• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma oder Tamron 70-300 1:2 Makro

Konnte das frisch gelieferte Sigma 70-300 APO testen ein wenig.

Gut gefällt mir tatsächlich die Makrofunktion und die Bilder waren auch scharf, was ich eben abends in der Whg mit Blitz testen konnte.

Schlecht finde ich, dass man zum manuellen fokusieren umschalten muss. ich weiß nicht, ob das Tamron besser ist. Dreht man am Fokusring einfach so, dreht man den AF Motor in der Kamera mit, und das is wohl nicht so gut. Und wenn man so eben mal schnell in den Schärfebereich manuell drehen will, geht eben nicht. Sehr schade das.

Sonst - wenn man die Geli verkehrtrum draufsetzen will, dreht man den Fokus mit (und den Motor) schlecht gelöst. Der Bereich 200mm-300mm geht schwerer zu drehen irgendwie. Weiß net, ob das normal is, oder weils noch neu ist oder speziell an meinem Exemplar liegt.

Bis denn...

darkstain

Da ist das Sigma dem Tamron sehr ähnlich. Um die Geli auf und ab zu drehen schalte ich persönlich immer den AF aus. Hab schiss, dass ich mir den Motor kaputt mache.
Leider hat das Tamron auch kein QuickShift. Doof gelöst.
Missen möchte ich mein Tamron aber nicht. Für den Preis sehr solide verarbeitet und annehmbare Bildquali. CAs produzieren noch ganz andere, teurere Linsen.
Gruß
 
Konnte das frisch gelieferte Sigma 70-300 APO testen ein wenig.

Schlecht finde ich, dass man zum manuellen fokusieren umschalten muss. Dreht man am Fokusring einfach so, dreht man den AF Motor in der Kamera mit, und das is wohl nicht so gut. Und wenn man so eben mal schnell in den Schärfebereich manuell drehen will, geht eben nicht. Sehr schade das.

Sonst - wenn man die Geli verkehrtrum draufsetzen will, dreht man den Fokus mit (und den Motor) schlecht gelöst.

Ist beim Tampon exakt genauso.
 
Is nicht schlimm.

Die Geli ist irgendwann so ausgeleiert das man froh ist
das sie nicht von allein wieder abfällt.:lol:


Grüße
Wollo
 
Das Sigma kann ich nicht beurteilen. Das Tamron war mein erster Versuch im Telebereich. Für den Preis ist die gebotene Leistung ok, es ist scharf und die Verarbeitung ist bis auf die hakelige Geli auch ok. Motive mit starken Kontrastkanten sollte man jedoch vermeiden (CA's). Letztendlich habe ich es dann doch wieder verkauft und mir das Da55-300 geholt. Hauptgrund war dabei das fehlende Quickshift (häufiger Wechsel zwischen AF und manuellen Fokus) und die Geli nervte mir der Zeit.
 
Hab hier zwei 300mm crops

das erste sigma 70-300
das zweite pentax 55-300

Direkt nacheinander..

Es zeigt, dass das sigma deutlich schlechter ist hier. Kann man bei 1/350 noch verwackeln, wenn der stabi an is? Könnte evtl auch verwackelt sein.
Ich werd am WE noch weitere Bilder mit Stativ machen.

Vielleicht hat ja jemand noch ein ähnliches Crop von einem Tamron, zum Vergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Anbei ein sonnenenten100%crop.. mit dem sigma.
Ich weiß nicht - für mich ist das knackscharf. Vor allem - das is wirklich 100% unbearbeitet. Nur die Schärfe in der GX10 eine Einstellung nach rechts.

darkstain
 
tach zusammen...
also ich bin mit meinem sigma schon zufrieden...
hier ist eine freihand aufnahme von einem wolf in der zoom erlebniss welt in GE...
es ist nicht bearbeitet...

gruß thomas
 
Das Sigma kann ich nicht beurteilen. Das Tamron war mein erster Versuch im Telebereich. Für den Preis ist die gebotene Leistung ok, es ist scharf und die Verarbeitung ist bis auf die hakelige Geli auch ok. Motive mit starken Kontrastkanten sollte man jedoch vermeiden (CA's). Letztendlich habe ich es dann doch wieder verkauft und mir das Da55-300 geholt. Hauptgrund war dabei das fehlende Quickshift (häufiger Wechsel zwischen AF und manuellen Fokus) und die Geli nervte mir der Zeit.

frage zum tamron 70-300: was bedeutet das im foto markierte symbol? einfach "stop", weiter geht´s nicht (nämlich bis zum "unendlich" symbol)?
soll nur meine neugier befriedigen, verkauf´ das ding ohnehin.
 
Zuletzt bearbeitet:
n´abend zusammen!
ich hab das tamron 70-300 auch seit 2 tagen, bin auch in hinsicht auf den erschwinglichen preis in bezug auf schärfe zufrieden. die purple fringings muss man leider gar nicht extra provozieren, sondern sie treten eh schnell genug auf. da ich diese aber schnell entfernen kann , kann ich damit leben.

nun zu meinem problem: der blick durch den sucher wird zwischenzeitlich trüb.
ich aknn es schlecht erklären, im endeffekt gucke ich durch den sucher und es sieht alles normal aus, bis dann aus mir unerklärlichen gründen auf einmal der gesamte blick trübe wird (ich sehe,dass die optik irgendwie pixelig ist- unabhängig von der einstellung der kamera).
das ganze bei mir an einer ist-dl. allerdings trat das gleiche problem beim test an der k20d meiner freundin genauso auf- nach 10min dann auf einmal wieder nicht.

hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht und könnte mir erklären was das ist, wie man es verhindert? ich stehe kurz davor das objektiv zurückzuschicken, schwanke aber noch, ob ich es einfach einschicken soll. eine antwort wäre super

schönen abend noch
felix
 
Hi!

Mal ganz primitiv - und nicht hauen :D
Kann es sein, dass es einfach irgendwo beschlägt? Frontlinse, Sucher, etc ...
Klingt jedenfalls danach

darkstain
 
;) ich hau nich wenn es um meine verpeiltheit ginge und werd das ma testen
allerdings glaub ich das nicht, weil es wirklich wie bienenwaben aussieht, welche die sicht durch den sucher verschleiern, und es an 2 verschiedenen kameras aufgetreten ist und da wär der zufall schon gross.

aber das ist schon ma ein ansatz den es zu erforschen gilt.

schönen tag noch
 
frage zum tamron 70-300: was bedeutet das im foto markierte symbol? einfach "stop", weiter geht´s nicht (nämlich bis zum "unendlich" symbol)?
soll nur meine neugier befriedigen, verkauf´ das ding ohnehin.

Der Winkel zeigt auf die Stelle des Rings, wo die Einstellung "unendlich" erreicht wird. Diese wird nämlich nicht beim Symbol erreicht, sondern da wo der Strich des Winkels Richtung Kamera zeigt.

:top:
 
ich nochmal,

am beschlagen liegt es nicht.
durch den sucher geguckt sieht es aus, als würde irgendetwas kristallisieren, was dann auf einmal wieder weg ist.

ich denke ich werde es wieder zurückschicken und wohloder übel noch 2 monate auf ein besseres sparen.

schönen tag noch
 
durch den sucher geguckt sieht es aus, als würde irgendetwas kristallisieren, was dann auf einmal wieder weg ist.

Die Suchermattscheibe hat eine Struktur, wenn du unterschiedlich hineinblickst, also unterschiedliche Position des Auges am Sucher hast, kann diese Struktur unterschiedlich wahrgenommen werden.
Das Tele mit seinem relativ schlechten Lichtwert in Telestellung verstärkt diesen Eindruck noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten