• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Sigma sd Quattro und Quattro H

was wird der Unterschied zwischen dem SFD Modus sein und einer separaten Verrechnung der 7 Aufnahmen sein (außer der wahrscheinlich noch nicht ausgereiften Verrechnung)? Die Aufnahmen werden doch sicher im Serienbildmodus gemacht, also etwa 2 Sekunden Belichtungszeit. Es gibt ja keinen schnellen elektronischen Shutter oder doch?
Vielleicht kann man die 7 Aufnahmen durch eine entsprechende Software schicken und das Ergebnis vergleichen.

Kann man alles machen. Die quadratischen Artefakte gibts aber nur bei der Verrechnung mit Sigma Photo Pro. Das ist einfach noch nicht ausgereift.
Gefühlsmässig/Erfahrungsmässig dauert das jetzt ein halbes Jahr bis der SFD Modus zufriedenstellend funktioniert.
 
Doch, kommt man.

Du mußt auf der ersten Seite von SPP unter Datei "Im X3I-Bearbeitungsfenster öffnen" anklicken.
Da kannst Du Einzelbilder extrahieren.
Ich glaube dort kann man durch entfernen der Häkchen bei den Einzelbildern auch weniger als 7 Stück verrechnen.
 
Doch, kommt man.

Du mußt auf der ersten Seite von SPP unter Datei "Im X3I-Bearbeitungsfenster öffnen" anklicken.
Da kannst Du Einzelbilder extrahieren.
Ich glaube dort kann man durch entfernen der Häkchen bei den Einzelbildern auch weniger als 7 Stück verrechnen.

DANKE! Das ist eine coole Art etwas mehr Dynamik zu basteln.
 
Gibt es hier eigentlich schon einen Thread mit Beispielbildern der SD Quattro?

Falls nicht, könnte jemand der die Kamera hat, einen eröffnen und paar Bilder zeigen?

Wäre sehr nett!
 
Hallo,
ich habe nun auch einmal Vergleichaufnahmen mit der DP1/DP3/SD Quattro gemacht (Stativ, Blende 2,8, Iso 100...) und freudigerweise festgestellt, dass meine beiden neuen Linsen für SD (18-35 und 50-100) jeweils bei 18 und 50 mit den Quattros von der Bildqualität gleichziehen, wenn nicht noch einen Tick besser sind !
Die SD hat im Vergleich ein wärmere Farb-Anmutung - die Quattros zeigen sich bei mir bläulicher. Einziger Makel sind die für ein ZOOM unvermeidlichen etwas auffälligeren CA s an den Rändern, die bei den Quattros fehlen.
Die SD hat außerdem den Nachteil des größeren Gewichtes....ist aber halt so.
Alles in allem erfreulich und ich bin gespannt auf Eure weiteren Eindrücke!
Gruß
Ulli Redder
 
Hallo,

hat jemand vielleicht die Kombination SD Quattro mit dem Art Zoom 24-105mm F4 DG OS HSM ?

Dieses Kit würde mich interessieren, auch evtl. mit der H Version zusammen.

Gruß

...
 
ich bin begeistert. Die Haptik ist toll (Metallbody, Druckknöpfe, Einstellräder, Griff, Gummierung). Was fehlt ist eine Abblendtaste. Auch hätte ich gerne die Wiedergabe- und Löschtaste gerne auf der rechten Seite (linke Hand ist bei Tele belegt).

Das 300/4 Telemakro ist bei Blende 5,6 schärfer als das 55-250 STM! Leider geht nur MF. MF klappt ohne Peaking für mich besser. Das 18-50/2,8-4,5 macht sich sehr gut wie an der SD15 (aber nur zwischen 24-35 mm / 5,6), AF ist langsam aber präzise. Beim 100-300/4 non DG (1. Version) funktioniert der AF auch nicht und es ist im Vergleich zum Telemakro unschärfer.

Auf den ersten Blick sind die Farben sind viel realitätsnäher als bei der 70D (Bayer Sensor). Wenn dem so ist, dann ist das schon ein ausschlaggebener Punkt für die sd Quattro, sie einzusetzen, wo die 70D nicht notwendig ist (alles außer Super-Telefotografie freihand).
OOC Jpegs gefallen mir auf den ersten Blick besser als Jpegs via SPP (etwas schärfer, aber nicht mehr rauschen). Solltet ihr selbst prüfen. Bisher hieß es immer, dass die OOC Jpegs bei Sigma nicht zu gebrauchen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn wenn die Belichtung nicht stimmt? Gibt es da Reserven? Es hieß einmal die Quattro-Sensoren seien auch mit einem AFE ausgestattet. Diese "Signalverstärkung" soll ja bei der SD15 bzw bei der DPx-Reihe für die unrettbar ausgefressenen Spitzlichtern verantwortlich sein. Gibt es schon Erfahrungen wie sich die SDQ verhält wenn das Licht mal nicht ideal ist? Wie sieht es bei Gegenlicht (zb. einem Sonnenuntergang) aus? Ob Regler auf Null tatsächlich JPG-OOC bedeutet darf hinterfragt werden. Direkt aus der Kamera dürfte dann keinen Unterschied ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten