Die beste optische Gesamtleistung hat immer noch das alte Tamron 17-50/2,8 ohne VC und ohne Motor.
Motor oder nicht ist egal, optisch sind die gleich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die beste optische Gesamtleistung hat immer noch das alte Tamron 17-50/2,8 ohne VC und ohne Motor.
Motor oder nicht ist egal, optisch sind die gleich.
Ich hatte das Modell mit Motor und Stabi für einen Tag, das war gaaaaaanz schnell wieder beim Händler zurück. Zum einen empfand ich den Motor als störend laut, in etwa wie ein alter Akkuschrauber (die mit dickem NiMH/NiCd-Akkuklotz). Und zum anderen hat mich der Stabi gestört. Der parkt jedes Mal "unten rechts" und muss bei Aktivierung erst einmal in die Bildmitte wandern, das verlängert die Reaktionszeit deutlich bzw. verursacht unscharfe Bilder bei Schnellschüssen.Der eingebaute Motor ist im Hinblick auf Tempo und Genauigkeit aber etwas gemütlich weshalb es in der Praxis mit dem Stangenantrieb besser läuft.
Ein Jammer am Rand ist das 17-70/2.8-4.0 OS.Am Rand ist es ein Jammer.
Genau.Gibt es alles in photozone zu bestaunen.
finde das Sigma wirkt billiger und mein Modell klapperte fürchterlich, schon beim leichten hin und herbewegen.
Grüße
Andi
Und so liest man das das Forum hoch und wieder runter, egal ob nun Tamron oder Sigma. Wieviel lichtstärker ist denn so ein 17-50/2.8 eigentlich wirklich, im Vergleich zu einem 18-105, was i.d.R. ohne Fehlfokus und sicherem AF-Nachführen bei nicht zu schnellen Objekten daherkommt? Bei 18mm haben wir Blende 3,5 vs. 2.8, also ein eher bedeutungsloser Unterschied. Bei 35mm sind es immerhin schon Blende 4.5 vs. 2.8 und bei 50mm bleibt nur noch Blende 5 übrig.Bei meinen neuen ohne VC habe ich aber leider einen leichten Frontfocus, besonders bei 50mm, feststellen müssen
Und so liest man das das Forum hoch und wieder runter, egal ob nun Tamron oder Sigma.......
Es gibt Dinge wie Blende 2.8 bei 50mm und die notdürftige Makrofähigkeit, die mich an den 17-50 reizt. Aber so bissl schrecken mich die negativen Seiten auch ab. Und wenn jetzt die Fokus an der Kamera passen sollte, passt er auch mit der nächsten und übernächsten?