Konnte das frisch gelieferte Sigma 70-300 APO testen ein wenig.
Gut gefällt mir tatsächlich die Makrofunktion und die Bilder waren auch scharf, was ich eben abends in der Whg mit Blitz testen konnte.
Schlecht finde ich, dass man zum manuellen fokusieren umschalten muss. ich weiß nicht, ob das Tamron besser ist. Dreht man am Fokusring einfach so, dreht man den AF Motor in der Kamera mit, und das is wohl nicht so gut. Und wenn man so eben mal schnell in den Schärfebereich manuell drehen will, geht eben nicht. Sehr schade das.
Sonst - wenn man die Geli verkehrtrum draufsetzen will, dreht man den Fokus mit (und den Motor) schlecht gelöst. Der Bereich 200mm-300mm geht schwerer zu drehen irgendwie. Weiß net, ob das normal is, oder weils noch neu ist oder speziell an meinem Exemplar liegt.
Bis denn...
darkstain
Da ist das Sigma dem Tamron sehr ähnlich. Um die Geli auf und ab zu drehen schalte ich persönlich immer den AF aus. Hab schiss, dass ich mir den Motor kaputt mache.
Leider hat das Tamron auch kein QuickShift. Doof gelöst.
Missen möchte ich mein Tamron aber nicht. Für den Preis sehr solide verarbeitet und annehmbare Bildquali. CAs produzieren noch ganz andere, teurere Linsen.
Gruß