• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma MC 11 - SA/EF to E-Mount Adapter

Danke für die Links. Habe soeben mein 35mm 1.4 Art auf die neueste Firmware geupdatet :)

Unter macOS Sierra ging das Update in wenigen Sekunden ohne Probleme :top:
 
Ich werde mich heute Abend nochmals damit beschäftigten müssen. Denn mittlerweile hege ich den Verdacht, dass ich die Firmware 1.02 mit der Software 1.3. gar nicht sauber habe updaten können.

Wäre nämlich schön, wenn ich das nun rumliegende Canon 100mm Makro mal sauber testen könnte. Aber gestern Abend mit Firmware 1.02 wollte das Objektiv vom schnellen PDAF der a6300 nichts wissen - sowie auch die Belichtung war :lol:
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber die 1.03 war doch schon seit gut 3 Wochen als Update verfügbar, es gab hier den Hinweis, das das bei Canon Linsen abträglich sein könnte, oder liege ich hier falsch? Ich habe den MC11 jetzt drei Wochen mit 1.02 und er wollte sofort nach dem Auspacken ein Update, was ich aber vermieden habe, da die Canon Gläser Top AF-S PDAF tickern und das 35mm Art läuft nativ. Kann mich aber wie gesagt irren.
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber die 1.03 war doch schon seit gut 3 Wochen als Update verfügbar, es gab hier den Hinweis, das das bei Canon Linsen abträglich sein könnte, oder liege ich hier falsch?...

Nee, da liegst Du genau richtig; Dein Gedächtnis ist noch super in Ordnung :top:

Es gibt aber so User, die ohne nachzudenken immer alles updaten und die Release Notes nicht lesen.
Selbst wenn das Update ihre jeweilige Kamera oder Linsen gar nicht betrifft ...
 
@cp995
ich stimme dir zu, bzgl. des "blind" aufspielen von Firmwares.
deswegen auch das verlinken meinerseits auf die notes.


btw. ich hab das installationsproblem beheben können. jetzt gings auch "raffi zaffi". Bin soweit fündig geworden, dass mir Avast (der sich im nicht stören Modus befand) keine Meldung über die Blockade meldete - und ich Trottel such auf OS-Ebene die Protokollierung durch, verändere Berechtigungen etc... :ugly:

btw2: nach dem FW Update des MC-11 auf 1.03 läuft auch mein Tamron 70-200 zufriedenstellend - AF und Blendensteuerung tun so wie sie sollten zuverlässig und bei genügend Licht ordentlich zackig.
 
traut sich bitte jemand, der sowieso schon FW 1.02 mit einem Canon xxx L IS benutzt, auf FW 1.03 zu gehen und zu berichten, was interner/externer Stabi machen?
Danke
 
Hallo,

Sigma macht ja so ein FW Update nicht zum Spaß.
Ich vermute, dass irgend ein neues Canon oder Sigma EF Objektiv die FW 1.03 benötigt.
Spätestens wenn ein Besitzer des Adapters MC 11 sich dieses Objektiv zulegt,
wird er an dem Update nicht vorbeikommen.

Gruß
Waldo
 
...
Sigma macht ja so ein FW Update nicht zum Spaß.
Ich vermute, dass irgend ein neues Canon oder Sigma EF Objektiv die FW 1.03 benötigt.
Spätestens wenn ein Besitzer des Adapters MC 11 sich dieses Objektiv zulegt,
wird er an dem Update nicht vorbeikommen...

Korrekt!
Und genau DAS steht auch in den Release Notes für 1.03:
https://www.sigma-photo.co.jp/english/new/new_topic.php?id=626

Zitat daraus:
"It has become compatible with the SIGMA 18-35mm T2 EF mount and the 50-100mm T2 EF mount Cine lenses from High Speed Zoom Line."

Also nur was für Cineasten, da muß man ansonsten nun wirklich nicht updaten.
 
Korrekt!
Und genau DAS steht auch in den Release Notes für 1.03:
https://www.sigma-photo.co.jp/english/new/new_topic.php?id=626

Zitat daraus:
"It has become compatible with the SIGMA 18-35mm T2 EF mount and the 50-100mm T2 EF mount Cine lenses from High Speed Zoom Line."

Also nur was für Cineasten, da muß man ansonsten nun wirklich nicht updaten.

Naja, es wäre ja möglich, dass sie stillschweigend die in 1.02 eingebaute Canonmacke den IS betreffend wieder beseitigt haben?
 
Durchaus denkbar, denn offiziell wird ja da nix unterstützt, man signalisierte zwar dass man gerne auch andere Objektive unterstützen möchte - aber alles eben nicht so ganz offiziell.

Ebenfalls weiss man, dass Firmware Updates nicht immer nur "offizielle" Bugfixes behandeln, sondern eben auch versteckte Veränderungen Einzug halten - negative wie auch positive.
 
...
Ebenfalls weiss man, dass Firmware Updates nicht immer nur "offizielle" Bugfixes behandeln, sondern eben auch versteckte Veränderungen Einzug halten - negative wie auch positive.

Das ist aber in den meisten Fällen nur "Plazebo" ;)

Normalerweise werden alle Änderungen immer in den Release Notes dokumentiert.
Klar, für "unsupported products" wie EF Linsen wird Sigma natürlich nicts beschreiben, aber auch nichts tun, da sie den Adapter ja nur zum Betrieb Ihrer eigenen Linsen anbieten.
Support für Canon Objektive ist da ein Abfallprodukt und bezogen auf das eigentliche Ziel eher kontraproduktiv.
 
Das ist aber in den meisten Fällen nur "Plazebo" ;)

Normalerweise werden alle Änderungen immer in den Release Notes dokumentiert.
Klar, für "unsupported products" wie EF Linsen wird Sigma natürlich nicts beschreiben, aber auch nichts tun, da sie den Adapter ja nur zum Betrieb Ihrer eigenen Linsen anbieten.
Support für Canon Objektive ist da ein Abfallprodukt und bezogen auf das eigentliche Ziel eher kontraproduktiv.

Kontraproduktiv ist es nur wenn Sigmaobjektive schlechter funktionieren als Canon oder Tamron Objektive.
 
Kontraproduktiv ist es nur wenn Sigmaobjektive schlechter funktionieren als Canon oder Tamron Objektive.

Genau!
Und das war aus Marketingsicht ein riesen Eigentor für Sigma :lol:
Aber daran werden sie jetzt erst recht arbeiten (müssen).

Mir ist das egal, da die Leistung mit anderen EF Linsen am MC-11 einfach klasse ist!
 
Genau!
Und das war aus Marketingsicht ein riesen Eigentor für Sigma :lol:
Aber daran werden sie jetzt erst recht arbeiten (müssen).

Mir ist das egal, da die Leistung mit anderen EF Linsen am MC-11 einfach klasse ist!

ich muss leider heute Berichten das mein Tamron SP 45 F1,8 Di VC USD überhaupt kein Lebenszeichen über den MC11 an die A7R2 sendet.
Sehr sehr schade, den an der Canon haut mich dieses Objektiv echt um, und bei F1,8 wo ich es manuell betrieben habe an der A7R2 auch, jetzt muss nur noch heraus finden was wie wo ich umstellen muss das es Funktioniert.
 
ich muss leider heute Berichten das mein Tamron SP 45 F1,8 Di VC USD überhaupt kein Lebenszeichen über den MC11 an die A7R2 sendet.
Sehr sehr schade, den an der Canon haut mich dieses Objektiv echt um, und bei F1,8 wo ich es manuell betrieben habe an der A7R2 auch, jetzt muss nur noch heraus finden was wie wo ich umstellen muss das es Funktioniert.

Hallo,
ich kann dir nur von meinen Erfahrungen über die Kombination Sony A7 II, MC 11 und Tamron SP 90 Macro f 2,8 Di VC USD berichten : die Blende wird nicht richtig gezeigt, die Wiedergabequalität im Sucher und auf dem Monitor ist sehr schlecht. Die AF funktioniert nicht. Das Tamron SP 24-70 f 2.8 Di VC USD funktioniert allerdings sehr gut. Mit dem Adapter Viltrox NEX III (75€) funktionieren beide Objektive einwandfrei. Die Verarbeitung ist auf einem sehr hohen Niveau wie Sigma. Vielleicht versuchst du damit.
Grüße
 
Ich finde immer öfter, dass das Sigma 35mm 1.4 Art relativ träge an der A7rII reagiert.

Ich hatte dann die Gelegenheit bei einem Shooting das Sigma 50mm 1.4 Art mal dranzuschrauben. DAS ist ein heftiger Unterschied.

Der Speed beim 50mm ist deutlich schneller beim AF.

Tjoooooa ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten