• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD 10 oder Fuji S3pro

Zhong schrieb:
- Zum Beispiel der Kauf eines überteuerten, technisch schlechteren Produkts.
- Zum Beispiel, daß ein technisch besseres Produkt sogar von Markt verschwindet.
- Zum Beispiel, daß eine technische Weiterentwicklung verzögert wird.
- Zum Beispiel Opfer werden von Marktstrategien von Monopolisten.
- Zum Beispiel sich von Verkäufern beschwatzen lassen.

etc. pp. Ich dachte, daß das jeder aus eigener Erfahrung kennt.

Ja, aber was soll man dagegen tun? Die meisten Leute sind nun mal einfache Konsumenten und keine Profis. Woher soll denn jemand wissen was nun gut ist oder nicht wenn er als Quelle meistens nur einen Uniformierten Verkaufsroboter vor sich stehen hat der höchstwahrscheinlich noch weniger Ahnung hat als man selbst. Ich geb dir mal ein Beispiel. Vor ein paar Jahren war ich im T-Punkt um Nachzufragen, ob man mit einer Xtra-Karte auch über das Handy(über den Laptop, dachte das wäre logisch) ins Internet zu gehen. Da hat der "Berater" mir glatt gesagt "Nee, da is doch der Bildschirm vom Handy viel zu klein". Ich war mir nicht sicher ob der mich verarschen will oder nicht. Wie soll man denn bei solcher Beratung zu einer sinnvollen Entscheidung kommen?

Es ist meiner Meinung nach nicht "entweder-oder", sondern "sowohl als auch".

- die Politiker kommen ihrer Steuerungsfunktion nicht mehr genügend nach
- es werden Informationsmonopole aufgebaut
- der Konsument ist zu passiv und bequem

Und da kann man wieder nicht viel Unternehmen. Die Politiker scheren sich einen Dreck, Hauptsache MwSt. erhöhen. Muss ja genug Geld da sein um in der Welt rumzufliegen.
Und das der Konsument passiv und bequem ist glaub ich auch nicht. Da liegt wohl eher wieder am Problem der Media-Markt/Saturn/EP/und und und-Verdummungswerbung den Kunden mit Werbe-Daten bombardieren bis sie den Schmarrn am Ende wirklich glauben.
Nicht einmal in den kleinen Läden kann man mehr eine gute Beratung erwarten, da diese ja mit jedem Trick kämpfen müssen um mit den Großmärkten mithalten zu können.
Der Konsument kann sich nur noch durch kaufen und ausprobieren wirklich informieren, aber dann ist es eben schon zu spät.
 
hmuenx schrieb:
Ich denke, das hast Du jetzt etwas aus dem Kontext gerissen. Auf p. 8 in Profile 26 finden wir die Aussage "Schärfe und Schnelligkeit müssen einfach stimmen und der Auftraggeber verlangt inzwischen die sofortige Verarbeitungsmöglichkeit der Bilder - 6x7 Format ist längst passé." und zwar lediglich im Kontext eines einzelnen Anwenders mit den Schwerpunkten Luftfahrt, Luftbild und Reisefotografie. Daraus abzuleiten, daß Canon generell behauptet, daß Mittelformat überflüssig ist, ist ziemlich weit hergeholt.

ach was, das machen die doch ständig. Ist ja auch verständlich,viele die früher MF fotografiert haben hat sich Canon geangelt (allein die ganzen Hochzeitsfotografen in den usa). Das ist doch eine lukrative Zielgruppe. Hasselblad & Co. wird zum alten Eisen degradiert, klingt doch cool. Die Argumente werden dadurch aber nicht besser.


hmuenx schrieb:
Canon ist zwar Marktführer bei den DSLRs, aber beherrscht den Markt nicht. Einen Mißbrauch des Werbebudgets zu unterstellen grenzt schon an Paranoia. :)
...nicht mehr als einen Hauch von Canonphobie, glaube mir. Canon gibt den Takt vor nach dem die Akteure auf dem DSLR Markt tantzen, aus einer Technologieführerschaft herraus, das will ich gerne anerkennen. Wer allerdings glaubt das dieses den Distributions, Meinungs, und Technologiepluralismus in zukunft fördern wird, könnte sich täuschen;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten