

Das Sigma hat wie oben schon mal erwähnt den Nachteil, dass es bei Blende 2.8 schon sehr weich ist (mit Konverter dann super-weichgespült :rolleyes:). Das ist bei meinem Exemplar auch der Fall. Um ein bis zwei Blendenstufen abgeblendet lässt sich das Problem aber beseitigen - zumindest bei meinem Exemplar. Man hat dann immer noch mehr Lichtstärke als beim 4er Canon. Außerdem fällt die Bildqualität zum langen Ende hin geringfügig ab, was man mit der Zeit erst herausfindet. Wenn Du also vor hast ständig auf 200mm Anschlag zu fotografieren oder nahezu ausschließlich bei Offenblende, ist es vielleicht weniger geeignet und das Canon möglicherweise besser (ich kenne letzteres nicht).

Noch als Info falls Front- / Backfokus: Ich hatte das Problem auch in geringem aber merkbarer Menge und habe das Objektiv vor zwei Jahren mit der 450D zu Sigma eingeschickt und justieren lassen (für einen Body hat Sigma das damals kostenlos durchgeführt ob das noch so ist, weiß ich nicht). Seitdem bin ich rundum zufrieden mit dem Objektiv, es bietet meiner Meinung nach viel für's Geld (wo gibt's schon 70-200 @2.8 für mittlerweile unter 600 Euro). Wenn man die obigen Nachteile kennt und damit Leben kann ist es in jedem Fall einen Blick wert.

Weitere Naturbilder von Kenia findest Du auch auf meinem Blog, praktisch ausschließlich mit dem Sigma 70-200 aufgenommen. Allerdings i.d.R. mit 1.4 oder 2 fach Telekonverter.
 
@ungültig:

echt top fotos :top:
super scharf und knackig:top:

hast du back-oder frontfokusprobleme?
hört man ja sehr oft von sigmas:confused:

sind die bilder freihand aufgenommen?

lg
louis

edit: könntest du vllt. noch ein paar bilder posten die mit offenblende gemacht wurden?
 
Hallo!

Als ich damals ein Tele suchte hatte ich das selbe Problem. Canon und f4 oder Fremdhersteller und f2,8. Hab viel herumprobiert und nach dem ersten Versuch schied das Tamron wegen dem langsamen und lauten AF gleich aus. Nachdem ich dann in einem Geschäft 3 Sigmas ausprobierte, 2 einen Fehlfokus hatten und eins erst bei 4 so richtig scharf war, hab ich mir gleich dort das 4LnonIS mitgenommen. Da jetzt Geld übrig war und ich ein super Angebot bekam hab ich es gegen die IS-Version ausgetauscht. Jetzt bin ich glücklich!

Also wenn das Geld da ist 4L IS, wenn nicht das nonIS! :top:

Anbei noch ein paar Beispiele mit dem nonIS. Portrait, Tiere und Motorsport.
 
@ungültig:
echt top fotos :top:
super scharf und knackig:top:
Danke :)
hast du back-oder frontfokusprobleme?
hört man ja sehr oft von sigmas:confused:
Wie geschrieben, hatte einen leichten Frontfokus, aber jetzt nicht extrem dramatisch. War nach einem Justageeinsatz bei Sigma behoben (mit Body einschicken). Allgemein sind f2.8 bei 200mm natürlich schon ein Wort, die Schärfeebene ist schon sehr eng. Das erfordert am Anfang auch einiges an Übung, um den gewünschten Punkt richtig anzufokussieren. Bin mir nicht sicher, ob nicht auch so manches Objektiv umsonst eingeschickt wird, nur weil man die f2.8 noch nicht wirklich gewöhnt ist. Ich habe gerade das 85mm f1.4 neu und musste erneut wieder lernen, wie wahnsinnig kurz der scharfe Bereich und wie klobig die AF Sensoren sein können :evil:

sind die bilder freihand aufgenommen?
Die ersten drei sind Freihand, beim letzten war das Objektiv auf einem Bohnensack aufgelegt (entstand während einer Safari in der Massai Mara). Allgemein wirst Du schon mindestens 1/400 für 200mm einstellen müssen. Das Teil hat keinen Stabi - vermisse ich auch ab und an (aber der kostet eben bei 70-200ern eine riesen Stange Aufpreis).

edit: könntest du vllt. noch ein paar bilder posten die mit offenblende gemacht wurden?
Muss ich nachgraben. Setze ich nicht sooo oft ein - ich weiß ja warum :D. Ich grab mal nach, vielleicht finde ich was in meiner Sammlung. Bis dahin in diesem Thema gleich oberster Beitrag gibt es eins vom meiner Ansicht nach ungünstigsten Einsatzpunkt: 200mm bei f2.8.
Auch nicht so schlecht wie ich finde. Bei der Linse kommt es wie gesagt auch sehr auf die Einarbeitungszeit an. Man muss erst damit warm werden, aber dann klappts sehr gut.

Viele Grüße,
Volker
 
Danke :)
Muss ich nachgraben. Setze ich nicht sooo oft ein

Ok, soooo selten doch nicht. Letztes Jahr war ja photokina. Super Licht, aber davon wenig :rolleyes:. Da waren dann für die Darstellerinnen am 3D Stand doch f2.8 nötig. Außerdem noch mal ne Portion Natur: einer der Greifvögel beim Außengelände auf der photokina. Auch f2.8. Es ist jetzt nicht so, dass sich mit f2.8 überhaupt keine Bilder machen lassen...

[Edit]
Die Innenbilder sind sogar bei ISO 800, da ginge noch mehr - muss ich nächstes mal wohl nen Fluter mitnehmen ;-)

[Noch mal Edit]
Sind natürlich auch alle Freihand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow deine Bilder haben mich uberzeugt dieses Sigma zu kaufen. Kann ich auch ein gebraucht gekauftes Sigma einschicken? Wie viel kostet mich das?
 
Wow deine Bilder haben mich uberzeugt dieses Sigma zu kaufen. Kann ich auch ein gebraucht gekauftes Sigma einschicken? Wie viel kostet mich das?

Am besten Du wendest Dich direkt an den Service von Sigma. Einschicken und justieren lassen ist immer möglich, kostet dann aber etwas Geld. Ich hab's bisher nur einmal machen müssen und das war kostenlos.

Bei der Linse würde ich allerdings einen Gebrauchtkauf schwerstens überlegen. Es sind wie Du schon recherchiert hast wohl einige Krücken auf dem Markt und die werden natürlich besonders gerne wieder verkauft. Am besten wäre es sicher Du gehst zu einem guten Fachhändler, der Dich das Objektiv ausprobieren lässt. Alternativ fände ich eine Neubestellung im Internet ok, Du hast dann 14 Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen. Am Amazonas ist das Teil derzeit für ca. 570 Teuronen zu haben - ich habe damals noch 700 bezahlt :grumble:. Da müsste ein gebrauchtes schon sehr günstig sein, dass ich da zuschlagen würde...

In jedem Fall wünsche ich ein gutes Händchen bei der Auswahl der Linse ;) Und bei f2.8 ausschließlich den mittleren AF Sensor verwenden und nicht gleich verzweifeln, wenn ein paar unscharfe Bilder rauskommen :rolleyes: Man braucht ein wenig Übung.
 
@ungültig:
wieder einmal :top: bilder:D

wa smeint ihr, ob 200mm in freier naur reichen für tieraufnahmen:confused:
wohl eher nicht oder?

danke auch an eos_vienna :)

da scheiden sich mal wieder die geister:D
 
wa smeint ihr, ob 200mm in freier naur reichen für tieraufnahmen:confused:
wohl eher nicht oder?

Wenn du Kühe und Pferde fotografieren willst ja, ansonsten wird es schwierig. :D Schau mal bei http://www.zoo-fotografie.de unter "Ausrüstung". Und das alles nur für eingezäunte Tiere. :eek: Von wilden Tieren ganz zu schweigen. Klar, nicht jeder braucht eine Ausrüstung wie der zuendler. Aber 200mm sind für Tiere wirklich nicht viel.
 
bei der ausrüstung tropft der zahn:ugly:

könnte der nicht auch mit der ausrüstung wildlife fotografieren?

wildlife finde ich persönlich anspruchsvoller als eingesperrte tiere zu fotografieren...:rolleyes:
 
könnte der nicht auch mit der ausrüstung wildlife fotografieren?

Könnte schon. Aber echte Wildlife Fotografie, wie z.B. hier zu sehen, ist verdammt anspruchsvoll. Sowohl was die Location, das fotografische Können als auch die Ausrüstung angeht. Meine Meinung dazu https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8387785#post8387785

wildlife finde ich persönlich anspruchsvoller als eingesperrte tiere zu fotografieren...:rolleyes:

Das finde ich auch. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@sou:

hättest du noch eine andere objektivempfehlung als das sigma oder canon ?:)
hab ja jz gehört dass es nicht soo geeignet ist für natur/wildlife. :ugly:
 
Was heißt "nicht so geeignet"? Es ist halt ein bisschen kurz, je nach Kamera sogar ziemlich kurz.
 
@sou:

hättest du noch eine andere objektivempfehlung als das sigma oder canon ?:)

Nicht für dein Budget. Das nächste was ich empfehlen würde wäre ein Canon 100-400. Aber das kostet schon ca. doppelt so viel wie das 70-200 f/4.

hab ja jz gehört dass es nicht soo geeignet ist für natur/wildlife. :ugly:
Na ja. Man kann damit (mit viel Glück) auch Wildlife Fotos machen. Aber optimal ist sicher etwas anderes. Es hat schon Gründe, warum Wildlife Fotografen Objektive mit Stückpreisen von mehreren tausend Euro verwenden. Wenn das alles mit einem 70-200 4 L für 500€ ginge könnten sie viel Geld sparen. :D

Was genau verstehst du eigentlich unter Natur/Wildlife Fotografie? So etwas wie in dem verlinkten Video?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie siehts aus:

Sigma abgeblendet auf f4 im vergleich zu Canon bei f4 (offenblende). Sind sie bei diesen Werten optisch ahnlich??
 
@sou:

Das stimmt naturlich auch wieder :p

Naja z.b. wir fahren dieses jahr wieeer nach Südtirol und falls mir beim wandern ein murmeltier oder eine bergziege begegnet, würde ich diese auh gerne ablichten :D
 
Naja z.b. wir fahren dieses jahr wieeer nach Südtirol und falls mir beim wandern ein murmeltier oder eine bergziege begegnet, würde ich diese auh gerne ablichten :D

Beim Wandern würde ich vom Gewicht her nicht mehr als ein 70-200 f/4 mitnehmen wollen. Und damit ist das mit viel Glück u.U. schon möglich. Allerdings muss man für solche Motive schon recht weit nach oben und in abgelegene Regionen. Unabhängig vom Preis wäre es nichts für mich z.B. ein 400 2,8 L mehrere Stunden lang bergauf zu schleppen. :ugly: Vor allem weil man für solche Brummer auch ein sehr stabiles Stativ braucht, das man ja auch mitschleppen müsste. :evil:

Es gibt hier übrigens eine Galerie/Diskussion zur Wildlife Fotografie. Kennst du die schon? Dort gibt es tolle Fotos und teilweise steht auch dabei mit welchen Objektiven diese gemacht wurden. So bekommst du vielleicht einen Eindruck, was mit welcher Ausrüstung möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sou:

wow danke für den hinweis!
manche bilder davon sind sagenhaft, besonders die mit den bären:D:top:

und die wurden teilweise auch ''nur'' mit 200mm aufgenommen.

hat jmnd. eigentlich erfahrung mit dem sigma 120-400mm?

lg
louis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten