(außer einem "highly recommended" bei einigen Objektiven)
Wie eine Linse mit hervorragenden optischen und mechanischen Merkmalen und absolut besch****** P/L Verhältnis (fällt bei euch die Kohle aus Apfelbaum

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
(außer einem "highly recommended" bei einigen Objektiven)
95% für ein 85L klingen besser als 80% für das 85 1.8. Das ist das, was die Kunden sehen. Die kleinen Halbsätzchen, in denen dann kurz auf das P/L Verhältnis eingegangen werden verblassen im Schein der herausragenden Endbewertung.
Im Endeffekt entsteht der Eindruck, dass man das beste braucht.Die Art und Weise, wie die Tests geschrieben sind, drücken den Interessenten genau in diese Richtung. Selbst Anfängern mit einer 450D werden hier teure L-Objektive ans Back gelabert.
Wer sich das 85L kauft, der weiss bis auf wenige Ausnahmem (und die verkaufen es zur Freude anderer wieder), der weiss meist genau warum, ob Profi oder Amateur. Objektivtests spielen da eher eine untergeordnete Rolle.
übrigens, Lauroon, finde ich, dass das 1,2 gar nicht so gut weg kommt, wenn ich mir die Sternchen angucke. Ich gebe Dir aber Recht, wenn Du sagst, dass einige Leute extrem snobistisch sind, wenn es um L-Objektive geht...
Und genau das glaube ich eben nicht. Es wird gekauft, weil es das beste ist und nicht, weil man weiß was man tut. Du unterstellst, dass man den Objektivkauf grundsätzlich nüchtern, frei von Emotionen durchführt und rational abwägt, was man braucht und allein danach geht.
Stimmt.Ich wiederhole mich - Photozone ist für mich kein L-Hyper.
Nach dem 100sten Batterietest und Einsteigerfragen zum 85L glaube ich aber genau das nicht.
Es ist ja nicht nur so, dass viele L Objektive eine sehr gute optische Leistung bringen, sondern auch die Verarbeitung ist sehr gut. Als ich mit Tamron 17-50 und Canon 70-200 4 L unterwegs war habe ich die Unterschiede deutlich gemerkt. Das L Objektiv ist super verabeitet, es klappert und wackelt nichts, kein Spiel, alles sehr leichtgängig aber auch nicht zu leichtgängig, die Schalter lassen sich sehr gut schalten sitzen aber trotzdem fest, lautloser AF usw. Also es gibt nicht nur bei der Bildqualität Unterschiede. Das Tamron ist dagegen eine Klappergurke, finde ich zumindest.
Nun steht der Mann mit seinem abgedichteten, USM-betriebenen, vollversiegelten, haptikmäßig erstklassigen, mit einem roten Ring versehenden, superspectravergüteten Objektiv im Felde, kratzt sich am Kopf und fragt sich, ob vergleichbare Bilder für 1000€ weniger nicht dicke gereicht hätten.![]()
Aber als Privatmann, der die Linse zum Sonntagsspaziergang mit auf die Weide nimmt, braucht weder Verarbeitung, noch Abdichtung. Er hätte ein Interesse an einer besseren Bildqualität,
Nun steht der Mann mit seinem abgedichteten, USM-betriebenen, vollversiegelten, haptikmäßig erstklassigen, mit einem roten Ring versehenden, superspectravergüteten Objektiv im Felde, kratzt sich am Kopf und fragt sich, ob vergleichbare Bilder für 1000€ weniger nicht dicke gereicht hätten.
Genau das tut er nicht. Er freut sich über sein abgedichtetes.... etc....etc... Objektiv und wahrscheinlich ist er sogar davon überzeugt, dass seine Bilder besser sind, seit er das Objektiv hat und dass sich deshalb die Investition doppelt und dreifach "gelohnt" hat.
Ich kann nur für mich sprechen, aber mir geht es so, dass Begehrlichkeiten mehr durch fremde Bilder als durch Tests geweckt werden. Wenn ich hier in der Galerie z.B. tolle Tierfotos sehe, dann die EXIF Daten anschaue und sehe das die Bilder mit 5D, 1Ds, 300 L, 500 L usw gemacht wurden denke ich mir: Klar, mit so einer Ausrüstung könnte ich das auch. Das Leute, die solche Fotos machen aber oft jahre oder jahrzentelange Erfahrung haben, sich zudem an außergewöhnliche Orte begeben und noch dazu teilweise Berufsfotografen mit entsprechedem Wissen sind wird oft vergessen. Da wird nur die Ausrüstung verglichen und es entsteht der Gedanke, wenn ich mir dasselbe kaufe kann ich dasselbe. Was leider ein Trugschluß ist.
...Da wird nur die Ausrüstung verglichen und es entsteht bei vielen der Gedanke, wenn ich dasselbe kaufe kann ich dasselbe. Was leider ein Trugschluß ist.
Er schreibt doch selbst, warum das so ist. Klickda fiel mir auf, dass photozone von max. 5 sternen selten ueberhaupt 4 vergibt.
Ich finde in den BBT sollten nur ooC Bilder stehen dürfen. Denn allein so kann man sich ein Bild machen, was die Optik an sich (in Kombination mit Body X) leisten kann.
Zumindest sollte es dabei stehen, ob und wie ein Bild bearbeitet wurde oder nicht.
Zu einem neutralen und transparenten Test gehört für mich das Preis/Leistungsverhältnis aber hinzu.
Wie schon gesagt, es sind 10% bessere Bildqualität für 300% Preisaufschlag. Trotzdem werden die Ls hier wie blöde gekauft habe ich den Eindruck, weil alle eins wollen. Warum wollen alle eins? Weil die in Tests am besten abschneiden. Warum schneiden sie so gut ab? Weil niemand das Preis/Leistungsverhältnis hinterfragt.
95% für ein 85L klingen besser als 80% für das 85 1.8. Das ist das, was die Kunden sehen. Die kleinen Halbsätzchen, in denen dann kurz auf das P/L Verhältnis eingegangen werden verblassen im Schein der herausragenden Endbewertung.
Für den einen sind die 80% auf 95% Bildqualität viel wichtiger als der Preisaufschlag, weil er das ausnutzen kann. Für den anderen sind die mechanischen Qualitäten so wichtig, dass er es sich nicht leisten möchte, das billigere zu nehmen. In beiden Fällen wäre das Preis-Leistungs-Verhältnis ein anderes als bei dir. Die Messwerte dagegen, in Relation zu anderen Objektiven gesetzt, sind nicht subjektiv, nur die Bewertung derselben.Da hast du vollkommen Recht. Wenn ein Profifotograf im australischen Outback sich in den Sand schmeißt um Rallyeautos zu fotografieren, dann werden diese Dinge du du nanntest sehr wichtig.
Aber als Privatmann, der die Linse zum Sonntagsspaziergang mit auf die Weide nimmt, braucht weder Verarbeitung, noch Abdichtung. Er hätte ein Interesse an einer besseren Bildqualität, aber die gibts meist nur mit ca. +10%.
Nun steht der Mann mit seinem abgedichteten, USM-betriebenen, vollversiegelten, haptikmäßig erstklassigen, mit einem roten Ring versehenden, superspectravergüteten Objektiv im Felde, kratzt sich am Kopf und fragt sich, ob vergleichbare Bilder für 1000€ weniger nicht dicke gereicht hätten.
Keine Frage, das L ist nice to have. Aber ich würde stärkstens vermuten, dass 80% der Nutzer hier die Features des L nur zu 20% nutzen. Inklusive mir. Der Unterschied ist: Ich gebs zu.![]()