Nachtrag:
Habe mir das 4-er Ladegerät "Varta 15min Charge&Go" über nen Freund für schlappe 35,- besorgt! Die Akkus laden tatsächlich in etwa einer Viertelstunde, das Gerät ist SEHR laut (eingebauter Lüfter!!) und die Akkus werden sehr warm. Aber da besagter Lüfter und auch angeblich eine Temperaturüberwachung enthalten sein soll, mache ich mir deswegen keine Gedanken.
Ein KFZ-Ladekabel ist nicht enthalten, wurde mir aber prompt nach Rücksendung der beiliegenden Beurteilungskarte kostenlos zugeschickt!
In der SD10 machen die Akkus grundsätzlich eine gute Figur, jedoch gibt es, wie bei allen meinen Akkus, massive Probleme mit der niedrigen Aussentemperatur. Die Spannung bricht derzeit schnell ein und die Kamera reagiert nicht mehr. Bei Zimmertemperatur habe ich noch gar keine Probleme festgestellt. Hoffentlich treten auch keine mehr auf
Noch eins zum Cross-Laden: Das Ladegerät kann beliebige NiMH-Akkus laden, allerdings ohne Scnhellladung, was einer Ladezeit von etwa 16h entspricht. Die Akkus selber können ebenfalls in Fremdladern genutzt werden, sollen aber nicht mit Schnellladern verwendet werden -> Ladezeit um 16h!
Bei mir sind die Akkus jetzt im Dauereinsatz und haben bei Benutzung Priorität vor den anderen Akkus, da sie am schnellsten wieder geladen sind. Das Ladegerät geht teilweise auch auf Ausflügen mit, da man meistens irgendwo mal für ein paar Minuten an eine Steckdose kommt. Highlight ist natürlich das kostenlose KFZ-Netzteil. Damit könnte ich die Akkus auch fast im Linienbus aufladen
Gleichzeitig habe ich mir von Conrad das
Voltcraft IPC-1 zugelegt. Das soll der Nachfolger des AT3-Plus sein (sagte der Verkäufer) und kostet 10,- weniger. Alles notwendige ist implementiert: Laden, Entladen, Kapazitätsmessung und Refresh. Das Ding hat sogar meine Uralt-Akkus (500 bzw. 600 mAh) von Anno Schnuff wieder zum Leben erweckt! Zwei von denen - ich habe insgesamt noch 9 Stück - haben vorher keinen Mucks mehr gesagt. Jetzt hat das IPC-1 eine Kapazität von knapp 100% der Nominalkapazität gemessen! Ein 600-er wird sogar mit 730 mAh angezeigt.
Dann war ich schliesslich noch vor ein paar Tagen beim MM und habe mal bei den Akkus zugegriffen. Sanyo-Akkus in einem Nicht-Sanyo-Blister. Der erste Test im IPC-1 hat mich dann doch schockiert: Die gemessene Kapazität nach zwei Lade-/Entladezyklen betrug 1153, 1337, 1366 und 2230 mAh

Wohlgemerkt: Alle aus der gleichen Packung! Nominal sollten sie 2100 mAh haben. Jetzt hoffe ich auf Besserung nach weiteren Ladezyklen. Sonst wäre das die mieseste Konstellation die ich je erlebt habe!
In Benutzung habe ich ausserdem noch einen Satz Varta Photo-Akku 2300 mAh. Die sind Qualitativ ähnlich den 15min, laden aber entsprechend langsamer (und im Gegensatz zu den Sanyo haben sie tatsächlich diese Kapazität!).
Fazit: Für den von mir gezahlten Preis ist das Varta 15min eine Supersache, allerdings würde ich persönlich keine 65? dafür ausgeben. Dann lieber ein gutes Ladegerät wie das IPC-1 und gute, selektierte Akkus, wie sie handverlesen ja auch im Netz angeboten werden (Links gibts irgendwo hier im Forum).
Ich habe auf jeden Fall jetzt immer einen Satz Akkus in der Kamera und einen zweiten in der Hosentasche. Wenn die Spannung in der SD10 weg ist, wird gewechselt und mit dem angewärmten Satz weitergemacht. Die anderen Akkus wandern in die Hosentasche. Sobald die Spannung wieder nachlässt, wird wieder getauscht. Das funktioniert soweit ganz gut, ist aber doch etwas nervig auf Dauer
Gruß
Ben