• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma oder Tamron 70-300 1:2 Makro

Pentax_K10D

Themenersteller
Hallo!
Ich möchte mir gern eines der beiden Objektive zulegen, kann mich aber für keines der beiden entscheiden.(Sigma als APO Variante) Wer hat erfahrungen mit diesen Gläsern und kann mir weiterhelfen? Welches der beiden wäre die bessere Wahl in Verbindung mit meiner Pentax K10D?:confused:
 
Man kann beide nehmen.
Das Tamron ist etwas schaerfer, hat aber Probleme mit CAs.
Das Sigma hat da deutlich weniger Probleme, ist aber, vor allem zwischen 200 und 300mm weniger scharf.
Wenn Du die 300mm nicht unbedingt brauchst, nimmst Du besser das DA50-200mm.
Wenn Du ein paar Euro mehr investieren kannst, nimmst Du besser das DA55-300mm.

Gruss
Heribert
 
Das Pentax 55-300 hat allerdings keine Macrofunction.
Über diese 3 Objektive gibt es Lesestoff der für mehrere Tage reicht.
Einfach mal die Suchfunktion benutzen.

Gruß,
Axel
 
Hallo zusammen ,

auch wenn ich jetzt Gefahr laufe gelüncht zu werden :

in der neuen FOTOHITS ist ein Vergleichstest zwischen SIGMA 70/300...APO Macro ; PENTAX DA 55/300 ; TAMRON 70/300...Macro , wobei das PENTAX als Testsieger und das TAMRON als Preistipp abgeschnitten haben . Beim SIGMA wurde nur das APO getestet , da dieses einem früheren Test nach "noch schlechtere Werte " erreicht , als die APO-Version .
Getestet wurde mit der K20D .

Gruss
Reinhold
 
Hallo zusammen ,

auch wenn ich jetzt Gefahr laufe gelüncht zu werden :

in der neuen FOTOHITS ist ein Vergleichstest zwischen SIGMA 70/300...APO Macro ; PENTAX DA 55/300 ; TAMRON 70/300...Macro , wobei das PENTAX als Testsieger und das TAMRON als Preistipp abgeschnitten haben . Beim SIGMA wurde nur das APO getestet , da dieses einem früheren Test nach "noch schlechtere Werte " erreicht , als die APO-Version .
Getestet wurde mit der K20D .

Gruss
Reinhold

FOTOHITS... naja... also da würde ich mich nicht drauf verlassen. :rolleyes:

Schon eher jedoch da drauf: http://www.photozone.de
 
Wie machen sich denn diese "CAs" im Bild bemerkbar? Habt Ihr mal ein paar Beispielbilder? Also ich möchte schon, dass das Objektiv bis 300 die Bilder scharf zeichnet, sonst bräuchte ich mir es nicht kaufen.
 
Ich habe das Tamron mal an einer 350D im Einsatz gehabt (die ältere Version). Die Farbsäume waren schon heftig, allerdings ist die Schärfe auch bei 300 mm erstaunlich gut gewesen. Das Sigma 70-300 war mir zwischen 200-300 mm einfach zu unscharf. Die Makrofunktion ist zwar schön und gut für mal zwischendurch, aber ein Makroobjeiv wird dadurch nicht ersetzt. Ich habe mir dann das Sigma 55-200 DC gekauft und war superüberrascht über die Qualität, wie das an der Pentax ist, kann ich aber nicht sagen, außerdem fehlen natürlich die 100 mm mehr Brennweite am langen Ende.
 
Hi

Mal ganz dumm gefragt - diese Makrooption. Wie arbeitet die? Ich nehme an, die Naheinstellgrenze wird herabgesetzt. Man kann also näher ran.. aber was passiert im Gegenzug? Kann man nicht mehr nach unendlich fokusieren, oder ist unendlich "näher" oder wie?

thx :)
 
Hallo,
hier kurz meine Erfahrung mit dem Sigma Apo an der Nikon D90.
Ich bin nun wirklich kein Held in der Spiegelreflexfotografie und hab auch zum testen bisher wirklich nur mein 18-105VR von Nikon gehabt aber von dem Sigma würde ich persönlich eindeutig abraten. Habe dieses für genau 2h gekauft und dann wieder zurück zum Elektronikfachgeschäft. :)
Das Focusieren geht meiner Meinung nach recht flott wenn auch etwas lauter als bei Ultraschall. Das war für mich auch nicht das Problem. Wenn aber die Bilder durchweg (bis auf den Bereich 70-100) unscharf sind, dann kann ich das Objektiv einfach nur zurückgeben. Und das hab ich heute auch gemacht.
Ich hatte natürlich nicht erwartet das das Objektiv besser ist wie das 18-105VR
aber doch wenigstens annähernd scharfe Foto kann man erwarten.
Schade der Preis war ja eigentlich mehr als OK. Auch von der Haptik gibts eigentlich nix auszusetzen.
Probleme mit Ca´s hatte ich irgendwie auch etwas würde ich sagen.

Naja vielleicht Probier ich mal noch das Tamron. Scharf soll es ja sein.
 
Hi!

ok klingt jetzt blöd - aber wenn du schon selber sagst, du wärest kein Held .. kann es vielleicht einfach an Dir liegen? Es ist schließlich nicht ganz leicht, ein scharfes Bild im zoombereich hinzubekommen.
Das musste ich selber feststellen, siehe mein Spatzenbild. Hast du mit Stativ fotografiert oder aus der Hand?
Vielleicht wars etwas vorschnell.. ?

lg

darkstain
 
Ich habe sowohl mit Stativ (mit 5sec Zeitauslöser) als auch aus der Hand Fotografiert.
Insgesamt hat mich beides nich vom Hocker gehaun.

Ruhige Hände hab ich eigentlich. Vielleicht lad ich mal noch ein Bild hoch bei Gelegenheit.
Achja sonst ist die D90 nur zu empfehlen. Auch das Kit Objektiv 18-105.
 
Konnte das frisch gelieferte Sigma 70-300 APO testen ein wenig.

Gut gefällt mir tatsächlich die Makrofunktion und die Bilder waren auch scharf, was ich eben abends in der Whg mit Blitz testen konnte.

Schlecht finde ich, dass man zum manuellen fokusieren umschalten muss. ich weiß nicht, ob das Tamron besser ist. Dreht man am Fokusring einfach so, dreht man den AF Motor in der Kamera mit, und das is wohl nicht so gut. Und wenn man so eben mal schnell in den Schärfebereich manuell drehen will, geht eben nicht. Sehr schade das.

Sonst - wenn man die Geli verkehrtrum draufsetzen will, dreht man den Fokus mit (und den Motor) schlecht gelöst. Der Bereich 200mm-300mm geht schwerer zu drehen irgendwie. Weiß net, ob das normal is, oder weils noch neu ist oder speziell an meinem Exemplar liegt.

Bis denn...

darkstain
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten