• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sigma SD10 und eneloop

weazle

Themenersteller
Ich hab heute die auch von Sigma empfohlenen Sanyo eneloops erhalten. Die Leerlaufspannung liegt mit 4 Zellen bei knapp 8,00 Volt!!!! Na toll, denke ich, endlich ein Ende der Energieprobleme. Die Accus in die Kamera, Batteriesymbol zeigt voll, ein Bild gemacht, Und die Anzeige zeigt mir nur noch die Hälfte der Batteriekapazität an.

Kann mir das irgend jemand erklären??

Ich hab die gleichen Akkus in eine andere Kamera (Olympus SP-500UZ) gesteckt und das Teil macht Bilder, bis die Speicherkarte voll ist.

Ich würd ungern zu einer anderen Kamera wechseln, dafür hab ich viel zu viel in Zubehör wie Objektive usw. investiert. Hat da jemand eine Idee?

Ich hab die doppelte Anzahl Accus mal in den Powergripp gesteckt und die Kamera macht Bilder ohne Ende. Muß ich das verstehen?

MfG
Weazle
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst gerade, das du mit dem Powergripp, Bilder ohne Ende machen kannst, so frage ich mich, "warum benutzt du in den nicht?".

Bei mir ist es das Gleiche, ich hatte auch immer Probleme mit der Energie.
Von dem Tag als ich das Powerpack erhalten habe, wahren die Probleme gelöst. Die Standart Batteriemulde verstaupt nun im Schrank.

Ich weiss es ist umständlicher mit der Riesenkamera plus Batteriegrif rum zu handieren, aber wenns hilft, warum nicht ? Bei dir scheint es ja zu helfen.

Ich habe mich damit abgefunden.
 
Ich hab heute die auch von Sigma empfohlenen Sanyo eneloops erhalten. Die Leerlaufspannung liegt mit 4 Zellen bei knapp 8,00 Volt!!!! Na toll, denke ich, endlich ein Ende der Energieprobleme. Die Accus in die Kamera, Batteriesymbol zeigt voll, ein Bild gemacht, Und die Anzeige zeigt mir nur noch die Hälfte der Batteriekapazität an.

Schade eigentlich, hatte schon Hoffnungen wegen der sonstigen Beiträge zum Thema Eneloop. Deine Erfahrung kommt mir aber leider allzu bekannt vor :(

Gruß Uli
 
Ich hab heute die auch von Sigma empfohlenen Sanyo eneloops erhalten. Die Leerlaufspannung liegt mit 4 Zellen bei knapp 8,00 Volt!!!!

Mit was hast Du das gemessen?:eek: Hast wohl ein Schätzeisen;)
Die Leerlaufspannung von frisch geladenen Akkus betägt ca. 1,38 Volt die sich jedoch relativ schnell auf 1,25 - 1,22 Volt absinkt.
Eine Alkali Batterie hat 1,5 Volt aber selbst das reicht bei 4 Zellen nicht für 8 Volt. (Dein Taschenrechner funktionniert doch - oder ist der von der gleichen Fa. wie Dein Messgerät:D )
Also Wunder verbringen die Sanyo Akkus auch nicht. Allerdings erreichen die neuen Akkus ihre volle Kapazität erst nach einigen Ladezyklen.
Gruß Fotoboy
 
Selbst im Gasungszustand wüsste ich nicht, wo da ein Redox-Potential von 2,0V entstehen soll.

Von 2V hat er nichts geschrieben. Aber trotzdem mehr als etwas über 6V sind bei 4 Zellen sind nicht drin. Ich verwende aber 5 Zellen in der SD10 und habe ausversehen an deren Ladeschlußspannung gedacht.

Gruß Uli
 
Schmeiß Dein Messinstrument(?) weg, wenn Du die Voltzahl aus dem Kaffeesatz lesen würdest, würd vermutlich was sinnvolleres dabei rauskommen.

Du hast Recht gehabt, das Meßinstrument muß ne Macke haben. Eine normale NiMh-Zelle frisch aus dem Ladegerät sollte maximal 1,35 V haben, das blöde Teil mißt jedoch über 2 V. Ich werd es wegwerfen.
 
Man muß 3 Zellen weglassen, dann passt's ;)

Ich habe den Power Grip umgelötet, so liegen 5 Zellen in Reihe. Die leeren Plätze habe ich mit Dummys aufgefüllt.
Damit schickst Du dann ca. 6V an die Elektronik. Die Kamera selbst, sowie auch das Netzteil sind mit 5V / 1,7A angegeben. Du verbrätst also theoretisch 1,7Watt mehr auf dem kamerainternen Spannungsregler. Kommt der dabei nicht ins Schwitzen ?
 
Damit schickst Du dann ca. 6V an die Elektronik. Die Kamera selbst, sowie auch das Netzteil sind mit 5V / 1,7A angegeben. Du verbrätst also theoretisch 1,7Watt mehr auf dem kamerainternen Spannungsregler. Kommt der dabei nicht ins Schwitzen ?

Die Leerlaufspannung von 5 Zellen liegt sogar über 7V. Allerdings schaffen viele Primärzellen als 4 Pack auch locker 6,5V. Um nichts zu riskieren, vermeide ich es frisch geladene Akkus direkt in die Kamera einzulegen. Das funktioniert hervorragend und es ist eine wahre Freude selbst mit billigen Akkus keine Probs mehr zu haben.
Ist aber keine Empfehlung zur Nachahmung, sondern nur meine Methode das leidige Akkuproblem gelöst zu haben.

Gruß Uli
 
Seit einer Woche habe ich einen Satz eneloops in meiner SD10.
Bisher sehe ich keine Probleme. Die Leistungsfähigkeit liegt irgendwo zwischen meinen früher verwendeten Ansmann NiMe-Akkus und den später verwendeten CRV3-Akkus. Also voll befriedigend.

Ich werde weiterhin die CRV3-Akkus benutzen und die eneloops als Ersatz im Gepäck mitführen. Daß sie sich so lange ohne Selbstentladung lagern lassen macht sie ideal für diesen Not-Job.
 
Ich benutze cr-v3 Akkus Li-Ion die haben eine deutlich höhre Ausgangsspannung als Eneloop oder Nimh Akkus dadurch halten sie wesentlich länger trotz teilweise geringerer mAh.

Bei Ebay gibt es günstiges Angebot Ladegerät + 2 Li-Ion CR-V3 2000mAh Akkus inclusive Porto für 34,80 Euro.

Habe es 2 mal bestellt und bin sehr zufrieden damit.
 
Also.....ich habe keinen Batteriegriff für meine SD10 und dennoch keinerlei Akkuprobleme.
Zur Elektrotechnik: Interessant ist nicht die sog. Leerlaufspannung der Akkus, sondern deren Innenwiderstand. Der muss bei der Sd10 möglichst gering sein, weil die Kamera kurzzritig hohe Stromstärken (Amperezahl) fordert. Ist der Innenwiderstand der Akkus zu hoch, fällt die Betriebsspannung so stark ab, dass die Kamera die "Unterspannung" moniert. Infrage kommen daher nur Nickel-Metallhydrid-Akkus mit höchster Kapazität. Leider ist der Innenwiderstand von Akkuzellen nie vermerkt. Empfehlen kann ich sehr preiswerte Zellen von CAMELION 2500 mAh (4 Stück 9,98? bei CONRAD) oder XENERGY 2600 mAh (gab's mal bei Plus, zuletzt gesehen bei SATURN 4 Stück für 12,95?). Wenn diese Zellen frisch geladen sind, dann gibt es kein Akkuproblem bei der SD10 mehr. 80-120 Aufnahmen mit 2s Displaynachschau sind dann kein Thema mehr. Wichtig bei allen NiMH-Akkus ist natürlich, dass sie nicht allzulange herumliegen dürfen, da sie eine (im Vergleich zu Batterien) hohe Selbstentladung aufweisen.

Grüße

Klaus
 
Also.....ich habe keinen Batteriegriff für meine SD10 und dennoch keinerlei Akkuprobleme.


80-120 Aufnahmen mit 2s Displaynachschau sind dann kein Thema mehr.

offen gesagt sind 80 - 120 aufnahmen ... also wohl im mittel um die 100 ... alles andere als befriedigend.

hast du es schon mal mit eneloops probiert ? bei pentax hat sich dadurch nach meinen erfahrungen jegliches AA-akku-problem in nichts aufgelöst ... würde mich mal interessieren, ob es bei sigma ähnliche erfahrungen gibt.
 
Nun ja.... ich bin eben doch ein alter Knabe....Früher musste ich nach spätestens 36 Kleinbildaufnahmen den Film wechseln (was deutlich länger dauerte als ein Akkuwechsel bei meiner geliebten SIGMA.) Vielleicht deshalb finde ich ca. 100 Photos ohne "Wartung" sehr in Ordnung.

Grüße
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten