• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

A Sigma Objektiv Gummierung klebt, was tun?

crian

Themenersteller
ich habe ein altes sigma af 28-70mm 3.5-4.5 uc für minolta af, was auch noch funktionell und optisch top ist, nur leider klebt die gummierung über dem zoomring des objektivs, an der entfernungsskala, etwas.
lässt sich dagegen etwas unternehmen, da es schon etwas "gewöhnungsbedürftig" ist, wenn man das objektiv anfast?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider nein, auch wenn es ein bekanntes Problem bei gewissen Sigma Baureihen ist. Was man tun könnte: die ganze Beschichtung entfernen, aber das ist viel Arbeit und das Objektiv sieht hinterher schlimm aus. Also am besten dran gewöhnen, wenn man es viel benutzt wird es auch wieder etwas besser meine ich.
 
dann werde ich gummierung wohl entfernen müssen, da es schon etwas ekelhaft ist.
wie stelle ich dies am besten an? mit waschbenzin oder alkohol?
 
Kann man versuchen, aber ohne mechanischen Einsatz (sprich ordentlich schrubben oder gar schleifen) wird es nicht gehen. Und wie gesagt, das Objektiv sieht hinterher übel aus. Alle Stellen wird man nicht sauber bekommen und wenn du Pech hast kommt auch noch was rein.

Siehe z.B. hier: http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=125&i=83204&t=83204

Ob ich mir die Mühe für das Schätzchen machen würde? (Besserer) Ersatz dürfte nicht teuer sein.

OK, ich habe auch noch so ein Objektiv (klebt glaube ich kaum) - optisch sind die überraschend gut. Angeblich eine Kooperation mit Leica (???).
 
Es gibt auch andere Methoden:
http://www.**********/showthread.php?t=589319
:eek:

Wenn sich der " :eek: " darauf bezieht, daß du die hier genannten Methoden zu drastisch findest: in dem verlinkten thread geht es eigentlich um ein anderes Thema, nämlich die Reinigung normal verschmutzer Gummierungen an Objektiven. Das hier ist aber etwas anderes: ältere Sigmas waren komplett mit einer dünnen Gummierung überzogen, die sich heute oft klebrig anfühlt und dagegen ist leider kein Kraut gewachsen.
 
Ich hatte ein 5,6 400er Sigma mit klebriger Gummierung. Ich habe die besten Erfahrungen mit Aceton gemacht. Damit ging alles klebrige, was mit Spiritus und Waschbenzin nicht abging ohne extreme mechanische Schrubbrei weg.
Gruß
Uwe
 
Ich hatte ein 5,6 400er Sigma mit klebriger Gummierung. Ich habe die besten Erfahrungen mit Aceton gemacht. Damit ging alles klebrige, was mit Spiritus und Waschbenzin nicht abging ohne extreme mechanische Schrubbrei weg.

Ging damit nur die klebrige obere Schicht weg, oder die komplette Gummierung? Also sah das Objektiv hinerher noch OK aus, oder war es dann auch "nackt"?
 
Aceton hilft da wirklich super. Habe es an meinem alten 28-70 2.8 und meinem 70-210 2.8 APO so gemacht.
Nachteil ist, dass die Beschriftung dann mit übern Jordan geht.. Es ist dann zwar nicht mehr ganz so schick, aber dafür klebfrei.
Wenn noch Interesse besteht kann ich nachher gern Bilder hochladen.
 
Hallo,

wenn es mit Aceton geht, das aber "zuviel" entfernt könnte man es mit Degreaser (ich verwende den Antistatic Degreaser SB von Lesonal) aus dem Lackiereibedarf versuchen.

Ich nehme den gerne um Rückstände von Klebefolien etc. zu entfernen, da er nicht so agressiv wie Aceton ist und das genausogut damit geht. Aceton löst viele Kunststoffe an, der Degreaser kaum welche, so meine Erfahrung

Der Nachteil, ist die Verfügbarkeit / Preis. Die 1L.- Flsche kostet so um die 15 €.
Ich würde daher einfach mal in eien Lackierwerkstätte fragen fragen.

Hans

P.S. bitte beim Umgang mit Aceton, Degreaser etc. Handschuhe tragen. Eigentlich gehört auch eine Atemschutzmaske dazu, bei der kurzzeitigen Anwendung im Freien würde ich aber meine vorhandene auch nicht aufsetzen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir einen sigma ZEN 180 mm f5,6 Macro gekauft wo die ganze Gummierung geklebt hat.Paar fusselfreie Pads und Isopronanolol und in halbe Stunde war das Objektiv sauber und die Bewschriftung ist geblieben.Bevor du mit Aceton probierst , nimm ersmal Isopropanolol aus der Apotheke.Kostet paar Euro.
Gruß,Alex
 
Kunststoff (Auto) Pflege machts runter

Hallo,

hatte heute mit einem Sigma 24mmm Super Wide F2.8 das gleiche Problem. Das Objektiv war so dermaßen ekelhaft verklebt! Mit der 5 Euro Kunststoffpflege (wenige Tropfen) und viel Reiben ging alles runter. Der Sigma Schriftzug ist noch dran, der schwarze Kunststoff liegen jetzt blank da und sehen wieder gut aus. Marke der Kunststoffpflege ist Number One, vermutlich tuts auch jede andere aus dem Autopflege Bedarf.

Ich vermute, Benzin oder Aceton -wie oben vorgeschlagen- ist viel zu aggressiv und lässt den Kunststoff alt aussehen.
 
Babypuder nehmen, Ring bestäuben, mit dem Finger verreiben, übernacht drauflassen, anderen morgen klebt nix mehr, kleine Rasierbürste zur Entfernung des Puders.

Hatte ein Canon 75-300 da klebte der RING für die manuelle einstellung so, dass meine Finger schwarz wurden und das Muster des Ringes sich auf meine Haut übertrug.
Gruß
Wolfgang
 
AW: Kunststoff (Auto) Pflege machts runter

Hallo,

hatte heute mit einem Sigma 24mmm Super Wide F2.8 das gleiche Problem. Das Objektiv war so dermaßen ekelhaft verklebt! Mit der 5 Euro Kunststoffpflege (wenige Tropfen) und viel Reiben ging alles runter. Der Sigma Schriftzug ist noch dran, der schwarze Kunststoff liegen jetzt blank da und sehen wieder gut aus. Marke der Kunststoffpflege ist Number One, vermutlich tuts auch jede andere aus dem Autopflege Bedarf.

Ich vermute, Benzin oder Aceton -wie oben vorgeschlagen- ist viel zu aggressiv und lässt den Kunststoff alt aussehen.

du hast nur die obere Schicht entfernt

der Rest von der Beschcihtung geht auch runter;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten