• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma sd1 - erste beispielfotos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Noch was.. bei so viel Unsachlichkeit hat sich das für mich erledigt. Lies die von mir bereits verlinkten Beiträge z.B. zu Auflösung einfach mal nach, beschäftige Dich mit dem Aufbau des Sehapparates usw. und Du kriegst nicht nur raus, warum das Bayer-Pattern so gestaltet ist, wie es ist, sondern auch, dass eine Bayer-Auflösung nicht mit einem Foveon gleichgesetzt werden kann.
 
Wollen wir uns jetzt antrollen? Wenn ein Monochrom-Sensor Farbkontraste vernichtet, heisst das nicht, dass man dem durch Auflösungserhöhung entgegenwirken könnte.

Schön, dass Du das einsiehst. Es ging aber um den Auflösungsunterschied zwischen einem Monochrom- und einem Foveon-Sensor. Und den gibt es nicht, es fehlt nur die Farbe.

sondern auch, dass eine Bayer-Auflösung nicht mit einem Foveon gleichgesetzt werden kann.

Ist das denn so schwer? Ein Monochromsensor ist kein Bayer-Sensor. Da gibts nix zu interpolieren. Rein gar nix.
 
Hallo Zusammen,
wie soviele hier im Thread war auch ich sehr gespannt auf die Leistung der SD1, vom Preis abgesehen. Die wenigen Bilder die bisher gezeigt wurden waren leider fast alle unterirdisch und das lag vermutlich nicht an der Kamera.
Und diese ewige theoretische Diskussion Bayersenso/Foveonsensor ist nicht wirklich hilfreich. Was letztendlich zählt sind qualitativ gute Bilder, egal mit welchem Sensor. Und zu dem Preis muss sich eine SD1 eben mit einer D3X, A900 oder Canon-Pendants, alle mit Bayersensor, auseinandersetzen und natürlich auch in Kombination mit passenden Optiken, was mir bei Sigma schwerfällt.
Nur zum Vergleich zwei Test-D3X-Bilder:

D3X mit Zeiss Distagon 21/2,8 KLICK

D3X mit 70-200/2,8 (alt) KLICK

Gruß, Udo
 
... schön, dass ihr die Beispielfotos alle im RAW-Format genießen könnt. Ich habe da ein Problem: Mein SPP5 gibt - nachdem das Bild bereits sichtbar ist, aber der Ladebalken erst die Hälfte anzeigt - eine Fehlermeldung raus (vgl. Anhang). Danach wird SPP5 geschlossen. Was mache ich falsch? Am Speicherplatz oder Betriebssystem kann es nicht liegen: Gleiches Problem bei XP und W7.
 
... schön, dass ihr die Beispielfotos alle im RAW-Format genießen könnt. Ich habe da ein Problem: Mein SPP5 gibt - nachdem das Bild bereits sichtbar ist, aber der Ladebalken erst die Hälfte anzeigt - eine Fehlermeldung raus (vgl. Anhang). Danach wird SPP5 geschlossen. Was mache ich falsch? Am Speicherplatz oder Betriebssystem kann es nicht liegen: Gleiches Problem bei XP und W7.


Das war/ist ein bekannter Fehler!
Du musst auf "Englisch" umschalten und dann geht das auch.

Jetzt hat Sigma die SPP5.0.1.2 ins Netz gestellt
und den Fehler bereinigt. Jetzt funzt das auch ohne Umstellung

http://www.sigma-sd.com/SD1/photopro.html
 
Schön, dass Du das einsiehst.
Nun ist's langsam gut. Ich habe nie geschrieben, dass ein Monochrom-Sensor mit höherer Auflösung den Informationsverlust gegenüber dem Foveon ausgleichen könnte. Das war Deine unzulässige und absurde Umkehr-Scheinfrage aus meiner Feststellung, dass Auflösung sich auch immer auf Farbe bezieht und dem Monochrom-Sensor somit Information verloren geht. Letzteres aber scheinst Du nicht begreifen zu wollen:

Und den gibt es nicht, es fehlt nur die Farbe.
Denn genau dieses "es fehlt nur Farbe" ist der Verlust an Information. Mach Dir endlich klar, dass Bildauflösung ein (komplexes) Produkt aus Sensor und Motiv und damit von letzterem abhängig ist. Schau Dir den LAB-Farbraum an und überlege, welche "Auflösung" Du da wohl auf einem Monochrom-Sensor erhältst, wenn Du nur im a- und b-Bereich arbeitest.

Ist das denn so schwer? Ein Monochromsensor ist kein Bayer-Sensor. Da gibts nix zu interpolieren. Rein gar nix.
Ursprung war, dass argus-c3 den Vergleich zwischen YYYY-Monochrom und RGGB herangezogen hat, um dem Bayer eine fast seiner MP-Zahl entsprechende Auflösung zuzusprechen - und das ist schlicht falsch.
Vielleicht ist Dir das aber bisher ebenfalls einfach nur entgangen.
 
Kein Testfoto, sondern ein Bild vom Mont Blanc http://500px.com/photo/1548607

...

PS: "As a solution for getting ultimate image quality from a 15-MEGAPIXEL capture, no other DSLR system comes close; the final photograph produced by the SD1 is unmatched." (Zitat aus dem aktuellen Heft des British Journal of Photography)
 
Naja,also ich glaube daran hat nun niemand gedacht das die SD1 schlechtere Bilder liefert als herkömmliche 15mp Systeme,insofern ist das für den Allerwertesten,es sei denn der fotograf kann die Aussage treffen weil er einen anderen 7500€ body zum Vergleich mitgeschleppt hat,der Vergleich zu einer beispielsweise Nikon d5100 entfällt da wohl von alleine,es sei denn man legt es drauf an wirklich den vollen dynamikumfang des Sensors zu nutzen bzw. Über iso400 Bilder zu machen,aber solche profanen Dinge werden doch gar nicht verlangt.
Einfach mal Bilder die die Konkurrenz ihrer Preisklasse so richtig weg hauen, wo man ah und uh macht und einfach sprachlos ist, dann wäre die Diskussion auch zu Ende, aber anscheinend kann sie niemand liefern,leider,ob es da nun am Body oder objektiven liegt ist auch völlig egal,denn die SD1 gibt es nur mit SA Bajonett.
 
Moin,

Ursprung war, dass argus-c3 den Vergleich zwischen YYYY-Monochrom und RGGB herangezogen hat, um dem Bayer eine fast seiner MP-Zahl entsprechende Auflösung zuzusprechen - und das ist schlicht falsch.
Vielleicht ist Dir das aber bisher ebenfalls einfach nur entgangen.

Hier mal der LL Artikel zum Achromatic+, dem Schwarzweißsensor:

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/achromatic.shtml

Jetzt könnt Ihr gerne weiter herumfabulieren, daß der Foveon-Sensor ja Farben abbildet und nicht nur schwarzweiß. Was das mit der reinen Ortsauflösung zu tun haben soll, ist mir zwar weiterhin schleierhaft.... aber bitte....

Genauso schaut Euch doch mal die oben verlinkten Bilder von der D3x an. Es gibt – im Gegensatz zur SD1 – noch zich andere Beispiele im Netz von der D3x. Man kann sogar mit den RAWs, die zum Download angeboten werden, was anfangen, weil die auch mit richtigen RAW-Konvertern geladen werden können (ich hoffe SEHR daß Sigma da endlich nachzieht, für die DP-Serie und SD14, 15 geht das ja auch.....).

Und das soll die SD1 übertreffen? In der Praxis? Dann zeigt doch mal ein Bild der SD1, was das wirklich hergibt.....?

LG
Thomas
 
Genauso schaut Euch doch mal die oben verlinkten Bilder von der D3x an.
Und das soll die SD1 übertreffen? In der Praxis? Dann zeigt doch mal ein Bild der SD1, was das wirklich hergibt.....?

Ich habe mir die Bilder, vor allem das erste, lange angeschaut. Das haut mich nicht wirklich um. Ich sage es mal etwas überspitzt und provokativ:
Es fehlt halt Bayer-typisch an Mikrokontrast und obwohl das Zeiss scharf zu sein scheint fehlt es an "Tiefe" und echter Pixelschärfe. Im etwas abgelutschten Foveon-Slang: Es fehlt der 3D Effekt. Es wirkt flach. Die Steintexturen und Materialien sind nicht richtig spürbar.
Wenn man das Bild auf Foveon-Grösse runterrechnet, wirds etwas besser. Meiner Meinung nach ist das selbst bei Vollformat Boliden vom Format einer D3x nötig um eine saubere "100%" Ansicht zu haben.
Trotzdem würde ich mir nicht anmassen, ein Urteil über die Kamera zu fällen. Möglicherweise ist ja auch bei diesem Bild irgendwas schief gelaufen beim Entwickeln und/oder komprimieren.

Ich glaube aber es ist eh falsch, jemanden von der SD1 überzeugen zu wollen. Entweder man spürt oder sieht diesen Foveon-Effekt (der sich dazu noch nicht einmal in jedem Bild zeigt) und ist bereit dafür eine Unmenge Geld auszugeben und Kameratechnisch trotzdem noch Jahre hinter der Konkurrenz hinterherzuhinken, oder man nimmt sich halt ein ausgereiftes Modell der Konkurrenz.

Ich für mich habe beschlossen zu warten, bis ich mir die SD1 leisten kann.

Bezüglich guter Beispielbilder der SD1: Ich habe eins von Rytterfalk entwickelt, welches das Potenzial der Kamera zeigt, nur darf ich das wohl kaum einfach so hier reinstellen. Ich habe Carl mal um Erlaubnis angefragt.
 
Danke für den Link. In den Platinen sieht man doch wunderbar, wo Bayer Probleme hat.

Fotografier die Platinen mal mit der SD1 und dann blas die auf 40 MP auf.

Dann wirst Du sehen, daß der Foveon nie und nimmer die selbe Auflösung wie die problembehafteten Bayersensoren bringt. Weil dieser 3x-Faktor einfach pure Phantasie ist.

Es fehlt halt Bayer-typisch an Mikrokontrast und obwohl das Zeiss scharf zu sein scheint fehlt es an "Tiefe" und echter Pixelschärfe. Im etwas abgelutschten Foveon-Slang: Es fehlt der 3D Effekt. Es wirkt flach. Die Steintexturen und Materialien sind nicht richtig spürbar.

Und jetzt zeige mir bitte auch nur ein einziges Bild aus der SD1 (und nicht DP1, DP2, SD14 etc.), wo das alles sichtbar sein soll.....?

Es fängt ja schonmal damit an, daß bei dem D3x-Bild wenigstens mal alles richtig schön scharf ist, auch die Bildränder. Das hab ich bei der SD1 bisher im Standard-Brennweitenbereich noch kein einziges Mal gesehen.....
 
Fotografier die Platinen mal mit der SD1 und dann blas die auf 40 MP auf.
Leider fehlen mir gerade noch 5 EUR zum Kauf. :D
Aus dem Vergleich 5DII vs. SD14 kann ich aber sagen, dass ich einen Faktor um 2,5 durchaus für realistisch halte. Auf jeden Fall aber haben Bayer-Sensoren nicht mal ansatzweise die Auflösung, unter welcher sie sich anpreisen - bestenfalls 40-50% davon.
 
Leider fehlen mir gerade noch 5 EUR zum Kauf. :D
Aus dem Vergleich 5DII vs. SD14 kann ich aber sagen, dass ich einen Faktor um 2,5 durchaus für realistisch halte.

hm..... ich glaub, wir haben dann doch sehr verschiedene Augen: Meine DP1 hat schon im Vergleich zur 1D2 nicht mehr dieselbe Detailauflösung gebracht, zu meiner 5D2 fehlten der DP1 wirklich Welten..... vor allem bei großformatigen Ausdrucken.....
 
Ausdrucke halte ich da zum Vergleichen für ungeeignet - da durch das Punktraster eine Detailliertheit vorgetäuscht wird, welche den typischen Bayer-Matsch recht gut kaschiert. Nur eben ohne echte Details.
 
Ausdrucke halte ich da zum Vergleichen für ungeeignet - da durch das Punktraster eine Detailliertheit vorgetäuscht wird, welche den typischen Bayer-Matsch recht gut kaschiert. Nur eben ohne echte Details.

.... Ausbelichtungen mein ich. Kein Offsetdruck, sorry.

Und mir gehts auch nicht darum, wie schön die Details in 100% Ansicht auf dem Bildschirm aussehen, sondern erstmal darum, ob sie überhaupt vorhanden sind. Und da zeigte meine 1D2 tendentiell einfach mehr als die DP1, die 5D2 sowieso, um Längen. Keine vorgetäuschten, sondern echte Details, beispielsweise das feine Geäst eines Baumes.....

(.... die DP1 fand ich trotzdem klasse, schon allein wegen des sauguten Objektives!)

Gute Nacht erstmal ;)
Thomas
 
Na gut, 4,7 gegen 21 MP ist auch bei Faktor 3 im Nachteil. Und bei Geäst (i.d.R. starke Helligkeitskontraste) erreicht auch ein Bayer ja eine recht gute Auflösung. Ihre Stärken spielte die SD14 dann bei feinsten Farbkontrasten und farbigen Kleinststrukturen (Gittern usw.) aus. Gegen die 5DII kommt sie natürlich trotzdem nicht an - aber der Unterschied war dort schon geringer als bei einfachen Hell-Dunkel-Kontrasten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten