• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Objektive für Canon EOS 40d

nami

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich bin gerade auf der suche nach einen Objektiv für meinen Canon EOS 40 d und habe an diesem Objektiv gedacht - Sigma AF 18-200mm f/3.5-6.3 DC OS (Optical Stabilizer) Zoom Lens.

Hat einer von euch Erfahrung damit?

Vielen Dank im voraus,
Nami
 
Mit dem Objektiv nicht, aber von einem 11fach Zoomobjektiv kann man nur abraten, zuviele Kompromisse. Von Sigma muss ich generell abraten, hatte das fast nur schlechte Erfahrungen.
 
Ich wiederum hatte mit Sigma ein paar ordentliche bis sehr gute Erfahrungen (17-70, 70, 70-300, 28-70) und davon war keins selektiert und keins Ausschuss (Fokus passte, Schärfe und Abbildungsleistung passten).

Über das Sigma 18-200 mit OS gibt es doch Themen, auch mit Beispielbildern.
Was ich bisher davon gesehen habe, ist nicht weltbewegend, aber teilweise schon gut.
Übrigens bin ich weder Verfechter noch Gegner von Superzooms, sie haben ihren Nutzen und einige sind mit kleineren Einschränkungen sehr gut zu verwenden und bringen durchaus gute Resultate.

Man muss halt wissen für was man sie braucht und nutzt.


Ich habe meiner Freundin zu ihrer Kamera noch ein Tamron 28-300 gekauft und war erstaunt über die teilweise sehr gute Abbildungsleistung.
AF-Geschwindigkeit und Offenblendtauglichkeit sind brauchbar bis gut, Abbildungsfehler selten relevant.
 
Ich wiederum hatte mit Sigma ein paar ordentliche bis sehr gute Erfahrungen (17-70, 70, 70-300, 28-70) und davon war keins selektiert und keins Ausschuss (Fokus passte, Schärfe und Abbildungsleistung passten).
Auf die Sigmafeindlichen Kommentare von p5freak sollte man nicht mehr achten. er schreibt nichts anderes
 
Für den Start in den DSLR-Alltag ist das Objektiv 18-200 sicher keine falsche Investition, damit man mit einer Supertele nach einiger Zeit feststellen kann, mit welchen Brennweiten man lieber fotografiert. So kann man später den Objektivpark besser aufrüsten.

Hatte selbst diesen 18-200 von Sigma, war für den Anfang auch zufrieden. Man muss damit schon Kompromisse an Schärfe und Lichtstärke machen, wie bei jeden anderen Supertele auch.

Schau dir mal den Supertele von Tamron an, laut Erfahrungen soll dieser besser als die Sigma sein(auch 18-200 nicht die 18-250).
 
Dann warte nicht zu lange und besorg dir das Objektiv, falls du wirklich blutiger Anfänger bist. Ich weiß nur das das neue mit OS besser abbilden soll als mein damaliger ohne OS. Spaß wirst du an einen Supertele jedenfalls haben, wenn das kein Gurke ist.

Gruß Sil
 
Auf die Sigmafeindlichen Kommentare von p5freak sollte man nicht mehr achten. er schreibt nichts anderes

Ich könnte problemlos 100 Links posten die auf Fokusprobleme mit Sigma Objektive hinweisen. Ich bin nicht der einzige der negative Sigma Erfahrungen hatte. Über google findet man tausende Links die auf Sigma Probleme zeigen.
 
Ich habe mit Sigma (bis auf die bekannten Einschränkung wie langsamer Fokus) nur gute Erfahrungen gemacht ... bis die 40d kam.
Ich kann nur Raten das Objektiv vor dem Kauf ausgiebig beim Händler zu testen.
 
Ich könnte problemlos 100 Links posten die auf Fokusprobleme mit Sigma Objektive hinweisen. Ich bin nicht der einzige der negative Sigma Erfahrungen hatte. Über google findet man tausende Links die auf Sigma Probleme zeigen.

Tja, gibt solche und solche.

An meiner 20D und 40D sind meine Sigmas (18-200 OS und 105/2.8 Macro) die einzigen Linsen, die keinen Fehlfokus produzieren und so funktionieren, wie sie sollen.
Ausnahmslos ALLE meine Canon-Optiken (siehe Profil, auch einige Ls darunter)mussten hingegen zum justieren, weil sie Front- oder Backfocus hatten.

Ach ja, damit es nicht ganz OT wird:

Ich bin von meinem(!) 18-200 OS restlos überzeugt. Der Unterschied zu einem 70-200/2.8L IS oder 100-400 L IS ist bezüglich der Schärfe nur in der 100%-Ansicht auszumachen, den fertigen Bildern sieht man an der 20D(bezügl. der Schärfe!) nicht mehr an, ob sie mit den L-Zooms oder dem Sigma entstanden sind. An der 40D ist das Sigma jedoch etwas kritischer, hier kommt das Sigma offenbar mit der hohen Pixeldichte nicht mehr ganz so gut klar, ist aber immer noch sehr brauchbar.

GL
Günter
 
Hallo zusammen,

wie Ihr in meiner Signatur seht habe ich selbst die Kombination,
also mein Exemplar geht an der 40D ganz gut.
Ich bin mit der Schärfe zufrieden, kann aber auch sein dass ich nur Glück hatte und ein gutes Exemplar erwischt habe.
Für den Anfänger bis Semi-Profi kann ich es nur empfehlen, es hat halt keinen USM, aber ich finge es trotzdem gut.

Gruß
Matthias
 
Der Fokus meines Sigma 17-70 finde ich recht flott.
Aber der AF sitzt nicht unbedingt so genau, ist aber unauffällig sofern man nicht jeden Pixel braucht.
 
Hatte den Vorgänger des angesprochenen Objektives und kann nur raten, ihm eine Chance zu geben. Es gibt imo keinen Grund, das Teil von vornherein zu verteufeln. Ich habe es mittlerweile gegen 3 2.8er Ls innerhalb der Range eingetauscht. Bis auf die Lichtstärke gabs wirklich nicht viel zu meckern. Mit OS kann man da jedoch ein bisserl Handlichkeit gewinnen. Den wirklichen Gewinn hinsichtlich der Ls machen für mich neben der Lichtempfindlichkeit die Wiedergabe der Farben im Verglich zu Sigmas aus.
 
Ich könnte problemlos 100 Links posten die auf Fokusprobleme mit Sigma Objektive hinweisen.
Dann mach das bitte.

Ich (und genug andere Leute) habe in anderen Threads schon ausreichend auf deine Anti-Sigma Kampagne geantwortet. Weitere Kommentare werde ich mir sparen.

Ich kann nur allen Usern raten sich selber ein Bild über Sigma Linsen zu machen bzw sich hier und woanders zu informieren.
 
Hatte den Vorgänger des angesprochenen Objektives und kann nur raten, ihm eine Chance zu geben. Es gibt imo keinen Grund, das Teil von vornherein zu verteufeln. Ich habe es mittlerweile gegen 3 2.8er Ls innerhalb der Range eingetauscht. Bis auf die Lichtstärke gabs wirklich nicht viel zu meckern. Mit OS kann man da jedoch ein bisserl Handlichkeit gewinnen. Den wirklichen Gewinn hinsichtlich der Ls machen für mich neben der Lichtempfindlichkeit die Wiedergabe der Farben im Verglich zu Sigmas aus.

Ich habe auch das Sigma 18-200 ohne IS. Es ist ein ordentlich verarbeitetes Objektiv, für den Brennweitenbereich kompakt und nicht zu schwer, die Haptik ist auf alle Fälle besser, als das 18-55 Kit. Ein ideales Reiseobjektiv. Die Abbildungsqualität und Schärfe sind ok bis ca. 150mm, dann läßt die Brillianz etwas nach. Die leichte Verzeichnung im WW und der schon angesprochene warme Farbton kann mit DXO beseitigt werden (sieht dann fast aus wie mit einem L fotografiert :) ) Die Lichtstärke ist für den Zoombereich und die Kompaktheit normal. Eine Gegenlichtblende ist dazu (die bei Canon-Objektiven extra erworben werden muß). Makromodus ist auch vorhanden. Fazit: Für 10x15 Fotos bei Tageslicht uneingeschränkt zu empfehlen.
 
Vielen Dank an Alle für die Antworten!

Ich kaufe es mir und poste dann meine Erfahrung später!
 
Also ich habe ein SIGMA 28-200 mm. An der 300d funktioniert es problemlos. Die 40d zeigt jedesmal den ERR 99 an, wenn versuche damit Bilder zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten