Ich habe mir im vergangenen Jahr ebenfalls das Sigma 50mm f1.4 für meine 7D geholt. Der Vorbesitzer besaß eine 5D, dort funktionierte der Autofokus tadellos. An meiner 7D hatte ich mit der Linse dann leider einen hartnäckigen Frontfokus von etwa zwei Zentimetern. Da die Garantiepapiere noch vorhanden waren, habe ich es (anderthalb Jahre nach Rechnungsdatum) zur Justage zum SIGMA Service geschickt und nach fünf Wochen kostenfrei mit folgender Bemerkung zurückbekommen:
Insofern ist die Justage keine Garantie dafür, dass der Fokus danach zu 100% sitzt. Ergebnis bei mir: der Autofokus greift etwas besser, aber optimal ist sicher etwas anderes. Die Frage ist, in wie weit man persönlich den Autofokus überhaupt unbedingt benötigt. Ich bin durch die Probleme mit meinem 1.4er letztlich dazu übergegangen, mit all meinen Objektiven so gut wie nur noch manuell zu fokussieren. Ich kann es mir inzwischen kaum noch anders vorstellen. Ich verstehe aber auch die Leute, die sagen, dass ein fabrikneues Objektiv schon richtig fokussieren sollte. Und hier scheint SIGMA leider leider leider Produkte mir einer hohen Streuung zu produzieren.
Einem passionierten Autofokusnutzer würde ich persönlich daher davon abraten, ein SIGMA an seine Canon zu schrauben, bevor er nicht vorher ausgiebig testen konnte, dass der Fokus da sitzt, wo er sitzen soll. Denn das Einschicken zum Service garantiert leider nicht, dass man nachher zufrieden ist. Für mich gibt's bis auf Weiteres erstmal kein SIGMA Objektiv mehr...
Gruß
Nils
"Bitte beachten Sie, dass die Fokusjustage des Objektivs mit einer Servicekamera der SIGMA (Deutschland) GmbH durchgeführt wurde, da uns die Kundenkamera nicht zur Verfügung stand. Daher kann es im ungünstigsten Fall weiterhin zu Abweichungen des Autofokus an der Kundenkamera kommen."
Insofern ist die Justage keine Garantie dafür, dass der Fokus danach zu 100% sitzt. Ergebnis bei mir: der Autofokus greift etwas besser, aber optimal ist sicher etwas anderes. Die Frage ist, in wie weit man persönlich den Autofokus überhaupt unbedingt benötigt. Ich bin durch die Probleme mit meinem 1.4er letztlich dazu übergegangen, mit all meinen Objektiven so gut wie nur noch manuell zu fokussieren. Ich kann es mir inzwischen kaum noch anders vorstellen. Ich verstehe aber auch die Leute, die sagen, dass ein fabrikneues Objektiv schon richtig fokussieren sollte. Und hier scheint SIGMA leider leider leider Produkte mir einer hohen Streuung zu produzieren.
Einem passionierten Autofokusnutzer würde ich persönlich daher davon abraten, ein SIGMA an seine Canon zu schrauben, bevor er nicht vorher ausgiebig testen konnte, dass der Fokus da sitzt, wo er sitzen soll. Denn das Einschicken zum Service garantiert leider nicht, dass man nachher zufrieden ist. Für mich gibt's bis auf Weiteres erstmal kein SIGMA Objektiv mehr...
Gruß
Nils