• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA SD 1 Merrill

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
photokina in ein paar Wochen + ein Jahr... ;)
 
"Mr. Sigma" sagt: The current sales volume is not especially satisfying, we expected it to be higher.

ACHTUNG rumor: Zur Photokina in ein paar Wochen wird eine Vollformat Sigma SD vorgestellt und dann kauf' ich mir günstig eine SD1.

Quelle: http://sigma-rumors.com/2013/08/05/foveon-sensor-the-road-to-full-frame/



PS: Ein RO-80 hat sich auch nicht besonders gut verkauft, war aber faszinierend

Gut gesagt :). Ich denke jedoch auch, dass die günstigen Vollformater für die SD1 ein Problem sind. Vollformat strahlt noch immer einen hohen Reiz aus, mehr als die Auflösung selbst. Gegen die D800 hat die SD1 in vielen Punkten das Nachsehen, jedoch dafür eben den Reiz des Besonderen.

Video mit Foveon wäre cool. Das entspräche auflösungsmäßig den 3CMOS-Sensoren der besseren Videokameras, plus Freistellpotential und top Dynamik, ohne Aliasing. Die derzeitigen DSLRs sind ja im Video alle nicht so 100%ig scharf. Im Gegensatz zum Fotomodus sind Video-Auflösungen begrenzt, da zählt dann die "Pixelschärfe".
j.
 
Als ob SIGMA noch keine Vollformat gebaut hätte. Ist mir gerade wieder unter die Augen gekommen. Schon ein paar Jahre her. Zu Canon EOS-1 Mark II Zeiten baute Sigma für Kodak die Professionell DCS. Eine waschechte Vollformatkamera:

http://www.dpreview.com/reviews/kodakslrc/3



PS: ;–)
 
Als ob SIGMA noch keine Vollformat gebaut hätte. Ist mir gerade wieder unter die Augen gekommen. Schon ein paar Jahre her. Zu Canon EOS-1 Mark II Zeiten baute Sigma für Kodak die Professionell DCS. Eine waschechte Vollformatkamera:

http://www.dpreview.com/reviews/kodakslrc/3



PS: ;–)

Das war aber keine Foveon-Sensor Kamera, sondern KB-Format im
SD9 Body, somit nichts Besonderes, Kodak hatte seinerzeit ebensolche
DCS Modelle im Canon sowie Nikon Body. ;)
 
Als ob SIGMA noch keine Vollformat gebaut hätte. Ist mir gerade wieder unter die Augen gekommen. Schon ein paar Jahre her. Zu Canon EOS-1 Mark II Zeiten baute Sigma für Kodak die Professionell DCS. Eine waschechte Vollformatkamera:

http://www.dpreview.com/reviews/kodakslrc/3



PS: ;–)



Ich habe eine solche :)


Der Sensor, der schon damals nicht mehr von Kodak kam sondern in Europa bei Fillfactory (Belgien) zugekauft wurde, ist Spitze, das Gehäuse von Sigma ist...

na ja. :confused:

Zumindest ist das Auslösegeräusch eine Katastrophe. Und die Haptik :grumble:
Die SD14/15 dagegen sind richtig super qualitativ hochwertige Gehäuse dagegen.

Viele Grüße

Dirk
 
Zurück zur Gegenwart:

Im Zuge der Photoshow in Paris gab es Ankündungen, dass die Preise für die SD-Merrill günstiger werden.
In London ist das bereits http://www.parkcameras.com/Search/sigma sd1/ der Fall und sie kostet dort umgerechnet keine tausend Euro.
Auch in Good Old Germany nähert sich der günstigste Preis mit 1.200 Euro langsam einer dreistelligen Summe.

Friede - Freude - Foveon

;–)


PS: Doch nicht alles Eierkuchen - SD1 Firmware Download Stop: http://www.sigma-photo.co.jp/english/new/new_topic.php?id=400
 
Zuletzt bearbeitet:
Na seht Ihr Pessemisten :
es wird noch an Verbesserungen der SD1 gearbeitet, und dass es immer mal zu Preisanpassungen kommt ist doch gerade bei solch schnelllebigen Produkten wie Kamera-Bodys normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt die SD1 Merrill sogar schon für unglaubliche 953 EUR via UK Händler. :eek:

http://geizhals.de/eu/sigma-sd1-merrill-slr-gehaeuse-c26900-a734867.html

Zu den Versandkosten schrieb Händler Clifton Cameras folgendes:

Good afternoon,

Thank you for your enquiry. We are happy to accept orders from overseas, however due to high levels of fraud and the inability to verify overseas payment card data we are unable to accept card payments from non UK customers. Alternatively we do accept BACS / IBAN / SWIFT bank transfer or by Paypal (for Paypal orders we will only deliver to Paypal Verified addresses, as set up in your Paypal account).

There are small fees associated with these types of payments and these will be added to your invoice should you wish to proceed, these fees are:

BACS / IBAN / SWIFT transfer = £7.00
Paypal = 4% of order total

Postage cost via UPS Standard would be: £50



Aber interessant: Es gibt zwei Jahre Garantie, auch für deutsche Käufer, nur müßte die Kamera im Garantiefall ins Vereinigte Königreich gesendet werden.
Ansonsten ist bei einem England-Kauf im Garantiefall auch Sigma-Deutschland zuständig, aber eben nur für ein Jahr.
Das ergaben Nachfragen bei dem Händler Clifton Cameras und bei Sigma Deutschland.
 
Meine SD1 ist im Zulauf aus dieser Quelle, ich werde berichten.

Meine Kernfrage ist jetzt aber: Soll man jetzt die neueste Firmware 1.07 aufspielen oder nicht?

Vielen Dank und viele Grüße

Dirk
 
Ja,
die neueste Firmware ist o.k.
Sonst viel Freude mit dieser wunderbaren Kamera und starke Nerven, falls SPP verwendet werden soll.
 
SPP

Ja,

meine Tendenz geht zu SPP, ich ich sonst kein Programm habe, mit dem ich Raw-Daten bearbeite bzw. Raw bearbeiten möchte. Bin eigentlich ein JPEG-OOC-Mann. Nur beim Foveon macht es nun wohl keinen Sinn.
Oder ist die SD1 da besser als SD14/15?

Viele Grüße

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt wohl Alternativen, aber einige sehr erfahrene SD1-Fotografen hier kommen wegen der überzeugenderen Ergebnisse immer wieder auf SPP zurück.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten