• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma MC 11 - SA/EF to E-Mount Adapter

Bei mir funktioniert der interne Stabi der A7II mit FW 1.02 einwandfrei
 
Irgendwie bin ich zu blöd zum suchen...
Deswegen mal kurz gefragt:
Hat jemand den MC-11 an der A7 mit dem Canon 70-200 f/4L schon getestet? Wie ist dort die AF-Geschwindigkeit?

Danke!
 
Irgendwie bin ich zu blöd zum suchen...
Deswegen mal kurz gefragt:
Hat jemand den MC-11 an der A7 mit dem Canon 70-200 f/4L schon getestet? Wie ist dort die AF-Geschwindigkeit?

Danke!

Funktioniert bei mir genau wie das 70-200 2,8 oder 100-400, alles gleiche Geschwindigkeit, aber bei weitem nicht so schnell wie man es von CANON gewohnt ist. Ich setze immer gerne den vergleich an 50 mm STM an Canon und 50mm USM, das ist auch gewaltig, aber beides klappt um Bilder zu machen.
USM ist ist Canon und daraus wird ein STM an der Sony, ich hoffe du verstehst was ich damit sagen will.
Aber 200mm ohne IS an der A7 da muss der Verschluss schon schnell arbeiten um keine Unschärfe zu erzeugen.;)
 
Hast du einen Vergleich zum SEL70200G bezüglich der AF-Geschwindigkeit?
Die "Canon-STM-Geschwindigkeit" würde mir eigentlich reichen, mache damit keine Sportaufnahmen...

Danke erstmal für deine Schilderungen!
 
Hallo,
ich hätte da eine kurze Frage und zwar funktioniert der interne Stabi bei allen deinen Objektiven mit FW 1.02 einwandfrei oder gibt es Unterschiede?
Danke vorab für die Antwort.
Gruß

Naja, ich habe bisher nur zwei Canon Linsen, aber die gehen so problemlos, daß ich auch demnächst Supertelebereich Canon EF mit dem Sigma nehmen werde.

Und nebenbei froh bin, den teuren MB NICHT kaufen zu müssen ... :)
 
Naja, ich habe bisher nur zwei Canon Linsen, aber die gehen so problemlos, daß ich auch demnächst Supertelebereich Canon EF mit dem Sigma nehmen werde.

Und nebenbei froh bin, den teuren MB NICHT kaufen zu müssen ... :)

Hi,
darf ich fragen,welche Canon - Objektive du verwendest? Bei meinem 70-300 L ging leider nach dem Update der Bildstabi nicht mehr. Seltsam, dass das Phänomen scheinbar nicht bei allen Canon - Objektiven auftritt. Ich habe jetzt die alte FW-Version 1.01 darauf und es funktioniert alles wieder bestens.

Gruß
 
Hi,
darf ich fragen,welche Canon - Objektive du verwendest? Bei meinem 70-300 L ging leider nach dem Update der Bildstabi nicht mehr. Seltsam, dass das Phänomen scheinbar nicht bei allen Canon - Objektiven auftritt. Ich habe jetzt die alte FW-Version 1.01 darauf und es funktioniert alles wieder bestens.

Gruß

Ich habe ein 4/70-200L USM und ein neues EF 1,8/50 STM
 
Hallo zusammen, folgendes kann ich bei meinen a7ii mc11 / metabones iv t festhalten. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Der mc11 läuft mit Sigma 35 1,4 art nativ, mit canon im "green" mode, mit pdaf. Beim Metabones laufen die canon und Sigmas nativ, wenn ich den Button gedrückt halte im green mode mit pdaf.
Ist es so, dass ich bei den nativen linsen zb 3528z kein cdaf bekomme, sondern den langsameren hybrid?...ist jetzt etwas off topic...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
bedeutet das, das ich die Sigma Objektive mit dem MC11 nicht im PDAF Modus (green Modus vom Metabones) nutzen kann? Soll heissen, Sigma Objektive verhalten sich wie native, alles freigeschaltet, aber keine tickelnden kleinen grünen PDAF Felder im Spot Modus innerhalb des "größeren" AF Feldes?
 
update bzgl Kompatiblität: Sony a6500 mit MC-11 und Sigma ART funktioniert aber die Canon Objektive fokusieren schneller.

Was lernt man draus? Weiterhin den Commlite an den Sigma ART Objektiven benutzen und den MC-11 für alle Canon Objektive.
 
Bei mir funktioniert der interne Stabi der A7II mit FW 1.02 einwandfrei
Hallo cp995,
mit meinem 70 200 F4 L OHNE IS (das hast du ja auch) funktioniert der interne Stabi auch. Die Frage ist eher, was bei Linsen MIT IS passiert:
bei mir mit Firmware 1.01 ist mit dem 100 400 L IS der interne Stabi ausgeschaltet (grau im Menü), aber der IS des Objektivs funktioniert. Mit Firmware 1.02 scheint der ja auch nicht mehr zu funktionieren?
 
Hallo cp995,
mit meinem 70 200 F4 L OHNE IS (das hast du ja auch) funktioniert der interne Stabi auch. Die Frage ist eher, was bei Linsen MIT IS passiert:
bei mir mit Firmware 1.01 ist mit dem 100 400 L IS der interne Stabi ausgeschaltet (grau im Menü), aber der IS des Objektivs funktioniert. Mit Firmware 1.02 scheint der ja auch nicht mehr zu funktionieren?

Hallo Hans,
schau dir meinen Beitrag vom 09.12. an. Bei Canon-Objektiven mit dem Bildstabi kann ich dir von der FW 1.02 bei MC 11 nur abraten.

Grüße
 
update bzgl Kompatiblität: Sony a6500 mit MC-11 und Sigma ART funktioniert aber die Canon Objektive fokusieren schneller...

Ja, das liest man öfter!
Sigma konvertiert ja das eigene Linsenprotokoll zu Sony E und ich denke Sigma muß an dem Code noch einiges optimieren.
Das Konzept ist klasse, aber im Ergebnis noch zu langsam.
Toll ist aber, wie super der MC-11 mit Canon Linsen umgeht :angel:
 
Nein, musst Du nicht!
Da bei Dir der interne Stabi ja im Gegensatz zum Kollegen "azer" ja funktioniert; wie bei mir und vermutlich allen anderen auch.
Er hat ein anderes Problem, insofern :rolleyes:

Hallo,
wir wissen alle,dass der MC11 sehr gut ist und deshalb verwenden wir auch den Adapter! Das musst du nicht immer betonen. Es geht einzig und alleine um die neue FW 1.02, wo bei der Verwendung der Objektive mit eingebautem IS (Canon und Tamron) sowohl kameraseitig als auch Objektivseitig die Bildstabi-Funktion nicht vorhanden ist. Soweit ich weiß, hast du die Objektive nicht und deshalb kannst du es auch nicht beurteilen! Ich habe kein anderes Problem. Es wäre gut, wenn du die Beiträge genauer lesen würdest.
Gruß
 
News
Sigma hat für den EF-Mount Version des MC-11 eine neue Firmware herausgegeben, v. 1.03

https://www.sigma-photo.co.jp/english/new/new_topic.php?id=626


Ebenfalls gibt's eine neue Version der Software Optimization Pro, neu 1.4.0.

https://www.sigma-photo.co.jp/english/new/new_topic.php?id=625



//und sogleich mein Problem:
Bereits bei der Optimization Pro 1.3.1 konnte ich das Update nicht installieren, hab es dann auch sein lassen, dachte an eine fehlerhafte Installationsdatei (soll ja mal vorkommen). Nun aber konnte ich gestern Abend weder Version 1.3.1 (neu heruntergeladen) noch die neue Version 1.4 installieren. Nach dem Doppelklick erscheint eine Fehlermeldung, dass das Installationsprogramm weitere Berechtigungen bräuchte. So hab ich das ganze nochmals als Administrator ausgeführt, gleiches Ergebnis. (Windows 10 - à jour mit Updates).

Falls mir jemand ne Idee hat :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten