• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Objektiv einschicken

Haisel

Themenersteller
Hab nen Sigma 50mm 1.4,
welches glaube einen leichten Frontfocus hat. Bin am überlegen es mal einzuschicken, was hier im Forum oft empfohlen wird.
Nur wie?

Soll ich das Objektiv einfach so hinschicken oder melde ich mich da vorher, wäre nett wenn jemand mit Erfahrung diesbezüglich mal ne "Anleitung" schreiben könnte.

Danke im voraus
 
Also zu glauben das die Linse einen Fehlfokus hat ist ja auch mal was. Entweder sieht man es oder nicht, da hat der Glauben nicht viel mit zutun.

Ich nehme an, du hast die Linse ausgepackt und direkt erstmal 20 Bilder gemacht um zu prüfen oder der Fokus sitzt, weil Sigma ja keine Linsen bauen kann :evil: wenn es dir im normalen Fotoalltag aufgefallen ist, dann mach den Batterietest oder einen anderen Test, der deiner Meinung nach geeignet ist und wenn sich dann deine Vermutung bestätigt, dann kannst du die Linse auch einschicken, einfach so weil ich glaube die Linse hätte etwas würde ich sie nicht wegschicken.
 
Ich habe immer nur das das Formular ausgefüllt und das Objektiv ohne Kamera eingesendet. Mir ist es unerklärlich, warum die Kamera mit eingesendet werden soll. Die Optik soll an allen Kameras funktionieren und nicht speziell an die aktuell genutzte angepasst werden.
 
Glauben ist wirklich doof, also testen.
hab hier mal nen Bild, scharfgestellt ist das I.

Problem dabei ist der große Focuspunkt meiner D3000, weil der äußere Rand meines Messfeldes reicht vom R bis zum P und das Zentrum hab ich genau auf das I gelegt.

ich bilde mir ein, dass der Focus hier eher zwischen I und P liegt.

Kann es aber sein, dass in dem Fall mein zu großes Messfeld die Ursache ist oder liegt sowas am Objektiv, machmal paßt es ja.

Wäre echt dankbar für eure Meinungen :confused::confused:


Hoffe ihr habt mich verstanden, sonst muss ich es nochmal erklären
 
Ich habe immer nur das das Formular ausgefüllt und das Objektiv ohne Kamera eingesendet. Mir ist es unerklärlich, warum die Kamera mit eingesendet werden soll.
Weil die Kamera genauso Fertigungstoleranzen unterliegt wie ein Objektiv. Ein Sigma, das an meiner D5000 wunderbar funktioniert, kann an seiner D3000 stark defokussiert sein, wenn sich die Toleranz der Kamera und des Objektivs zufällig nicht (annährend) "aufheben", sondern gar noch verstärken.

Darum ist eine Fokussierung (im Gegensatz zur Zentrierung) ohne Body meistens mäßig sinnvoll.
 
Das heißt es muss nicht am Objektiv liegen?
Ich bin verwirrt.
will meine D3000 sowieso bald verkaufen, lohnt irgendwie nicht die beiden aufeinander abzustimmen, dann paßt das jetzt gute Objektiv vielleicht nicht mehr bei der nächsten.

Beim Vorbesitzer war es wohl auch scharf, hab es hier im Forum erstanden. Bin ja eigentlich auch zufrieden, nur bei manchen Bildern fällt es mir halt auf. Könnt dann aber auch an mir liegen, falsch fokussiert.
Bei meinem test sieht es aber auch so aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das Objektiv und die Kamera mit raus und geh mal bei gutem Licht Bilder machen.
Bei 1,4, diesen Kontrastverhältnissen und auch noch im Nahbereich kann man selbst und auch die Kamera alles mögliche falsch machen.

mach mal ein paar Portraits. Wenn Du dann mit dem Kreuzsensor in der Mitte auf das Auge fokussierst und das Ohr am Ende scharf ist dann stimmt was nicht.

Nach aktuellem Stand der Dinge würde ich das Objketiv erstmal nicht einschicken. Der gezeigte Fehler ist eher marginal und meiner Meinung nach eher der Kamera als dem Objketiv zuzuschreiben.
Und nicht weil die Kamera einen Fehler gemacht hat sondern weil die Kamera innerhalb des Messfeldes für eben dieses Kontrastverhältnis zur Fokussierung entschieden hat.

Dunkle Wimpern neben weißer Haut funktioniert deutlich besser als das hier gezeigte Testobjekt.
 
Glauben ist wirklich doof, also testen.
hab hier mal nen Bild, scharfgestellt ist das I.
Der Autofokus braucht einen Kontrast, einen halbwegs harten Übergang um gut messen zu können.

In diesem Fall vermute ich mal, dass er sich (auf dem zweiten Bild gut erkennbar) die untere Kante des "I" als Referenz genommen hat.

Bernd
 
Problem dabei ist der große Focuspunkt meiner D3000, weil der äußere Rand meines Messfeldes reicht vom R bis zum P und das Zentrum hab ich genau auf das I gelegt.

Nachdem was ich sehe, ist das Objektiv in Ordnung und einschicken sinnlos.

Geh damit Fotos machen und wenn dir dann auffällt, dass der Fokus immer leicht davor sitzt, dann kannst du es einschicken.
 
Hier mal das verlangte Auge, von meiner mittlerweile schon genervten Freundin.
mit leicht erhöhtem Kontrast
 
Zuletzt bearbeitet:
Tip für einen Quickcheck: lass den Browser mit dem Forum offen, halte die Kamera so mit 50mm-100mm Brennweite und einem Abstand von ca. 50cm (also wie Du normalerweise draufguckst) davor und lass den Autofocus zuschlagen (den besten AF-Sensor auf einen Buchstaben richten).

Eventuell muss Du bisserl mit der Brennweite spielen.

Bei korrekter Justage bekommst Du bei einer SLR durch den Sucher ein deutliches Moiree-Muster zu sehen wenn der Autofocus zugeschlagen hat.

Wenn nicht, nach der Autofokussierung mit der Kamera vor und zurück gehen bis das Moiree kommt - damit hast Du ungefähr die AF-Abweichung.

Zur Kontrolle (ob nicht etwa auch noch eine Abweichung zwischen dem Sucher- und Chipbild ist) das Bild in einen Viewer laden und mit dem Mausrad vergrössern und verkleinern. Auch hier sollte bei einem scharfen Bild immer mal ein Moiree auftauchen.

Ich hab mal zwei Musterbilder gemacht. Auf dem ersten ist der AF Ok, beim zweiten zeigt sich dass nur links der Bereich scharf ist und es nach rechts unscharf wird (da bin ich einfach mal 2cm zurückgegangen, das Objektiv ist also leicht krumm).

Bernd
 
Weil die Kamera genauso Fertigungstoleranzen unterliegt wie ein Objektiv. Ein Sigma, das an meiner D5000 wunderbar funktioniert, kann an seiner D3000 stark defokussiert sein, wenn sich die Toleranz der Kamera und des Objektivs zufällig nicht (annährend) "aufheben", sondern gar noch verstärken.

Das stimmt so allerdings überhaupt nicht. Zwar kann auch die Kamera einen Fehlfokus haben; dieser würde sich aber bei allen Objektiven bemerkbar machen!
 
Das stimmt so allerdings überhaupt nicht. Zwar kann auch die Kamera einen Fehlfokus haben; dieser würde sich aber bei allen Objektiven bemerkbar machen!
Wenn Du nur 2 Objektive hast stellt sich die Frage, ob da ein Objektiv kaputt ist oder sich Kamera- und Objektivfehler zufällig aufgehoben haben.

Bernd
 
Tip für einen Quickcheck: lass den Browser mit dem Forum offen, halte die Kamera so mit 50mm-100mm Brennweite und einem Abstand von ca. 50cm (also wie Du normalerweise draufguckst) davor und lass den Autofocus zuschlagen (den besten AF-Sensor auf einen Buchstaben richten).

Eventuell muss Du bisserl mit der Brennweite spielen.

Bei korrekter Justage bekommst Du bei einer SLR durch den Sucher ein deutliches Moiree-Muster zu sehen wenn der Autofocus zugeschlagen hat.

Wenn nicht, nach der Autofokussierung mit der Kamera vor und zurück gehen bis das Moiree kommt - damit hast Du ungefähr die AF-Abweichung.

Zur Kontrolle (ob nicht etwa auch noch eine Abweichung zwischen dem Sucher- und Chipbild ist) das Bild in einen Viewer laden und mit dem Mausrad vergrössern und verkleinern. Auch hier sollte bei einem scharfen Bild immer mal ein Moiree auftauchen.

Ich hab mal zwei Musterbilder gemacht. Auf dem ersten ist der AF Ok, beim zweiten zeigt sich dass nur links der Bereich scharf ist und es nach rechts unscharf wird (da bin ich einfach mal 2cm zurückgegangen, das Objektiv ist also leicht krumm).

Bernd

Naja, da sehe ich nur zwei Probleme.

Zum Einen ist das mit der Brennweite spielen bei einer 50 mm Festbrennweite gar nicht so einfach. ;)

Und zum Anderen ist ein solcher Test bei Blende 1.4 schon sehr Fehleranfällig. Nur ein klein wenig vor oder zurück schwanken reicht, und das Ergebnis ist verfälscht .....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten