Zu a)
Ja das ist normal. Zuerst wird nur das eingebettete JPG angezeigt, danach das entwickelte RAW-Bild.
Ich nehme als Voreinsteillug "Auto" aus Ausgangspunkt und verpasse dann mit den einzelnen Reglern dem Foto die Feineinstellungen. Du kannst auch die vorherigen manuellen Einstellungen als Start nehmen. Manchmal ist das bei vielen mehreren ähnlichen Bildern praktisch.
Das Bild speichere ich dann im Tiff-Format und bringe mit einem anderen Programm den letzten Feinschliff an.
Zu b)
Als Farbraum nimmst Du sRGB, sowohl in der Kamera als auch in SPP.
Die spezielle Monitore können einen anderen Farbraum korrekt darstellen.
zu c)
SPP ist ein reinrassiger RAW Konverter nur für XF3 Dateien
Für weitere Bearbeitung macht das Programm auch keinen Sinn, es fehlen ja schon rudimentäre Funktionen wie Beschneiden, Ausrichten usw.
Mit Sigmas musst du viel Geduld mitbringen und etwas Zeit in die Nachbearbeitung stecken, erst dann erstrahlen die Bilder in voller Pracht
Viel Spaß mit der neuen Sigma!
Ja das ist normal. Zuerst wird nur das eingebettete JPG angezeigt, danach das entwickelte RAW-Bild.
Ich nehme als Voreinsteillug "Auto" aus Ausgangspunkt und verpasse dann mit den einzelnen Reglern dem Foto die Feineinstellungen. Du kannst auch die vorherigen manuellen Einstellungen als Start nehmen. Manchmal ist das bei vielen mehreren ähnlichen Bildern praktisch.
Das Bild speichere ich dann im Tiff-Format und bringe mit einem anderen Programm den letzten Feinschliff an.
Zu b)
Als Farbraum nimmst Du sRGB, sowohl in der Kamera als auch in SPP.
Die spezielle Monitore können einen anderen Farbraum korrekt darstellen.
zu c)
SPP ist ein reinrassiger RAW Konverter nur für XF3 Dateien
Für weitere Bearbeitung macht das Programm auch keinen Sinn, es fehlen ja schon rudimentäre Funktionen wie Beschneiden, Ausrichten usw.
Mit Sigmas musst du viel Geduld mitbringen und etwas Zeit in die Nachbearbeitung stecken, erst dann erstrahlen die Bilder in voller Pracht

Viel Spaß mit der neuen Sigma!