• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma MC 11 - SA/EF to E-Mount Adapter

Hmm. Bei "Aus" habe ich irgendeine Blende, die immer mal wechselt und deshalb Geräusche macht/rattert. Bei "Ein" ist die Blende immer auf Arbeitsblende, egal ob grade fokussiert, ausgelöst oder nichts gemacht wird. Und deshalb rattert auch nichts. Ich hab aber keinen "Vor-AF" oder so an. Könnte es daran liegen?

Ich hätts auch lieber so wie am Metabones oder der D810...

Vor-AF habe ich grundsätzlich aus, will und benutze dieses Feature nicht.
 
Halt 'ne "Sch...-" Kamera ... ;)

Das vielleicht nicht, hat Vorteile und Nachteile, wie jede andere auch. Letztendlich kann ich es erst abschätzen, wenn ich sie richtig eingesetzt habe. Und das ist bei mir Urlaubsknipserei. Aktuell mache ich eigentlich nur Testfotos (Dächer, Klinkerfassaden, Schiebegardinen:lol:) damit. Der MC-11 wird mich dabei nicht begleiten (schwimmt zurück zum großen Fluss), dafür der MBIV.
 
Cool :) Mich würde interessieren wie gut der AF funktioniert, grade bei etwas weniger Licht (Zimmerbeleuchtung). Vielen Dank!

Achso: Und h habe bei meinem 100/2 mit dem Viltrox-Adapter das Problem, dass der AF teilweise aussetzt, wenn die Gesichtserkennung der Kamera eingeschaltet ist, es wird ein Gesicht erkannt und sofort erscheint der grüne Rahmen obwohl es nicht scharf ist und die Gesichtserkennung ja eigentlich gar nicht funktionieren sollte. Sehr nervig, da man die dann zur störungsfreien Verwendung des Objektivs immer ausschalten muss, wird dann ein natives Objektiv verwendet, muss sie dann wieder aktiviert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, zur Gesichtserkennung: das nutze ich eigentlich nie, habs aber grade mal ausprobiert. Sowohl mit Metabones IV als auch mit MC-11 wird das Viereck erst grün, wenn auch fokussiert wurde. Wobei der Fokus schon in Gesichtsnähe gewesen sein sollte, damit überhaupt ein Gesicht erkannt wird.

Das Fokusgeschwindigkeitsthema versuch ich nachher mal zu filmen.
 
So, so dolle ist es nicht geworden. Aber wenn man den Ton laut stellt, hört man das Objektiv arbeiten.

Das größere Objektiv auf dem Tisch ( Sigma 35), bei dem es insbesondere dem MC-11 schwerfällt es zu fokussieren, wird nur von hinten angeleuchtet, das ist schon eine Herausforderung. Den Rest meistern beide Adapter ganz gut, wie ich finde.

https://youtu.be/orCSef31tDY
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank für die Mühe! Ich muss mal versuchen eine ähnliche Situation mit meiner Kombi nachzustellen und dann überlegen ob bzw. wann ich den Sigma-Adapter kaufe - spätestens wenn das 150-600 kommt...
 
Habe den Adapter jetzt auch da und konnte den mit dem 70-200mm 4.0L und dem 135mm 2.0L testen.
An der A7rII bei gutem Licht funktionieren beide echt flott und bei allen Brennweiten und Entfernungen.
Im dunkeln eher so la la, 135er aber definitiv besser als das 70-200mm.
Zum Vergleich: der Commlite hat beim 70-200mm 4.0L nur von 70-135mm funktioniert und das 135mm 2.0L ging gar nicht.
Bezieht sich alles auf den Phasen AF.

An der A7s (nur Kontrast AF) lief der Commlite extrem schleppend mit dem 70-200mm 4.0,
das 135er mit dem Sigma Adapter war aber auch hier erstaunlicherweise halbwegs annehmbar
(70-200mm 4.0 in Kombination mit dem MC-11 habe ich an der A7s nicht getestet).
 
...
Zum Vergleich: der Commlite hat beim 70-200mm 4.0L nur von 70-135mm funktioniert ...

Das ist defintiv eine Erklärung für die unterschiedlichen Beurteilungen, die man hier im Forum liest.
Du hast ja mein Canon Zoom und meinen Adapter getestet.
Bei mir an der A7II war die Kombination bei 135-200 richtig gut und schnell; auch bei schlechterem Licht. Ich hatte Dir ja den Bison im Flug gezeigt.
Darunter ging, aber eben etwas iterativer.

Werde mir jedenfalls jetzt auch den Sigma MC-11 kaufen; scheint aktuell DER Adapter zu sein :top:
 
Ich nutze den MC-11 an einer A7 (I).
Folgendes Problem habe ich momentan (Leider bin ich mir nicht sicher, ob das Problem erst seit kurzem vorherrscht, oder nie funktioniert hat. Vielleicht kann hier jemand mal gegentesten.

Fehlerbeschreibung (a7-MC11-> Canon(!) 35mm 2.0 oder Canon 50mm 1.8):

1) Kamera einschalten (Modus M)
2) abblenden (z.B. 5.6)
3) Foto schießen
4) Bild entspricht exakt der Live View Vorschau
5) Plötzlich wird der LiveView extrem dunkel (als wäre massiv unterbelichtet)
6) Foto schießen -> selbes Fotoergebnis wie vorher nur die Belichtungssimulation im Live View anzeige war komplett unterbelichtet.
Ich brauche nicht zu erwähnen, dass der Mouds A (Blendenvorwahl) so komplett unbrauchbar wird, da die Kamera diese vermeintliche Unterbelichtung korrigiert und bei Auslösen das Bild beim Auslösen total überbelichtet wird.

Wenn ich möglichst offenblendig Fotografiere, funktioniert das ganze tadellos. Ich weiß nur nicht ob das ein Kameraproblem, oder Adapterproblem ist.

Nachzustellen mit Canon 35 2.0 und Canon 50mm 1.8

Mit einem Sigma Art Objektiv tritt dieses Problem nicht(!) auf. Ich denke aber, dass hier trotzdem etwas nicht stimmt. Kann ja nicht sein, dass ich mit Canon Objektiven nur Offenblendig fotografieren kann....


Vielleicht hat jemand ein Tip....

Gruß
 
Der Sigma Adapter unterstützt offiziell nur bestimmte Sigma Objektive mit Sigma- oder Canonanschluß und keine Canon Objektive, daher liegt keine Fehlfunktion vor, sondern das Objektiv ist schlicht nicht kompatibel.
 
Ja "offiziell" ist das korrekt. Brauche auch kein AF oder sowas. Aber wenigstens die Blendensteuerung müsste doch funktionieren.

Habe das Problem bei all meinen Canon Objektiven.

Hat jemand den Adapter MC-11 und kann das Szenario mal nachstellen?(Bevorzugt mit einem der nachfolgenden Objektiven 50mm 1.8, 35mm 2.0, 17-40 f4, 100mm Macro f.2.8)

Das wäre doch bekannt, wenn man mit dem MC-11 in Kombination mit Canon EF Objektiven nicht abgeblendet fotografieren könnte....
 
Also bei meinem Tamron 70-300 DI VC USD hab ich irgend ein Problem mit der Blende. Bereits Blende f4 ist dermassen dunkel, dass die Auto ISO selbst bei tollem Licht (wo iso 100-400 genügte) eben direkt auf iso 1200-1600 gestellt wird.

Interessant ist auch, dass die kleinste Blende f64 (technisch wärs f32) sein soll :ugly:

Naja warten wir mal ein Adapter Update ab.
 
Also bei meinem Tamron 70-300 DI VC USD hab ich irgend ein Problem mit der Blende. Bereits Blende f4 ist dermassen dunkel, dass die Auto ISO selbst bei tollem Licht (wo iso 100-400 genügte) eben direkt auf iso 1200-1600 gestellt wird.

Wird das Bild nach dem Auslösen dann auch überbelichtet?

Mich wundert halt, dass es nach Kameraneustart 1x funzt, dann nicht mehr...
 
Glaube es halt, nicht kompatibel heißt nicht kompatibel, das bezieht sich doch nicht nur auf den AF sondern auch auf die Blendesteuerung oder die Übertragung von Exif-Daten.
Wann und ob überhaupt jemals alle Canon Objektive zu 100% kompatibel sein werden weiß doch kein Mensch außer Sigma.
Sigma will seine neuen hochwertigen Objektive an die A7er bringen ohne Objektive mit Fe-Bajonett bauen zu müssen und will daher sicherlich nicht den Steigbügelhalter für Canon spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten