• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD1 Review

drei

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
auf Luminous Landscape: http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sigma_sd1_review.shtml

Die -wie mir scheint - erste professionelle Besprechung einer Serien-SD1, mit Vergleich zu Pentax 645D / Leica M9 / Sony A900 / Sony A55.

Leider wenig Bildmaterial. Fazit: faszinierende Kamera (im Guten wie im Schlechten), unbrauchbare Software. Für eine APS-C-Kamera unübertroffene Auflösung, aber Gesamteindruck "a Ford with a Lexus price tag". Wer 7.000 Dollar übrig hat, soll sich besser eine Leica M9, Nikon D3x oder Canon 1Ds MKIII kaufen.
 
erschreckend......schlecht.
Ich denke nicht, das es an der Software liegt, mit der die Bilder entwickelt werden.
Die Kamera und die Objektive sind wohl relativ schlecht.....schade eigentlich.
Die 15 MP liegen bei der Sigma SD1 zwischen Nikon (12MP) und Canon (18/21MP) und sind mit 7200€ deutlich zu teuer......eine SD1 für 1200€ wäre realistisch.....dann hätte keiner etwas zu Meckern!
 
erschreckend......schlecht.
Naja.
Ich würde das Glas halb voll sehen und sagen: Der Sensor ist gar nicht mal so übel. Selbst wenn man Sigma nicht mag bzw. kein fanatischer Foveon-Anhänger ist: Die Bildqualität ist durchwegs sehr gut im Vergleich zu den modernsten CMOS-Sensoren der selben Größe. Das war nicht immer so.

Jetzt braucht es nur noch den richtigen Preis und die richtige Kamera. Wenn wir bald eine DP1² mit diesem Sensor um unter 1000€ oder etwas in der Art sehen kann niemand mehr widerstehen.:ugly:
 
erschreckend......schlecht.
Ich denke nicht, das es an der Software liegt, mit der die Bilder entwickelt werden.
Die Kamera und die Objektive sind wohl relativ schlecht.....schade eigentlich.
Die 15 MP liegen bei der Sigma SD1 zwischen Nikon (12MP) und Canon (18/21MP) und sind mit 7200€ deutlich zu teuer......eine SD1 für 1200€ wäre realistisch.....dann hätte keiner etwas zu Meckern!

hast du den artikel überhaupt gelesen?
 
hast du den artikel überhaupt gelesen?
Ich vermute, nein. Vielleicht ist sein Englisch erschreckend schlecht? Wo er den Vergleich mit Nikon (12MP) und Canon (18/21MP) her hat, bleibt ein Rätsel. In dem verlinkten Artikel steht nichts darüber. Auch die verwendeten Objektive sind nicht "relativ schlecht", sondern wurden in dem Test lobend erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr seid alle echt cool....:cool:
wenn man den Test durchliest und dann die Bilder ansieht, dann weiss mann, warum nicht direkt mit Canon oder Nikon verglichen wurde.....
Warum hab ich Nikon (12MP) und Canon (18/21MP) geschrieben?
:
Nikon (12MP) = D3s
Canon (18/21MP) = (7D/5DII o. 1Ds)

Hier kommen wohl viele Faktoren zusammen:
Schlechte: Kamera/Sensor, Objektive, Software.....
....das alles macht einen traurigen Eindruck auf mich.
Da ist der Schuss wohl nach hinten losgegangen......eigentlich sehr sehr Schade,..... denn ich hab bei dem Preis echt etwas Grandioses erwartet......
 
also vielleicht solltest du dir den test trotzdem nochmal genauer durchlesen.

die objektive, die verwendet wurden, wurden z.b. extra gelobt (... the ones that I was loaned and did my testing with all seemed up to the task, and indeed were very good indeed.).

die auflösung scheint zumindest die der sony alpha 900 leicht zu übertreffen (Resolution is remarkable.... Surpasses (by a small but noticable margin) the Sony A900 and A55 on-screen and at typical print sizes...).

das der preis zu hoch ist, war vor dem test allerdings auch schon klar...:o
 
also vielleicht solltest du dir den test trotzdem nochmal genauer durchlesen.

ja OK ... kann schon sein,....aber dadurch werden die Endergebnisse leider auch nicht besser.....
Aber die Kamera ist bestimmt ein Objekt der Begierde für eingefleischte Sigma Fans....:) .....und wer genug Bares hat, den interessiert auch nicht irgendein Preis.....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja OK ... kann schon sein,....aber dadurch werden die Endergebnisse leider auch nicht besser.....

wieso nicht besser ? Das Problem der SD1 ist nicht ihre Bildqualität, sondern wie Sigma sie versucht am Markt als "Professional Tool" zu "Pro-Price" zu positionieren. Für einen marktgerechten Kitpreis von ca 2000€ ging sie weg wie geschnittenes Brot.

Das SPP als Postprocessing Tool nichts taugt, aber leider oft für die initiale Bearbeitung benötigt wird, geschenkt....

Das Problem existiert in ähnlicher form bei fast allen Softwarepaketen, die Kamera's beiliegen (ausnahmen gibt es auch hier).
 
wenn man den Test durchliest und dann die Bilder ansieht, dann weiss mann, warum nicht direkt mit Canon oder Nikon verglichen wurde.....
Warum hab ich Nikon (12MP) und Canon (18/21MP) geschrieben?
:
Nikon (12MP) = D3s
Canon (18/21MP) = (7D/5DII o. 1Ds)
Wenn wir bitte mal beim verlinkten Bericht bleiben und das nicht alles mit unserer eigenen Meinung in einen Topf werfen:

1. Verglichen wurde die Bildqualität mit Pentax 645D / Leica M9 / Sony A900 / Sony A55.

2. D3s wurde als Preisvergleich genannt.

3. Wieso man aus den veröffentlichten Bildern irgendwas über Canon oder Nikon schließen kann, ist mir ein Rätsel. Praktisch alle Bilder sind stark verkleinert und dienen nur als Illustration. Einige wenige zeigen Detail-Crops.

4. Reichmann/Devlin kommen zu folgendem Fazit:

"It does out-resolve several 24MP cameras on large prints due to its lack of an AA filter."
"To my eye, the SD1 essentially matched the performance of the 24.5 megapixel A900, yielded slightly to the Leica and was clearly bested by the 645D"

Von Einordnung zwischen 12 und 18 Megapixel kann da wirklich keine Rede sein.

5. Auch wenn du auf deiner Fehlinterpretation (mangelndes Englisch?) beharrst, die Objektive werden ausdrücklich gelobt:

– Sigma 8–16mm f/4.5-5.6 DC
– Sigma 24–70mm f/2.8 EX (suffers somewhat from chromatic aberration with the SD1)
– Sigma 70mm f/2.8 DG Macro
– Sigma 70–200mm f/2.8 EX
– Sigma 120–300mm f/2.8 EX (an exceptional lens)

I was particularly impressed with the 8–16mm and especially the 120–300mm f/2.8. The latter is a world class-lens. Quite extraordinary.

Schade ist, dass er weder das 17-50 noch das 17-70 getestet hat. Das erste wird von Sigma offenbar als das Standard-Zoom für die SD1 positioniert, das zweite wird gelegentlich lobend erwähnt oder sogar vorgezogen, gelegentlich aber auch abgewertet. Die Meinung dazu ist offenbar uneinheitlich.
 
Schade ist, dass er weder das 17-50 noch das 17-70 getestet hat. Das erste wird von Sigma offenbar als das Standard-Zoom für die SD1 positioniert, das zweite wird gelegentlich lobend erwähnt oder sogar vorgezogen, gelegentlich aber auch abgewertet. Die Meinung dazu ist offenbar uneinheitlich.

Alles Bilder die ich mit den von Dir genannten Objektiven gesehen habe, sehen grausam aus.
Diese beiden sind sicher überhaupt nix für eine SD1.
 
Das SPP als Postprocessing Tool nichts taugt, aber leider oft für die initiale Bearbeitung benötigt wird, geschenkt....

Das Problem existiert in ähnlicher form bei fast allen Softwarepaketen, die Kamera's beiliegen (ausnahmen gibt es auch hier).
Wie Michael Reichmann sehr kritisch anmerkt, ist das Problem hier allerdings verschärft: es gibt keine andere RAW-Konvertierungssoftware für SD1, und erschreckenderweise hat Sigma nach seinen Informationen auch gar keine Eile, mit anderen Firmen zusammenzuarbeiten.

Es scheint bald so, als wäre man bei Sigma so verblendet, dass man nicht nur die Kamera mit Mittelformat vergleicht, sondern auch die schrottige Software im High-End-Bereich angesiedelt sieht.
 
Alles Bilder die ich mit den von Dir genannten Objektiven gesehen habe, sehen grausam aus.
Diese beiden sind sicher überhaupt nix für eine SD1.
Solange du keine Links angibst, weiß ich nicht, was du gesehen hast. Kann ja am Fotografen gelegen haben. Genau deshalb hätte mich die Meinung von Michael Reichmann interessiert.
 
...
Es scheint bald so, als wäre man bei Sigma so verblendet, dass man nicht nur die Kamera mit Mittelformat vergleicht, sondern auch die schrottige Software im High-End-Bereich angesiedelt sieht.

den Weg von SPP nach LR via TIFF 16Bit gehe ich selbst bei meiner SD14, da auch mit dem nativen Support in LR3 oder SilkyPix die Bilder nicht so werden, wie gewünscht und ich sowie in SPP keine komplette Verarbeitung hin bekomme und daher nur dass in SPP mache was in TIFF (WB, GAMMA, Schwarzwert) nicht mehr geht.

Der weitere "Sigma Sonderweg" bei der PP Software ist da wieder mal "konsequent Kundenunfreundlich"
 
Der Test hebt sich ja wohltuend von den üblichen "Siemensstern" Tests ab.

Letzlich muß man sagen, daß Sigma mit dem 46MP Foveon einen irrsinnigen Aufwand betreibt und ein sehr ernüchterndes Ergebnis einfährt.

Die SD1 hat eine minimal bessere Auflösung als die 3 Jahre alte Sony Alpha 900. Möglicherweise sichtbar auf DIN A2 prints. Das war es auch schon.

Der von den Fans hochgelobte Dynamikumfang erweist sich im Vergleich als nicht mal ebenbürtig ("The A900 rolls off more smoothly in the highlights"). In den Schatten rauscht die Sigma zumal ordentlich mehr.

Die vielgepriesenen "Sigma-Farben" sind schlichtweg, wie auch schon bei den Vorgängermodellen, nichts weiter als schlimme Farbstiche.

Über die Speicherzeit von 1 Minute für 5 Bilder beim gleichzeitigen Einfrieren der Kamera braucht man keine Worte verlieren.
Hier wurde ja mal fabuliert, daß die SD1 ideal für das Modeshooting wäre (kein Moire) und die dortigen Profis Sigma mit Bestellungen überhäufen. Was für ein Hohn bei 5 Bildern pro Minute.:lol:

Gruß Ingo
 
Die SD1 hat eine minimal bessere Auflösung als die 3 Jahre alte Sony Alpha 900.
Spannend wird es, falls/wenn es die A77 mit 16-50/2.8 für 1.499 Euro gibt, wie spekuliert wird. 24MP APS-C, wenn man den Gerüchten glauben darf, viel ISO, wenig Rauschen, dazu alle Features, welche die SD1 nicht hat und niemals haben wird, und das alles billiger als die SD1 jemals werden sollte. Die gelobten Sigma-Objektive passen auch dran.

Dann muss die SD1 zeigen, ob noch ein Vorteil für den Foveon-Sensor bleibt und wie viele (wenige) Euro er wert ist.
 
Ich habe jetzt C5DMII mit Samyang 14/2,8 getestet und seit dem möchte nicht mehr eine SD.... inkl. Objektive......habe alles verkauft und ich bin definitiv mit Sigma`s fertig... :)
 
Nach diesem Review war der Zweitsystem-Wechsel zur Sony A900 mit den Zeiss-Objektiven ein kluger Schritt und er hat mich auch "nur" 7000 Euro gekostet. :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten