• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma MC 11 - SA/EF to E-Mount Adapter

Glaube es halt, nicht kompatibel heißt nicht kompatibel, das bezieht sich doch nicht nur auf den AF sondern auch auf die Blendesteuerung oder die Übertragung von Exif-Daten...

Nein, es ist ja oft genug nachgewiesen, daß es auch mit Canon Linsen und auch Tamron geht.

"Kompatibel" heißt in dem Fall: Von Sigma im Adapter per Software zur E-Mount Emulation freigegeben; erkennbar am grünen Lämpchen.
Alles andere geht mehr oder weniger gut, wie an anderen Adaptern auch.
 
Klar kann ich jedes Canon Ef Objektiv über den Adapter an einer A7 anschliessen
aber was nützt mir der Adapter wenn keine der gewünschten Funktionen zur Verfügung steht?
Das kann der billigste Adapter bei Ebay, kostet aber nur 10% vom MC11.

Ich will ja nur sagen, Man(n) darf sich nicht wundern wenn mann sich einen Adapter kauft der für die eigenen Objektive nicht kompatibel ist und dann auch,
oh Wunder, nicht funktioniert.
Das ist keine Fehlfunktion, sondern zum jetzigen Zeitpunkt ein Fehlkauf.

Nicht böse sein, ich habe selber einen MC11 und bin noch nicht ganz zufrieden, aber bevor ich eine Investition tätige informiere ich mich vorher, was in der heutigen Zeit ja kein Hexenwerk ist, oder geh zum Händler meines Vertrauens vor Ort (ja es gibt außerhalb des internets echt noch Fachgeschäfte wo man Waren ausprobieren und auch gleich mitnehmen kann).
 
...
Ich will ja nur sagen, Man(n) darf sich nicht wundern wenn mann sich einen Adapter kauft der für die eigenen Objektive nicht kompatibel ist und dann auch,
oh Wunder, nicht funktioniert.
Das ist keine Fehlfunktion, sondern zum jetzigen Zeitpunkt ein Fehlkauf...

Und genau deshalb benutzt Sigma das Wort "kompatibel".
Desweiteren ist der MC-11 auch für Canon ein richtig guter Adapter, der mehr kann, als die Billigteile.
Mit den "kompatiblen" bietet er Funktionen, die nur native E-Mount LInsen können und mit den anderen eine solide Leistung.
Damit also mehr als der detulich teure MB Adapter.

Und nicht vergessen, der MC-11 ist noch neu und die MB User mußten bisher schon 4 Versionen des teuren Teils kaufen - DAS ist Abzocke!

Aber es gibt ja scheinbar immer genügend Blöde, die sowas auch mitmachen ...

Sigma hat es genau richtig gemacht und man merkt die Panik bei Metabones mit der schnell ingehauenen neuen FW, die ja wohl nur ein Marketing Gag zu sein scheint.
 
Gibt es eigentlich für den mc-11 schon eine fw > 1.01 bzw. Gerüchten diesbezüglich? Oder ist alles noch beim alten, auf jeden Fall schlechterem AF als bei mbiv und Sigma Objektiven;).
 
Wird das Bild nach dem Auslösen dann auch überbelichtet?

Mich wundert halt, dass es nach Kameraneustart 1x funzt, dann nicht mehr...

Das Bild ist primär stark unterbelichtet. Die Auto ISO steigt daher auch direkt auf mein persönlich definiertes ISO Maximum. Definiere ich die ISO selbst (z.b. 400) ist das Bild viel zu dunkel.

Interessanterweise und das macht mich etwas stuzig, ist im EVF beim Antippen des Fokus via Auslöser das Bild kurz Hell (so wie es sein müsste), dunkelt sich dann sofort wieder ab.

Die Kamera neuzustarten bringt bei mir nichts, das Phänomen ist immer da.
Ebenso ist mir aufgefallen, dass die Batterie mit angehängtem Tamron 70-300 am MC-11 den Akku regelrecht über Nacht auffrisst - ergo fliesst da immer Strom...



Gibt es eigentlich für den mc-11 schon eine fw > 1.01 bzw. Gerüchten diesbezüglich? Oder ist alles noch beim alten, auf jeden Fall schlechterem AF als bei mbiv und Sigma Objektiven;).

Bisher hat man noch nichts neues gehört. Sigma verfolgt da ja eher eine mehr oder minder offene Politik. Man informiert, offiziell man wird was bringen... und dann ist's dann einfach da.
 
Ich will ja nur sagen, Man(n) darf sich nicht wundern wenn mann sich einen Adapter kauft der für die eigenen Objektive nicht kompatibel ist und dann auch,
oh Wunder, nicht funktioniert.
Das ist keine Fehlfunktion, sondern zum jetzigen Zeitpunkt ein Fehlkauf.

Nunja, vorrangig nutze ich ein Sigma Art Objektiv, das funktioniert ja auch prima. Dennoch habe ich (vermeintlich?) erwartet/gehofft, dass zumindest die Blendensteuerung/Datenübertragung bei anderen EF-Objektiven funktioniert. Hier hat die Kamera bzw Adapter aber ein problem, sobald ich bei EF-Objektiv abblende....
Ich bin mir natürlich bewusst, dass der Adapter nicht eine volle Unterstützung für Canon Objektive bietet.


Nicht böse sein, ich habe selber einen MC11 und bin noch nicht ganz zufrieden, aber bevor ich eine Investition tätige informiere ich mich vorher, was in der heutigen Zeit ja kein Hexenwerk ist, oder geh zum Händler meines Vertrauens vor Ort (ja es gibt außerhalb des internets echt noch Fachgeschäfte wo man Waren ausprobieren und auch gleich mitnehmen kann).

Testen würde ich gerne, leider gibt es in der nähe keinen Fachhandel der überhaupt Richtung Sony eine testbare Palette bietet. Auch niemand in meiner Nähe der eine A7(s,r,....,6000) hat um mal zu testen...
Und extra einen neuen Adapter nur zum Testen kaufen ist nicht mein Fall... Deshalb möchte ich es hier im Forum probieren ob jemand ein selbes Problem mit dem Adapter und Canon Objektiven hat?

Wenn es bei anderen Leuten klappt. Könnte ja doch ein Defekt vorliegen.

Grüße,
 
Wenn es bei anderen Leuten klappt. Könnte ja doch ein Defekt vorliegen.

Möglich. Ich kann das Problem an einer A7R (auch 1. Generation) nicht nachvollziehen. Habe allerdings auch keins der genannten Canon-Objektive.
Mit 40/2,8 STM, 50/1,4 USM und 85/1,8 USM funktioniert der MC-11 aber ohne dieses Phänomen, ebenfalls die Tamrons 15-30/2,8 VC, 24-70/2,8 VC und 70-200/2,8 VC.

Einziger Unterschied ist, dass sich die Sigma Arts wie native Sony-Objektive verhalten (AF bei Arbeitsblende) und die anderen wie "normale" SLR-Objektive (AF bei Offenblende, Abblenden beim Auslösen).

Hast Du die aktuelle Firmware auf dem MC-11 installiert?

Erst seither nämlich funktionieren die Nicht-Arts weitgehend reibungslos.
 
Möglich. Ich kann das Problem an einer A7R (auch 1. Generation) nicht nachvollziehen. Habe allerdings auch keins der genannten Canon-Objektive.
Mit 40/2,8 STM, 50/1,4 USM und 85/1,8 USM funktioniert der MC-11 aber ohne dieses Phänomen, ebenfalls die Tamrons 15-30/2,8 VC, 24-70/2,8 VC und 70-200/2,8 VC.

Einziger Unterschied ist, dass sich die Sigma Arts wie native Sony-Objektive verhalten (AF bei Arbeitsblende) und die anderen wie "normale" SLR-Objektive (AF bei Offenblende, Abblenden beim Auslösen).

Hast Du die aktuelle Firmware auf dem MC-11 installiert?

Erst seither nämlich funktionieren die Nicht-Arts weitgehend reibungslos.

Es ist mir zugegeben peinlich. Habe das mittlerweile existierende FW-Update nicht auf dem Schirm gehabt. Es hat das Problem tatsächlich gelöst. :o
 
Mein MC-11 kommt heute auch endlich :) Wird an eine A7ii adaptiert und dran soll erst mal das Canon 85 1.8 USM. Mal sehen wie es funktioniert. Hat die Kombi hier schon jemand getestet?
Außerdem soll auf dauer das Sigma 70-200 F2.8 dazu kommen.
 
Hallo zusammen,
habe die Sony Alpha 6300 mit Festbrennweite SEL 24mm 1.8.
Vorgestern war ich im MM und wollte mal nachfragen, wann evtl. das SEL 16-70mm F4 geliefert wird. Wissen sie nicht. Aber der Verkäufer hat mir was anderes zum Ausprobieren gegeben.
Hatte die 6300er da und hat den Sigma Adapter MC-11 angeschraubt und dadrauf das Canon 24-70mm. L. F4
Das sollte ich mal ausprobieren, was ich auch gemacht habe.
Der Autofocus war für mich ausreichend schnell. Ich hab die Kamera auf den mittleren Focus eingestellt und A (Blendenpriorität), folgerichtig müßte sich in der Mitte das kleine grüne Quadrat zeigen. Das war aber nicht der Fall, sondern es waren drei kleine waagerechte Focuspunkte zu sehen. Habe eine ganze Serie Fotos gemacht, danach bin ich mal in den Videomodus gegangen, gleich in 4K.
Und hier hat der Focus überhaupt nicht funktioniert, konnte nicht scharf stellen.
Die Fotos hab ich mir dann zu Hause auf dem 4K TV angeschaut, super, waren alle scharf.
Ich glaub nicht, daß ich beim Filmen was falsch gemacht habe.
Gefilmt habe ich mit Programmautomatik.
Lags am Adapter ?

VG mirage 710
 
Bei meinem Adapter an der A7II zeigen sich auch 4-eckige Kästleins mit dem Commlite und einem Canon Objektiv.
Je nach Motiv und Brennweite mal mehr, mal weniger.
Das muss wohl so sein, wie man auch in den div. Videos zu adaptierten Linsen sehen kann.
 
Hab gestern das 85 1.8 USM von Canon an der A7ii mit MC-11 getestet. AF finde ich auch ausreichend schnell. Augen AF funktioniert aber nicht. Die Meldung "mit diesem Objektiv nicht verfügbar" oder so.... Gibt es da einen Trick oder andere Einstellung oder geht es nur mit den Sigma Objektiven?
 
Augen AF funktioniert aber nicht. Die Meldung "mit diesem Objektiv nicht verfügbar" oder so....

Verwechselst Du das evtl. mit dem Menüeintrag Eye-Start-AF? Den gibts tatsächlich nur mit dem LA-EA4 und Sony-A-Objektiven.

Der Augen-AF ist eine Unterfunktion der Gesichtserkennung (Grauer/grüner Rahmen ums Gesicht). Und wenn der kein Gesicht erkennt, dann erkennt er es kommentarlos nicht.
 
Das geht nur mit den Sigma Linsen, die offiziell supported sind.

Nö.

Gesichtserkennung und Augen-AF funktionieren an meiner alten A7R auch mit MC-11 und Canon 85/1,8 STM. Natürlich nicht mit der absoluten Konstanz der Nachführung wie bei nativen Linsen und den Sigmas.

Und wenns schon an der A7 mit dem anerkannt schwierigsten AF funktioniert, dann doch sicher auch an allen Modellen mit PDAF-Pixeln.
 
Jetzt bin ich neugierig... Was hast du eingestellt? Muss die Gesichtserkennung aktiv sein? Ist ja glaub ich normalerweise nicht so...
 
Muss die Gesichtserkennung aktiv sein?

Ja.

Die Funktion Augen-AF habe ich per Key-Benutzereinstellung auf die AEL-Taste gelegt.

Bei der ersten Generation muss man den Auge-AF ja bekanntlich gedrückt halten, bis das Auge erkannt wird.

Evtl. hat Sony das ja bei der zweiten Generation besser gelöst? Darauf habe ich beim Ausprobieren, ob ein Wechsel in Betracht kommt, seinerzeit allerdings nicht geachtet.

Schon mit nativen Linsen funktioniert das ganze zumindest an der ersten Generation ja auch relativ lichtabhängig. Auch stören Brillen und/oder bis zum Lidansatz reichende Haare (z.B. ein brauenlanger Pony).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten