• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma oder Tamron 17-50mm 2.8

Die beste optische Gesamtleistung hat immer noch das alte Tamron 17-50/2,8 ohne VC und ohne Motor.

Motor oder nicht ist egal, optisch sind die gleich.
 
Der eingebaute Motor ist im Hinblick auf Tempo und Genauigkeit aber etwas gemütlich weshalb es in der Praxis mit dem Stangenantrieb besser läuft.
Ich hatte das Modell mit Motor und Stabi für einen Tag, das war gaaaaaanz schnell wieder beim Händler zurück. Zum einen empfand ich den Motor als störend laut, in etwa wie ein alter Akkuschrauber (die mit dickem NiMH/NiCd-Akkuklotz). Und zum anderen hat mich der Stabi gestört. Der parkt jedes Mal "unten rechts" und muss bei Aktivierung erst einmal in die Bildmitte wandern, das verlängert die Reaktionszeit deutlich bzw. verursacht unscharfe Bilder bei Schnellschüssen.
Statt dessen habe ich dann die Variante ohne alles gekauft und damit noch Geld gespart. Macht echt Spaß die Linse!

mfG
Markus
 
habe seit einigen tagen ein Sigma 17-50 f2.8 OS auf meiner D3000 drauf und bin damit sehr zufrieden. es hat mein 18-55 VR kit objektiv ersetzt.

zur entscheidung stand auch u.a. ein tamron mit 17-50 f2.8 VC. ich habe mir im foto-fachgeschäft mal sagen lassen, daß der AF beim tamron langsamer sei (ich weiß nicht, ob das stimmt). ich habe mich für sigma entschieden, weil es mir gefällt, gut in der hand liegt, gute fotos macht. außerdem wäre tamron ca. 50 EUR teurer gewesen.

die version mit VR (OS) ist schon empfehlenswert - das ist aber meine meinung.

es kommt natürlich auf den einsatzzweck an: mir war lichtstärke wichtig. 2,8 ist mir zwar immer noch zu wenig, es gibt aber kaum bezahlbare alternativen. ein 35mm 1,8 objektiv habe ich auch schon, allerdings nicht als "immerdrauf".
 
Eigentlich ganz einfach.
Ist der Stabi Pflicht, dann Sigma.
Falls nein, dann das A16N, also das Tamron 17-50/2.8 ohne Motor und ohne Stabi. Sauschnell, sauscharf, selbst offenblendig - aber lieblose Haptik.
Gibt es nur noch gebraucht, und da würde ich drauf achten, daß es "made in Japan" ist und nicht "assembled in China".
Das Tamron VC hat in der Brennweitenmitte einen Hänger in der Eckenschärfe, da hilft nur Abblenden und zwar stärker, wie es das ach so lichtschwache 18-105VR benötigen würde.
 
Ich habe knapp 2,5 Jahre das Tamron 17-50VC als Standart-Zoom benutzt. Nachdem es bei Tamron justiert wurde war es ein relativ gutes und vielseitiges Objektiv. Bin jetzt auf das Tamron 17-50 ohne VC mit Build-In Motor gewechselt. Es ist um einiges kleiner und leichter, der Zoom ist leichtgängiger und beim bitzen bei 17mm ist endlich kein Schatten mehr zu sehen, oder nur minimal. Das ohne VC scheint mir schärfere Ecken zu haben und der AF-Motor kommt mir auch leiser vor. Den VC-Stabi habe ich aber sowieso kaum gebraucht und er war schon recht laut. Bei meinen neuen ohne VC habe ich aber leider einen leichten Frontfocus, besonders bei 50mm, feststellen müssen und morgen das gute Stück erstmal zu Tamron in den Service zum justieren. Ich kann es echt nicht leiden wenn ich auf Augen fokusiere und auf den Fotos die Augenbauen scharf sind :grumble: ... sonst gefällt mir das Objektiv sehr gut.
Mit Sigma Standart-Zooms habe ich auch schon Erfahrungen gesammelt. Meine letzten waren mit dem Sigma 17-70mm/2.8-4 OS. Erstes Exemplar -> Fehlfocus bei Kostrast-AF im WW. Mit Liveview war ja alles OK.... Und 70mm Offenblende auch ganz schön weich. Außerdem hat das Teil ständig gefiept, auch wenn der OS aus war (ist leider normal). Der Stromverbrauch der Kamera ist um 1/3 oder so angestiegen... dann noch der verkehre Zoom-Ring.... na gut, das zweite Exemplar direkt von Sigma bekommen war etwas besser aber auch nicht zufriedenstellend. Hab´s dann gelassen und die Geschichte mit dem 17-70 beendet. Das 17-50/2.8 OS ist ja ein sehr ähnliches Objektiv. Die Geräusche, erhöhter Stromverbrauch und der verkehrte Zoom-Ring sind ja gleich, optisch soll es aber besser als das 17-70 sein, wäre auch schlimm wenn nicht... die restlichen Sachen sind wie immer je nach Exemplar besser oder schlechter!.... Und das Ende von der Geschichte: bei Tamron und bei Sigma ist es immer ein Glückspiel was man bekommt. Es war so, und es ist so und es wird wohl immer so bleiben... :rolleyes:
 
Bei meinen neuen ohne VC habe ich aber leider einen leichten Frontfocus, besonders bei 50mm, feststellen müssen
Und so liest man das das Forum hoch und wieder runter, egal ob nun Tamron oder Sigma. Wieviel lichtstärker ist denn so ein 17-50/2.8 eigentlich wirklich, im Vergleich zu einem 18-105, was i.d.R. ohne Fehlfokus und sicherem AF-Nachführen bei nicht zu schnellen Objekten daherkommt? Bei 18mm haben wir Blende 3,5 vs. 2.8, also ein eher bedeutungsloser Unterschied. Bei 35mm sind es immerhin schon Blende 4.5 vs. 2.8 und bei 50mm bleibt nur noch Blende 5 übrig.
Ich hab schon oft hin und her überlegt, das gute 18-105 gegen was lichtstärkeres zu ersetzen. Aber habe ich Bock auf den Ausschuss, den ich mit Frmémdoptiken oft hatte? Eigentlich nicht. Und wenn ich Lichtstärke will, dann habe ich bei 18mm Blende 3,5 bei 30mm Blende 1.4, bei 50mm Blende 1.4, bei 85mm Blende 1.8 und bei 105mm nur noch Blende 5,6. Dafür bei 180mm wieder 2.8;)
Es gibt Dinge wie Blende 2.8 bei 50mm und die notdürftige Makrofähigkeit, die mich an den 17-50 reizt. Aber so bissl schrecken mich die negativen Seiten auch ab. Und wenn jetzt die Fokus an der Kamera passen sollte, passt er auch mit der nächsten und übernächsten?
 
Und so liest man das das Forum hoch und wieder runter, egal ob nun Tamron oder Sigma.......
Es gibt Dinge wie Blende 2.8 bei 50mm und die notdürftige Makrofähigkeit, die mich an den 17-50 reizt. Aber so bissl schrecken mich die negativen Seiten auch ab. Und wenn jetzt die Fokus an der Kamera passen sollte, passt er auch mit der nächsten und übernächsten?

Wenn ein Objektiv richtig justiert ist dann ist das alles nicht mehr so schlimm. Ich war mit dem 17-50VC 2,5 jahre lang zufrieden. Das Ding war einmal im Service (ohne Kamera) und danach war alles ok. Ich habe 2 Kameras und an beiden ist alles bestens.... Bei 50mm/f2.8 punktgenau scharf zu stellen ist schon eine andere Herausforderung als bei 50mm/f5.0 scharf zu stellen. Der Schärfebereich ist viel kleiner, die kleinsten Fehler fallen sofort auf. Aber trotzdem soll es funktionieren sonst kann man sich die Blende 2.8 sparen. Bei meinen neuen Objektiv sieht man den Fehler bei Blende 3.5 nicht mehr, aber das stellt mich natürlich nicht zufrieden. Trotzdem möchte ich auf einen 2.8er Zoom nicht mehr verzichten. Höchstens für nen 1.8er Zoom :D
 
Hallo mandre,

ich denke, Du wirst es nicht bereuen :top: (berichte doch mal!). Meines performt richtig gut an der D7000. Gerade für AL oder Portraits bei Offenblende kommt es imho nicht auf das letzten Quentchen Schärfe im Randbereich an. Machst Du Architektur oder Landschaftaufnahmen, wirst Du vermutlich eh etwas abblenden, und dann ist es auch am Rand scharf.

An Deiner Stelle würde ich aber erst mal das 18-105 behalten, weil das ja auch sehr scharf sein soll und es nach oben noch einiges mehr an BW bietet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten