• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Allgemeines Sigma sd Quattro und Quattro H

Ich kann nur sagen wie ich das sehe. Und das war kein Scherz.
ISO 100 ist supi, bei ISO 400 ist bei mir Schluss und eigentlich mag ich dann auch schon die Ergebnisse nicht mehr. Also Knipse ich nur 100 und 200, genau wie beim Handy.
Bei meiner ehemaligen RX100 oder der jetzigen V-lux 114 ist bei mir bei 800 Schluss.
Also nein, nicht so gut wie die 1 zöller
 
ISO 100 ist supi, bei ISO 400 ist bei mir Schluss und eigentlich mag ich dann auch schon die Ergebnisse nicht mehr. Also Knipse ich nur 100 und 200, genau wie beim Handy.
Bei meiner ehemaligen RX100 oder der jetzigen V-lux 114 ist bei mir bei 800 Schluss.
Also nein, nicht so gut wie die 1 zöller

Ah, ok., danke! Das ist doch eine recht deutliche Einschränkung, finde ich. Bedeutet ein schwacher Rauschlevel nicht i.a. auch, dass die Dynamik, die man aus dem Headroom noch rausholen kann, nicht auch eher mäßig ist? Bei der D600 kann ich z.B. noch ziemlich viel aus Lowlights und Highlights herausholen, was ich doch relativ oft nutze, mehr oder weniger (ohne, dass es zu künstlich aussieht).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedeutet ein schwacher Rauschlevel nicht i.a. auch, dass die Dynamik, die man aus dem Headroom noch rausholen kann, nicht auch eher mäßig ist?

Fotografieren mit Foveon ist wie Fotografieren mit Diafilm: Nix Headroom. Gutes Licht und absolut exakte Belichtung sind eigentlich absolutes Muss.

Es gibt in SPP zwar eine Funktion namens "X3 Fill Light", aber um den Preis von kräftiger Rauschverstärkung und zunehmenden magenta/cyan Farbwolken in den Schatten. Kann man nur in homöopathischer Dosierung anwenden.

ETTR ist auch nicht ohne weiteres möglich, da v.a. der Rotkanal gerne und schnell überläuft.
 
Ah, ok., danke! Das ist doch eine recht deutliche Einschränkung, finde ich. Bedeutet ein schwacher Rauschlevel nicht i.a. auch, dass die Dynamik, die man aus dem Headroom noch rausholen kann, nicht auch eher mäßig ist? Bei der D600 kann ich z.B. noch ziemlich viel aus Lowlights und Highlights herausholen, was ich doch relativ oft nutze, mehr oder weniger (ohne, dass es zu künstlich aussieht).
j.

Die Merrill hatte ungefähr einen ähnlichen Dynamikumfang wie die gute alte Canon 5D MK2, Die Quattro empfand ich wegen des starken Luminanz-Rauschens und abrupten Highlight-Clippings eher noch etwas schlechter. Mit dem neusten SPP 6.4.0 ist letzteres aber verbessert worden. So werden die beiden (Merrill/Quattro) ungefähr in der selben Liga spielen.
Meine Canon 6D hat aber eindeutig mehr zu bieten. (Schätzungsweise 1-2 Blendenstufen)
 
Ja schön.
Super Sigma, diesmal alles richtig gemacht.

Für mich hat die Kamera nur den falschen Sensor.
Meiner Meinung hat sich die Bildqualität nach der Sd15 nur verschlechtert.
Die Bilder sind nun größer, aber das wars dann auch.

Dieses Gehäuse mit einem weiterentwickelten Sd15 Sensor, 1,5er oder 1,7er Crop, vielleicht mit 6,8 oder 10 Megapixel, ein wenig mehr Dynamik,...

Aber leider, es gibt ja dieses Megapixelrennen.
 
So hat jeder seine Bildqualitäts-Favoriten.

Für mich sind die DP1X und die DP2X, die besten SIGMAS aller Zeiten.

Vielleicht ändert sich das mit der H-Serie.

...
 
na gut,
so schließt sich der Kreis.
Nach SD9 und SD10 nun Quattro bzw. eher Quattro H.
Soll noch einer behaupten Wünsche würden nicht wahr. Schon zu Zeiten der SD10 hatte ich mir was spiegelloses von Sigma gewünscht. :rolleyes: :cool:
 
Nur für mich sprechend: Da das selbe Gehäuse etc zum Einsatz kommt maximal 1500 taken

Ich bin vor allem auf die ersten Testberichte gespannt. Wie verhält sich der AF und die Speichergeschw. Wie siehts mit Auslöseverzögerung etc aus?
 
Für mich kommt die sd Quattro H nur in Frage, wenn sie das 18-35 und das 50-100 ohne störende Vignettierung ausleuchtet, was ich eher bezweifele. Ein paar Reserven wird zumindest das 18-35 haben, weil es in der Pentax-Version die Sensorstabilisierung verträgt.

Sehen wir mal, im wahrsten Sinne ...
 
Nur für mich sprechend: Da das selbe Gehäuse etc zum Einsatz kommt maximal 1500 taken

Ja, der Sensor hat ja nur ca. 30% mehr Auflösung und Größe. Da muss man sich fragen, ob sich das lohnt, auf die APS-C-Objektive zu verzichten. Aber einige werden wohl dennoch gehen. Ich kenne es vom Vollformat, dass manche APS-C-Objektive sogar da noch einigermaßen brauchbar sein können (abhängig von Blende, Brennweite und Konstruktion). Andererseits wären 1500 € für 51 MP Auflösung (Bayer-Äquivalent, richtig?) wirklich günstig.

Bei der SD Quattro H stelle ich mir die RAW-Verarbeitung am PC recht langsam vor, was eher ein Nachteil wäre. Na, mal abwarten, wie die Software wird.

Vollformat hätte ich konsequenter gefunden (+ ~135% Sensorgröße statt nur + ~30%), aber da wäre der Sensor wohl zu teuer gekommen und vielleicht hätte das Bajonett das nicht optimal geschafft oder auch die Software (es wären wohl ca. 100 MP bei gleicher Pixelgröße geworden).
j.
 
Bis zu welchem Preis der Quattro H würdest du sie der normalen Quattro vorziehen?
j.

da ich nicht mehr der Jüngsten einer bin und großartige Systemwechsel nur unnütz Geld vernichten würden, darf sie ruhig ... naja, sagen wir mal ... bis zu 2000,- €uronen kosten.
Will mal hoffen dass nach dem recht moderaten Preis der Quattro Sigma nicht in die alte Goldgräbermentalität bei der Preisgestaltung zurück fällt!!!
Ich find das Ding irgendwie sexy, vor allem dass sie so schön groß ist. Der allgemeine Miniaturisierungswahn geht mir auf den Senkel bzw. auf die Hände. ;) Rennt ja schließlich nicht jeder mit Kinderhänden durch's Leben :devilish:
 
digitalrev.com hat die Sigma SD Quattro mit der Sony A6300 verglichen (https://bokeh.digitalrev.com/article/sigma-sd-quattro-series-vs-sony-alpha-a6300). Der Schluss ist gut:

If you want a powerful, workhorse stills camera for exact, well-planned shoots, we recommend the Sigma sd Quattro H (Est. US$1300 body only).

“Hey, but what about the regular Sigma sd Quattro which has a body selling at US$799”, you might ask.

Nah. Go big or go home.
Die Seite schätzt den Preis der Quattro H auf 1.300 USD. Klingt plausibel. "Go big or go home." Das muss ich mir merken :D.

Rainer
 
Die "kleine Schwester" kostet 799 $ und da die Entwicklung des H-Sensors nach eigenen Angaben sehr teuer war, denke ich dürften $ 1,299 oder $ 1,499 in Betracht kommen.

Sigma Deutschland konnte heute telefonisch noch keinen konkreten Liefertermin für die SD Quattro nennen. Vorbestellen kann man sie allerdings auch hierzulande bei den einschlägigen Onlinehändlern und beim örtlichen "Fotoshop" schon.

Vermehrt Schönes!

PS: Klein aber fein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum etwas haben wollen was es real noch gar nicht gibt. Gierige Sucht und die Philosophie von SIGMA aus Japan wo der Zen-Buddhismus zuhause ist passt nicht zusammen. In der Ruhe liegt die Kraft auch beim Shoppen von Kameras.
 
...hast natürlich Recht...
Kollegin von Sigma meinte gestern: "Mitte bis Ende Juli gibts welche"....
Vorfreunde ist die beste Freude
 
Ich werde warten bis die Quattro H draußen ist und belastbare Vergleiche zwischen dieser und der "Normal"-Quattro verfügbar sind. Dann werde ich mich entscheiden. Solange benutze ich meine beiden "Kompakt"-Sigmas weiter.

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten