• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Allgemeines Sigma sd Quattro und Quattro H

Was ist denn wenn die Belichtung nicht stimmt? Gibt es da Reserven? Es hieß einmal die Quattro-Sensoren seien auch mit einem AFE ausgestattet. Diese "Signalverstärkung" soll ja bei der SD15 bzw bei der DPx-Reihe für die unrettbar ausgefressenen Spitzlichtern verantwortlich sein. Gibt es schon Erfahrungen wie sich die SDQ verhält wenn das Licht mal nicht ideal ist?

Ich kann nur von den DP Quattros sprechen und ja, dieses Problem ist auch da vorhanden, allerdings wurde es nach 2 Jahren mit den neusten SPP Versionen etwas verbessert. Nicht im Sinne, dass die Kamera plötzlich mehr Dynamikumfang bekommen hätte, aber die ausgefressenen Spitzlichter haben einen "schöneren" Übergang.
Auch belichten die DP Quattros im Schnitt etwas reichlicher als die DP Merrills, was schneller zu ausgefressenen Stellen führen kann. Bei exakt der selben Belichtung relativiert sich das wieder etwas, so dass ich der Merrill noch einen kleinen Vorteil attestiere von etwa 0.3-0.5 Blendenstufen besserem Highlight recovery. Ist aber auch wieder von der Farbe abhängig.

Insgesamt haben Quattro und Merrill wohl einen relativ vergleichbaren Dynamikumfang. Ich habe hier einige Tests gemacht und empfinde die Merrill als etwas besser, aber das ist wohl nur für Freaks und Pixelpeeper relevant.
Quattro und Merrill haben ein Rauschen, das sich ziemlich stark unterscheidet in seiner Art, seinem Aussehen. Mir gefällt das Quattro Rauschen per se nicht, darum bin ich auch sehr empfindlich darauf, während das Merrill Rauschen mir angenehm "analog" vorkommt. Geschmacksache eben.

Was aber ins Reich der Märchen gehört ist, dass die Quattro irgendwie sichtbar besser wäre bei high ISO. Da gingen Zahlen rum von "1 stop better" was absolut nicht wahr ist. Infolge starkem Luminanzrauschen sehe ich hier auch leichte Vorteile für Merrill, bin aber bereit, auch ein "Patt" zu akzeptieren, weil "Rauschen" ein Begriff mit viel Interpretationsspielraum ist, man bei der Merrill genau wissen muss was man tut, und die Quattro ja noch den Auflösungsvorteil hat. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
einen kleinen Bug habe ich schon gefunden: Nach dem Löschen von ausgewählten Bildern, sagt das System bei der Wiedergabe, dass auf der Speicherkarte keine Bilder mehr wären. Nach aus-/einschalten sind dann die nicht gelöschten Bilder aber noch da (ich hatte ganz schön geschwitzt).
Firmware ist die aktuelle Vers. 1.01. Sigma habe ich informiert.
 
Das Problem hatte ich noch nicht, obwohl ich auch kräftig Testbilder gelöscht habe.

Wenn es mir doch mal passieren sollte, bin ich wenigstens vorgewarnt. ;)
 
Heute kam nun die SD Quattro an. Der erste Eindruck ist positiv.

Die Kamera ist wesentlich größer als ich dachte und aufgrund der Bilder vorab vermutet hätte. Sie erinnert eher an eine Spiegelreflex bzw. vielleicht an eine Leica SL, wenn man den Vergleich zu spiegellosen Kameras anderer Hersteller ziehen will. Jedenfalls ist sie deutlich größer und wuchtiger als beispielsweise eine Sony A6000 oder ähnliches.
Mir gefällt das, weil es weniger verspielt und irgendwie ernsthafter wirkt. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen - mehr Kamera, weniger Playstation-Feeling.
Unterstrichen wird das durch die sehr gute Verarbeitung. Das robuste Gehäuse aus Magnesiumlegierung fühlt sich gut an und liegt durch den großen Handgriff sehr gut in meinen großen Händen.
Da hatte ich zuerst bedenken, weil die Kamera auf Bildern ja leicht schräg aussieht unter dem Handgriff. Die Finger passen aber alle gut hin und die Kamera lässt sich gut greifen und halten.
Die Knöpfchen und Drehrädchen (offenbar aus Metall) lassen sich gut bedienen.
Das Menü finde ich ok, nicht zu verschachtelt und einigermaßen logisch - wobei das ja wirklich Geschmackssache ist.
Richtig gut gefällt mir der doppelte Monitor auf der Rückseite. Also quasi das Statusdisplay was man von SLRs von oben her kennt, ist nun rechts neben das Hauptdisplay auf die Rückseite gewandert - finde ich genial und ich wüsste auch nicht, wer das sonst noch hat.
Auch klasse finde ich den Staubschutz, der sich über dem Sensor befindet. Scheint in der Form auch ein Alleinstellungsmerkmal von Sigma zu sein.
Der Lock-Schalter, um die Bedienelemente gegen versehentliches verstellen zu sperren, ist in der Praxis sicher auch ganz brauchbar.

Was die Bildleistung angeht, kann ich noch nix sagen, werde es aber die nächsten Tage ausprobieren. Gespannt bin ich jedenfalls auch auf den Super-Fine-Detail Modus und die Verwendbarkeit von JPEG bzw. wie die JPEGs der Kamera sich von der Konvertierung eines RAW in SPP unterscheiden. Und ich hoffe darauf, dass SPP überhauot einen ansatzweise brauchbaren Workflow ermöglicht. :rolleyes:
 
Mal eine Frage:

Bei geringer Kompression (Einstellung 9-10) werden die Dateien leicht 13-15 MB groß. Ich habe dann mal probeweise versucht aus SPP mit höherer Kompression (Stufe 8) abzuspeichern und konnte keinen extremen Qualitätsverlust feststellen. Ehrlich gesagt, ich konnte, keinen Unterschied, also keine Artefakte sehen. Die Dateien sind dann je nach enthaltenen Details immer noch 5-8 MB groß.

In welcher Größe speichert ihr eigentlich die JPEGs der Quattros?
 
Also ich mache das grundsätzlich wie mit jeder anderen Kamera bzw. Software auch.

Entweder das Bild soll gedruckt werden, dann in maximaler Auflösung und maximaler JPEG Qualität ohne Kompression.

Oder es wird zur Anzeige auf Tablet, Smartphone oder fürs Netz verwendet. Dann verringere ich entsprechend die Auflösung, lasse aber auf jeden Fall immer die JPEG Qualität auf 100%.

Heutzutage steht so viel Speicherplatz zur Verfügung, dass ich nie irgendwie die JPEGs komprimiere oder die Qualität verringere.
Sicher sieht man bis zu einem gewissen Grad an Kompression keinen Unterschied, trotzdem ist das bei mir Kopfsache und ich mag einfach die maximalen Daten erhalten.
 
komisch, komisch, was soll man denn nun glauben?
Jetzt totaler Verriss und im Laufe der letzten Zeit diese Postings von Dir zur Quattro:

"Die Kamera macht mir riesig Spaß, sie macht super scharfe und perfekt farbige Bilder, die man riesig vergrößern kann"

"Anscheinend haben viele Leute kalte Füße sich eine QuattroKamera kaufen. Es ist aber erstaunlich, dass viele Leute, die immer, auch schon vorher, bei den vorherigen Sigma Typen immer unzufrieden waren, hören auf die die immer unzufrieden sind, die jetzt die Quattro schlecht machen, aber keine besitzen und komische weise, was vor ein paasr Jahren schwarz war, ist heute weiß - die Merrills sind jetzt super"

"Sehr gute Kamera, sehr scharf und detailreich, 20 Mp. Mit der Kamera bin sehr sehr zufrieden. Von den Sigma alle Typen, was ich auch vorher gehabt habe, im Moment wirklich die Beste."

"...ich verkaufe meine Fotos auch, sehr oft mehrere Meter groß, habe bis jetzt keine Reklamation, nie gekriegt, das die Ecken etwas weicher waren"

Ja was denn nun???:mad:
Es ist schon irgendwie verwunderlich, wenn man einerseits in den höchsten Tönen schwärmt und dann eine solch miese Meinung nachschiebt.
Wer Dein heutiges Posting liest und diese Zusammenhänge nicht kennt, könnte ja tatsächlich auf die Idee kommen, dass da was dran ist, so aber..............
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Beiträge zu diesem Thema storniert, weil es so oder so kein Sinn hat. Überhaupt das Beste wäre, wenn die Fotografen, die immer zufrieden sind, hier seine Bilder regelmäßig zeigen! Bis jetzt habe von diesen Fotografen hier gar nichts gesehen!
Ich habe freilich meine Bilder in größeren Zeitraum von verschiedenen Sigmas hier gezeigt. Aber, wie ich schon gesagt habe, habe immer aufgeflogen!

Und jetzt? Das Letzte Zeug? Statt eine Kamera, wenn nicht mehr der Sensor als Wunder geht, ist das Zeug groß wie eine Holga und wie radioaktiv rauscht.... :)

Viel Spaß mit den hervorragenden Kameras, die schon, wie die einzigen am Markt in die Hände gut passen.... :)

Gruß,
EMPEPE
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor es jetzt bald hier rund geht. Schaut euch die Sigma-Bilder von Empepe an und dann werdet ihr sehen, dass er wirklich weiß wovon er spricht. Wenn nun Fuji sein neues Steckenpferd ist - sei´s drum. Es wäre schade wenn dieser Faden jetzt (wie so oft wenn es um den Foveon geht) im Grabenkampf endet.
 
Ich schrieb auch kürzlich die Kamera passt gut in meine Hand.
Ja und? Was ist daran Probaganda?

Und wie kommst du darauf Leuten, die sowas oder ähnliches schreiben, zu unterstellen, keine Ahnung von Bildqualität zu haben?

Und woher willst du wissen, das sie oder ich beispielsweise keine großformatigen Drucke machen und sich an die Wand hängen?

Ich hasse solche dümmlichen Unterstellungen und da vergeht mir jeglicher Spaß, mich hier irgendwie an einem Austausch über Kameras zu beteiligen!
 
Ein erschreckender Auftritt, der jedwede Seriosität vermissen lässt.
Bashing gegenüber Sigma und anderen Forenmitgliedern in unsäglicher Form.
 
EMPEPE,

genau das ist das Problem mit Unterstellungen!

Ich schreibe hier keine Theorien über Kameras, sondern sagte lediglich, welchen Eindruck ich von der neuen SD Quattro habe - was vielleicht für andere interessant ist oder eben auch nicht.
Aber daraus irgendwelche Unterstellungen abzuleiten, wie du es tust, finde ich einfach nicht gut.
 
Es wurden ja Fotos im Beispielbilder-Thread gezeigt, sogar in voller Auflösung.

Da kann sich jeder selbst seine Meinung bilden.
Und wenn das Ergebnis nicht gefällt, sei's drum.
Natürlich darf man diese Meinung auch äußern.
Aber vielleicht nicht gleich mehrfach und in angemessener Form.

Ich finde ganz und gar nicht, das die neuen Sigmas schlechter als die alten sind. Jedes Modell hat jedoch eine andere Charakteristik und erfordert einen unterschiedlichen Workflow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine sd quattro kam vorhin an, sagenhaft verarbeitete Kamera mit extrem hochwertigem Aussehen.
Das ist ein ernsthaftes Arbeitsgerät, das zudem wunderbar in der Hand liegt.
Kompliment an Sigma.
Die Bildqualität ist sehr gut bei 100 und auch noch bei 200 ISO, 400 geht noch, darüber lässt sie erkennbar nach, ganz wie auch von den DP Quattros bekannt.

Ideale Schönwetterkamera bzw. noch idealere Studiocam.

Ich habe sie mit dem hier vorhandenen 2,8-4,0/17-70 ausprobiert. Die Optik liefert in der Bildmitte excellente Auflösung bei allen Brennweiten, lässt aber am Rand sehr deutlich nach, selbst Abblenden hilft da wenig. Leider.

Ideal scheint demzufolge die Nutzung mit dem ja als excellent bekannten 18-35 bzw. 50-100 zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier alle Ihre Kommentare gelesen und habe festgestellt, dass kein einzigen negativ ist.
Alle sind höchst zufrieden! Also ich habe jetzt die neue Sigma SD Quattro auch bestellt und ich freue mich schon auf sie. Vor allem bin froh, das die Kamera ist gut mit der Hand zu halten und mit extrem hochwertigem Aussehen. Schon wegen den Nachbarn...gell....generell gelobt ist. Das Gewicht ist auch super und ich freue mich schon wenn die Kamera mit einem Objektiv komplett ist, dann wiegt die beiden bestimmt über ein Kilo, was noch mehr verursacht dass diese Kombi noch fester in der Hand sitzt.

Auf die Bilder freue mich freilich auch, aber nicht euforisch; ich weiss nicht, aber ich habe das Gefühl, das diese Kamera die Bilder generell toll macht, oder?. Man muss bloß aufpassen, dass Draußen nicht zu dunkel ist oder wolkig, oder zu Früh oder sogar Abend; solches hat wahrscheinlich die Kamera überhaupt nicht gern. Aber das ist mir egal; ich werde meine Topfblümchen auf dem Balkon fotografieren, dann vielleicht noch Blümchen in einem Topf im Wohzimmer und zwar mit Blitz was ich gebraucht gekauft habe.

Ich freue mich schon!

Ein paar Bilder von meinem 0 Quattro, kurz vor dem Weiterverkauf auf einen Glücklichen :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Thomas
Der letzte Satz deines Beitrages bringt es genau auf den Punkt, basta!
Ich fotografiere nach wie vor und mit großem Genuss mit ALLEN Sigmazicken und hab mich von allen anderen Systemen gerne verabschiedet- -außer Fuji.
@Empepe
Wir haben ja gerade einen Gerätetausch vollzogen : eine DP O Quattro ergänzt jetzt meinen "Fuhrpark" und das macht sie wie erwartet blendend.
Vielleicht verwenden wir ja einen differierenden Workflow!

Fazit:
Ich freu mich auf die SD,allerdings wirds wohl die H .
 
Meine sd quattro kam vorhin an, sagenhaft verarbeitete Kamera mit extrem hochwertigem Aussehen.
Das ist ein ernsthaftes Arbeitsgerät, das zudem wunderbar in der Hand liegt.
Kompliment an Sigma.
Die Bildqualität ist sehr gut bei 100 und auch noch bei 200 ISO, 400 geht noch, darüber lässt sie erkennbar nach, ganz wie auch von den DP Quattros bekannt.

Ideale Schönwetterkamera bzw. noch idealere Studiocam.

Ich habe sie mit dem hier vorhandenen 2,8-4,0/17-70 ausprobiert. Die Optik liefert in der Bildmitte excellente Auflösung bei allen Brennweiten, lässt aber am Rand sehr deutlich nach, selbst Abblenden hilft da wenig. Leider.

Ideal scheint demzufolge die Nutzung mit dem ja als excellent bekannten 18-35 bzw. 50-100 zu sein.

Hallo Guenter,

das war ja nur ein kurzes Gastspiel, kannst du uns sagen, was dich zum Verkauf deiner neuen Quattro gebracht hat?:)
 
Hallo,
ja, kann ich;)
Es war das 17-70.
Ich wollte die SD als Zusatzkamera nutzen, sie neben meinem normalen Equipment mitnehmen, aber so, dass sie bei mehr Gelegenheiten zu nutzen ist als nur mit dem 30er (daher habe ich sie nur als Body gekauft).
Von daher blieb eigentlich nur ein Zoom - und allzu viel Auswahl gibt es da ja bei Sigma nicht.
Das 18-35 ist traumhaft, aber sauschwer (mir zu schwer, da mit Kamera dann schon 1,5kg), das 17-70 wäre eine gute Lösung gewesen.
Die Bildqualität war jedoch keine gute Lösung.
Die Kamera löst sehr hoch auf, bringt excellente Detailschärfe -und die möchte ich halt gerne auch übers gesamte Bildfeld sehen und nicht nur in der Bildmitte.
Nun denn, das war halt nicht möglich mit dem 17-70.

Bevor ich dann die Kamera noch lange hier herumstehen lasse, habe ich sie lieber günstig weitergegeben. Zurück an den grossen Fluss? Ja, wäre möglich gewesen, ist aber, wenn man mal 20 Auslösungen drauf hat und die Kamera in der Hand hatte, nicht so mein Ding (der Nächste kauft sie möglicherweise als neu und sie ist es nicht wirklich). Wenn ich schon kurz ausprobiere, dann trage ich auch den relativ geringen Verlust.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten