• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Obiektiv justieren, lohnt sich das überhaupt?

Ich habe mir im vergangenen Jahr ebenfalls das Sigma 50mm f1.4 für meine 7D geholt. Der Vorbesitzer besaß eine 5D, dort funktionierte der Autofokus tadellos. An meiner 7D hatte ich mit der Linse dann leider einen hartnäckigen Frontfokus von etwa zwei Zentimetern. Da die Garantiepapiere noch vorhanden waren, habe ich es (anderthalb Jahre nach Rechnungsdatum) zur Justage zum SIGMA Service geschickt und nach fünf Wochen kostenfrei mit folgender Bemerkung zurückbekommen:

"Bitte beachten Sie, dass die Fokusjustage des Objektivs mit einer Servicekamera der SIGMA (Deutschland) GmbH durchgeführt wurde, da uns die Kundenkamera nicht zur Verfügung stand. Daher kann es im ungünstigsten Fall weiterhin zu Abweichungen des Autofokus an der Kundenkamera kommen."

Insofern ist die Justage keine Garantie dafür, dass der Fokus danach zu 100% sitzt. Ergebnis bei mir: der Autofokus greift etwas besser, aber optimal ist sicher etwas anderes. Die Frage ist, in wie weit man persönlich den Autofokus überhaupt unbedingt benötigt. Ich bin durch die Probleme mit meinem 1.4er letztlich dazu übergegangen, mit all meinen Objektiven so gut wie nur noch manuell zu fokussieren. Ich kann es mir inzwischen kaum noch anders vorstellen. Ich verstehe aber auch die Leute, die sagen, dass ein fabrikneues Objektiv schon richtig fokussieren sollte. Und hier scheint SIGMA leider leider leider Produkte mir einer hohen Streuung zu produzieren.

Einem passionierten Autofokusnutzer würde ich persönlich daher davon abraten, ein SIGMA an seine Canon zu schrauben, bevor er nicht vorher ausgiebig testen konnte, dass der Fokus da sitzt, wo er sitzen soll. Denn das Einschicken zum Service garantiert leider nicht, dass man nachher zufrieden ist. Für mich gibt's bis auf Weiteres erstmal kein SIGMA Objektiv mehr...

Gruß
Nils
 
Einem passionierten Autofokusnutzer würde ich persönlich daher davon abraten, ein SIGMA an seine Canon zu schrauben, bevor er nicht vorher ausgiebig testen konnte, dass der Fokus da sitzt, wo er sitzen soll. Denn das Einschicken zum Service garantiert leider nicht, dass man nachher zufrieden ist. Für mich gibt's bis auf Weiteres erstmal kein SIGMA Objektiv mehr...

Wieso? Wenn man Objektiv und Kamera einschickt kann das Problem, dass du beschreibst doch gar nicht entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? Wenn man Objektiv und Kamera einschickt kann das Problem, dass du beschreibst doch gar nicht entstehen.

Wenn man sich von vornherein kein SIGMA Objektiv kauft, dann auch nicht :)

Ich für meinen Teil habe jedenfalls habe keine große Lust, jedes Mal den Umweg über den Justageservice auf mich nehmen zu müssen und dann auch noch den Body mitzuschicken, nur damit ein mehrere hundert Euro teures Objektiv auch tatsächlich so arbeitet, wie es eigentlich von Anfang an arbeiten müsste. Aber da mögen andere vielleicht schmerzfreier sein als ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil habe jedenfalls habe keine große Lust, jedes Mal den Umweg über den Justageservice auf mich nehmen zu müssen und dann auch noch den Body mitzuschicken, nur damit ein mehrere hundert Euro teures Objektiv auch tatsächlich so arbeitet, wie es eigentlich von Anfang an arbeiten müsste. Aber da mögen andere vielleicht schmerzfreier sein als ich...

Das ist richtig. Nur kam es in deinem Beitrag so rüber, als ob selbst der Service nicht in der Lage wäre ein Objektiv passend zu justieren. Das der Fokus an der eigenen Kamera u.U. trotzdem nicht 100% sitzt kann natürlich immer passieren, wenn die Abstimmung mit einer anderen Kamera erfolgt. Aber das ist bei Canon oder Nikon auch nicht anders. Deswegen würde ich immer Kamera und Objektiv einschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kam es in deinem Beitrag so rüber, als ob selbst der Service nicht in der Lage wäre ein Objektiv passend zu justieren.

Nein nein, so war es nicht gemeint. Ich bin mir sicher, dass die das dann hinkriegen. Aber es kann doch nicht als der übliche Vorgang betrachtet werden, dass man in (ich werf jetzt mal eine imaginäre Zahl in den Raum) 25% aller Fälle Objektiv und Kamera zum Service schicken muss, um anständig arbeiten zu können. Wenn ich ein Objektiv kaufe, möchte ich es auspacken, montieren und loslegen können...ohne den Serviceumweg, der dann auch noch meine Kamera "klaut".

Nicht falsch verstehen, mit der Abbildungsleistung meines f1.4 50ers von SIGMA bin ich sehr zufrieden und würde es nicht gegen das Canon-Äquivalent tauschen wollen. Aber wenn demnächst wieder ein Objektivkauf ansteht, wird es beim Namen 'SIGMA' immer diesen faden Beigeschmack geben, vielleicht anfangs erstmal die Katze im Sack zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten