AW: Sigma SD1 Review
..... und darum ist auch totaler Unsinn denken und sogar schreiben, das... : ...."Ein Bayersensor mit 15MP hat nicht wirklich 15MP, sondern er besitzt auf 4 Pixel 2 grüne, einen roten und einen blauen Pixel. Zur Veranschaulichung: Das heißt, dass z.B. eine komplett rote Rose (im Extremfall) nur mit den roten Pixeln dargestellt werden kann, d.h. 15/4 = 3,75MP hat. Um diesen Umstand und die dadurch folgenden Probleme zu verringern, wird das Bild durch Filter künstlich weichgezeichnet, außerdem nach der Aufnahme".......
Bayernsensor sieht die Rose mit allen Sensorzellen, auch mit den blauen und grünen, jedoch einfach gesagt, sind diese Farben für die rote Rose nicht anwesen. Doch, sind, aber in minimaler Menge zugemischt, damit ist die richtige, zuständige, der Wirklichkeit (Stich, Helligkeit etc.) sehr nahe Rot erzeugt. Aber und freilich immer, sind alle Sensorzellen für das Bild benuzt; nicht nur die "Roten".......,also von den 4 farbigen Sensorzellen nicht nur die rote Sensorzelle, sondern auch die anderen, die Grünen und die Roten sind dabei....
Und was lustig an der Bildverarbeitung in der Kamera ist, ist das, das die beide Konstruktionen, Bayersensor, sowie Foveon, alle Informationen, die die Sensoren der Kamera liefern, ohne Ausnahme interpolieren.... INTERPOLIEREN! Sonst gibts keine Normen wie Adobe, sRGB, etc..... alle sind und zwar DIGITAL INTERPOLIERT..... inkl. der lustiger Tatsache, das die Sigma bis heute leider, hat diese Farbinterpolation nicht im Griff..... darum haben die Sigmabilder sehr sehr oft unterschiedliche Farben, Farbstichs..... wie z.B. die berühmte damit, die SD9 mit der Blau und Rot, die SD14, mit dem gelbbraunem Stich, die DP1, DP1s etc. mit dem türkisgrünlichen Stich.....

Was manche Sigma - Besitzer eben wegen dem "lieben" und "bewundern"......