• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines Sigma sd Quattro und Quattro H

FelixW

Themenersteller
Zwar bisher nur eine Entwicklungsankündigung, aber spannend. Die Quattro H mit APS-H Sensor!

http://www.sigma-global.com/en/cameras/sd-series/
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Entwicklungsprojekt, jedenfalls nicht gemäss dieser Formulierung. Ich denke die Kameras dürften sehr bald auf den Markt kommen. APS-H ist definitiv spannend , und spiegellos auch noch!

"Believing that the lens is the key to the photograph, SIGMA has created a new camera for the true photographic artist that leverages the power of high-quality lenses. Test its performance with your own hands and eyes—and be amazed."
 
Bei mir läd die Seite nicht :( hat sie denn ein SA Bajonett?

Bei mir schon. Ja, Sigma-SA.

MfG Gerry
 
Was haben die Dinger wohl für ein Auflagemaß? (für Adaptierer)

Bei SA-Bajonett ja wohl 44,0mm.

Da bleibt nicht viel mehr zu adaptieren, als an allen anderen SDs.

Das ist mal wieder so eine typische Sigma-Konstruktion: nicht zu Ende gedacht. Aber das Budget für eine eigene Mirrorless-Objektivreihe war wohl nicht da, bzw. die Entwicklungskosten, um die DN-Serie anzupassen.
 
die Frage ist eher in wie weit sie sich mit einem kurzen bajonett (mal von der Frage der Investitionen abgesehen) einen gefallen tun.

Ein kurzes Bajonett bedingt mehr oder weniger zwangsläufig (wenn man es denn mit "kurzen" Objektiven" Koppeln will) eine Softwareseitige Nachbearbeitung.

Aktuell mach das Sigma bei keinem der nativen E oder mFT Mounts, daher sehe ich keinen echten Vorteil. Dazu kommt, dass sie aktuellen E- und mFT wohl den APS-H sensor nicht werden ausleuchten können.. daher auch da nicht wirklich eine Option
 
Bei SA-Bajonett ja wohl 44,0mm.

Da bleibt nicht viel mehr zu adaptieren, als an allen anderen SDs.

Das ist mal wieder so eine typische Sigma-Konstruktion: nicht zu Ende gedacht. Aber das Budget für eine eigene Mirrorless-Objektivreihe war wohl nicht da, bzw. die Entwicklungskosten, um die DN-Serie anzupassen.

O.k., also ein SLR Bajonett - Schade, dann macht die Kamera für Systemneukunden keinen Sinn.
Stimmt, nicht zu Ende gedacht ...
 
Also ICH wäre Neueinsteiger. Bin aber weit davon entfernt eine Kamera nach dem Bajonett zu beurteilen. Die Frage ist eher ob die Performance für vernünftige Landschafts- und Portraitfotografie ausreicht. Und damit keine ich nicht die Schärfe;)
 
Die Frage ist eher ob die Performance für vernünftige Landschafts- und Portraitfotografie ausreicht. Und damit keine ich nicht die Schärfe;)

Also das Performance-Problem liegt bei Sigma nicht mal (mehr) so sehr bei den Kameras.

Es ist dieser gruselig umständliche Workflow ausschließlich über SPP, der einem das Leben echt vermiesen kann und einem die Freude über die an sich (bei niedrigen ISO-Stufen) tollen Bildergebnisse verdirbt.
 
O.k., also ein SLR Bajonett - Schade, dann macht die Kamera für Systemneukunden keinen Sinn.
Stimmt, nicht zu Ende gedacht ...

Och, das ist durchaus durchdacht. Sigma hat nicht die Marktmacht, um den Systemkameramarkt neu aufzurollen. Auf Grund der Einschränkungen werden Foveon-Kameras Geräte für Spezialisten bleiben, welche die Vorzüge des Sensors in Form der hohen Auflösung benötigen. Und für die dürfte eine vorhandene Objektivpalette wichtiger sein als eine möglichst kleine Baugröße.

Die Vorteile spiegelloser Kameras in der Objektivkonstruktion (Hinterlinse nah am Sensor) können auch mit den neuen Sigmas genutzt werden (invasive Konstruktionen wie bei alten Nikon-Fisheye-Objektiven).

Die Baugröße kann dann allerdings nicht ganz so kompakt gehalten werden, und die Möglichkeiten, Fremdobjektive zu adaptieren, sind deutlich eingeschränkt.
 
...
Die Baugröße kann dann allerdings nicht ganz so kompakt gehalten werden, und die Möglichkeiten, Fremdobjektive zu adaptieren, sind deutlich eingeschränkt.

Das sind aber genau die beiden KO Kriterien für Viele.
Ein neues Bajonett mit geringerem Auflagemaß und Adapter für vorhandene SA Linsen hätte auch für Sigma selber Vorteile, weil man eben Neukunden damit gewinnen könnte.
Interessantes System, aber für Systemein-/umsteiger nicht oder nur eingeschränkt nutzbar.
 
Nach dem kreativen Designkonzept der Quattros war fast davon auszugehen, dass die neue SD-Serie nicht nur einfach den Quattro-Sensor in einem alten, klassischen DSLR- Gehäuse erhalten wird, sondern auch eine neues, innovatives Design Konzept.

Erinnert mich etwas an die RICOH GXR!

Sehr gute Objektive - ein innovativer Sensor - jetzt noch DNG und "alles wird gut" !?!

...

PS: Bericht auf ePHOTOZINE - https://www.ephotozine.com/article/sigma-sd-quattro-mirrorless-camera-development-28926

PPS: Die ersten Foveons hatten 1.7x Crop, die Merrills 1.5x und das neue Flaggschiff, die Quattro-H, einen Faktor von 1.3x

Irgendwie "logisch"
 
Zuletzt bearbeitet:
KB wäre spannender gewesen :(
Spiegellos ist allerdings schon spannend!
Was haben die Dinger wohl für ein Auflagemaß? (für Adaptierer)

APSH ist doch in Ordnung, großer Sensor und wohl etwas günstiger als ein FF. Finde es schade, dass es von den namhaften Herstellern wie Sony, Canon und Nikon nix mehr mit APSH gibt... Finde sowas einen sehr guten Kompromiss.

Grüße

Micha
 
Welcher Auflösung entsprechen denn die 45 MP vom APS-H-Sensor etwa bei Bayersensor?
Ich vermute, mit dem APS-H-Sensor werden noch viele APS-C-Objektive ohne schwarze Ecken funktionieren. Vollformat wäre jedoch noch attraktiver gewesen.
APS-H hat ca. 518 mm², also 40% mehr als APS-C (ca. 369 mm²) und KB hat mit ca. 864 mm² noch mal ca. 66% mehr als APS-H.
Das Konzept als Systemkamera mit großem Auflagemaß verbindet gekonnt die Nachteile beider Systeme ;). Grund dafür war sicherlich nur die Auswahl an bestehenden Objektiven, wobei man sich doch fragen kann, wie gut die mit dem Kontrast-AF arbeiten können.
EDIT: Interessante Möglichkeit: Objektive die durch das Bajonett gehen und dann insgesamt auch wieder kompakt sind, könnten kommen. Das Bajonett liegt dann etwa in der Mitte einer Normalbrennweite (ca. 40 mm). Im Extremfall liegt die Abschlusslinse eines Objektivs direkt auf dem Bajonett und alle anderen Linsen im hohlen "Vorbau".
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten