• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma oder Canon?

diegooo

Themenersteller
Hallo,

für welches der beiden Objektive würdet ihr euch spontan entscheiden?

Sigma 50-200mm - F/4.0-5.6 DC OS HSM

Canon 55-250 mm - F/4.0-5.6 EF-S

eine begündung, warum und weshalb, fänd ich auch super!:top:

LG Diegooo
 
Das Canon bildet bekanntlich sehr gut ab und hat daher ein Super Preis- Leistungsverhältnis. :top:
 
sigma hat OS, das ist das gleiche. der soll aber nicht so gut arbeiten wie der von Canon und so schlecht ist der fokus des 55-250mm IS auch nicht! klar bei schlechtem licht kann man kein sport mehr fotografieren, bezweifel ich beim sigma aber genauso. vielleicht ist da das fokus etwas schneller, aber der IS und die abbildungsqualität ist von canon nunmal super bei dem preis!
 
Hallo,
das Canon Objektiv kenne ich nicht, aber letzte Woche habe ich dieses gekauft.

Sigma 50-200mm - F/4.0-5.6 DC OS HSM

Lag bei Saturn als Ausstellungsstück für 180 Euro rum, da gab es nichts mehr zu überlegen. An meine Nikon D80 gesteckt und ein paar Aufnahmen gemacht.

Beispielbilder:
Anhang anzeigen 1543976 Anhang anzeigen 1543977 Anhang anzeigen 1543978 Anhang anzeigen 1543979 Anhang anzeigen 1543980

Sicher kann man da noch einiges rausholen, ich bin noch Anfänger und die Nikon ist meine erste DSLR.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber keinen HSM:confused:

Du musst abwägen, was dir wichtiger ist. Ich bin der Meinung, dass ein Stabilisator für einen Großteil der von Hobbyfotografen produzierten Alltagsfotos von größerer Bedeutung ist als ein Ultraschallmotor. Die beste Lösung wäre natürlich ein Objektiv, das sowohl einen Stabilisator, als auch einen schnellen Ultraschallmotor besitzt (z.B. Tamron 70-300 VC USD, ab 450€ neu).

Spontan würde ich mich übrigens fürs 55-250 IS entscheiden.
 
...aber keinen HSM:confused:

HSM ist nicht gleich HSM. Sigma verbaut in die billigen Objektive einen Micro-HSM und nennt den schlicht HSM, als wenn es der richtig gute aus den EX-Modellen wäre. Die Billigversion ist aber weder flüsterleise noch besonders schnell und FTM (manuellen Eingriff in den Autofokus - full time manual) hast du damit auch nicht. Ist also reines Marketing (ähnlich z.B. Canon 70-300 IS USM).

Das gleiche gilt übrigens ab und an auch für den OS in billigen Linsen. Beides kommt zusammen z.B. beim Sigma 18-125 OS HSM. Billiger IS und billiger Micro-HSM trotz großer Namen. ;)

Sollte ein Fremdobjektiv nicht mit deiner Kamera harmonieren, kann es passieren, dass du auf dem Problem sitzen bleibst, wenn die beiden Hersteller dir den schwarzen Peter zuschieben. Für mich ist das auch ein Grund, eher zu Canon zu greifen.

Einen Review zum Sigma auf Englisch findest du hier: http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1248/cat/31
Ich würde das Canon nehmen.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Sigma 50-200 HSM Is seit 3 Monaten und bin total begeistert.Leiser Stabilisator, flotter Autofocus mit Innenfokusierung.Habe keinen Vergleich zum Canon,weil ich es nicht besitze.
 
Sollte ein Fremdobjektiv nicht mit deiner Kamera harmonieren, kann es passieren, dass du auf dem Problem sitzen bleibst, wenn die beiden Hersteller dir den schwarzen Peter zuschieben. Für mich ist das auch ein Grund, eher zu Canon zu greifen.

so wars bei meinem alten sigma 70-210mm was mir gereicht hätte wenn ichs weiterverwenden hätte können. war nur für analoge kameras und ich konnte unter digital keine blende mehr steuern (nurnoch offenblende). sigma hats nichtmehr repariert (gab ne zeitlang ne aktion wo sie die chips eingebraut hätten auch recht günstig) und canon ist das eh egal.

einzig die innenfokusierung fände ich interessant, mit polfilter zum beispiel auf jeden fall nicht schlecht
 
Ich kenne die beiden Objektive nicht, aber um dich noch ein bisschen mehr zu verwirren :evil: werfe ich das Tamron AF 70-300mm f/4.0-5.6 SP Di VC USD XLD noch mit in die Runde.

Das wurde mir von so ziemlich jedem hier als gutes Tele empfohlen, laut einiger Tests ist es das Beste seiner Klasse. Die Lieferzeiten sind auch nicht sooo lang wie auf amazon und Co. angegeben, ich hatte meins innerhalb von zwei Wochen.
Diesmal kann ich dir leider keine Testphotos schicken da es erst heute geliefert wird :)
 
Danke an alle.

War gerade bei Media Markt, da die beide Objektive auf Lager hatten und ich sie zu meinem erstaunen ausführlich testen konnte.

Fazit: Ich habe mich dann für das Sigma entschieden da 1. Bessere Optik, Haptik/Verarbeitung usw.
2. War auch noch im Angebot für 169€ (Das Canon für 229€)
3.Der AF des Sigma war dem von Canon deutlich überlegen und saß immer Perfekt!!! Und dazu auch noch lautlos.:)
4.Gegenlichtblende ist da schon dabei.
5.Die 50mm haben echt den Bock nicht fett gemacht.
6.Der Fokus-Innenring ist vorteilhaft für eventuelle Filter usw.
7.Habe ich mit beiden Objektiven das gleiche Motiv fotografiert und zu meinem zusätzlichen Erstaunen, war das Qualitative Ergebnis bei dem Sigma auch noch besser!

So, muss noch ein bissl rumprobieren :D

LG Diegooo
 
Hey,

das Sigma werde ich mir die Tage wohl auch zulegen (Angebot für 150 €), aber bis dahin wären ein paar überzeugende Beispielbilder von dir auch nicht schlecht :top:
Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten