• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Macro 2,8/150

Hallo Daniel,

danke für Deine Stellungnahme. Es hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen...
Vermutlich hat es bei den ersten Testaufnahmen doch eine Widrigkeit gegeben. Vieleicht bin ich Ungeschickter ja beim Auslösen mit der Fernbedienung noch an die Kamera gestoßen..

Als Anlage ein paar Crops von einem Geldschein - einen hab´ich doch noch gefunden - aufgenommen an der Naheinstellgrenze des Zuikos. Nebenbei bemerkt: Bei dem exakten Focussieren per Live View B erweist sich Focus by Wire eindeutig überlegen..

Schön, die Offenblende des Sigma kommt in diesem Vergleich deutlich besser weg.:) Vielleicht bleiben wir doch zusammen.

Gruss Thomas
 
Hallo Thomas,

ja, das ist eine Performance wie ich sie erwarten würde. Ich denke Du kannst doch zufrieden mit Deiner Neuerwerbung sein.
Ich würde zumindest noch testen ob im mittleren und im Fernbereich schauen ob alles passt.
Jetzt sind wir hier auch so weit, wir testen neu erworbenen Objektive ob sie vernünftig arbeiten :p ;)

Am besten das ganze aufs Stativ und mit Spiegelvorauslösung arbeiten.

Gruß
Daniel
 
Im Bereich von 1m bis ca. 15m (Da habe ich schon meine Katzen abgelichtet) ist das Objektiv sehr ähnlich meinem 50-200'er. (Also ich kann da bei ähnlichen Objekten keinen Unterschied ausmachen)

Bei wesentlich weiter entfernten Objekten habe ich das Gefühl, daß das Oly 50-200 etwas schärfer ist. Traktor bei ca.80m Entfernung komt mir beim Sigma nicht so scharf vor wie bei Oly. Kann jetzt daran liegen das ich mit Offenblende gearbeitet habe. Und das bei Blende 3.5 eh wieder gleich ist.

Bei den Bilder von einem Baum mit welken Blättern der Grad von der Sonne angeschienen wird (ca. 10m Entfernung) kann ich bei den Blenden von 2,8 (bzw: 3,2) - 4 - 5,6 Die Bilder nicht dem Sigma oder Oly zuordnen. Signifikante Unterschiede sehe ich nicht.

Was mich begeistert ist das Manuelle scharfstellen im Bereich bis einem Meter. Da gelingt mir sehr gut. Der Weg den man da hat is schön weit. Nachteil dabei ist das man wenn man den Fokus auf 45cm gestellt hat, und man 50 oder 40cm entfernt ist eigentlich alles nur mehr unscharf sieht. (Und ich anscheinend prinzipiell in die falsche "Richtung drehe")
 
I hope someone here speaks English

Because I don't speak German.

Someone sent this link to me as I am interested in the 150 macro for the Olympus E-300 but after looking at the pictures, I am NOT impressed by the quality of the pictures. Not very sharp at all.

I just wanted to know if I am WRONG in any way or...

The lens does NOT seem sharp to me but maybe there is something I am not doing or don't understand..

Thank you for any help, comments and replies.

Gruesse

George
 
AW: I hope someone here speaks English

[...] interested in the 150 macro for the Olympus E-300 but after looking at the pictures, I am NOT impressed by the quality of the pictures. Not very sharp at all.
Hmm. Actually, I don't see how they could be any sharper. The sharpness of the microstructures in the bank note's print is, of course, limited by what there is on the paper. Maybe there's the reason for what you seem to be missing? I don't think the Zuiko 2/50 or any other lens could have captured it significantly better. It would of course help to have such a visual comparison...

Cheers,
Robert
 
Robert

Thanks for the quick reply.

I was thinking of the ones with the wall and the cat and then the crops of the food container that was upside down in the grass.

Some of the real close ups did look sharp but the other pictures to me didn't!

Is it sharp on close up but not on other distances?

THanks again

George
 
Hallo Robert,

danke für die Antwort. Mein Englisch reicht gerade noch zum Lesen..

Es wäre schade, wenn Käufer durch meine erste Vergleichsreihe abgehalten würden. Da muß mir - wie oben geschrieben - ein Fehler unterlaufen sein. Ich habe bei Canon mit Sigma zweispältige Erfahrungen gemacht, daher bin ich an das 150mm Macro mit entsprechend kritischer Einstellung herangegangen.

Nachdem ich nun einige Probeaufnahmen mehr gemacht habe, bin ich doch sehr angetan und kann potentiellen Intressenten (mit Intresse an Makrofotografie) Mut machen. Wenn Makro nicht angesagt sind, bleibt das Zuiko 50-200 die erste Wahl und ich würde jedem raten, lieber etwas länger zu sparen...

Mein Sigma 150mm an der E330 ist übrigens deutlich schärfer als das Sigma 135-400 an der Canon 20D bei äquivalenter Brennweite. Bei derartigen Vergleichen muss man ja vorsichtig sein. :angel: Ich konnte von dem 135-400 auch nicht die DG Version testen. Trotzdem sind meine Erwartungen für diese Optik am FT Sensor deutlich geringer.

Gruss Thomas
 
Mein Sigma 150mm an der E330 ist übrigens deutlich schärfer als das Sigma 135-400 an der Canon 20D bei äquivalenter Brennweite.

If this means that the 150 is sharper than the 135-400 all I can say is that it SHOULD. The 150 is a farly expensive lens and a fixed focal length and not a zoom and by definition, it SHOULD be sharper.

Gruesse

George
 
Das Bild von der Katze ist auch nicht wirklich scharf. Ich habe mir jetzt nochmals das Original angesehen an was es liegt kann ich nicht sagen.

Nach einigen Versuchen (=mehr Erfahrung) letztes Wochenende habe ich besser Bilder gemacht als ich in meinem ersten Posting.

If you can write what you expect, or in which distance you want to see some photos. I can try the next weekend to do some more photos. The problem with my cat's ist that they are most of the time moving around so getting a sharp (focus) picture is very hard. Only every 10'th photo is good or interresting for me.
 
If you can write what you expect, or in which distance you want to see some photos. I can try the next weekend to do some more photos. The problem with my cat's ist that they are most of the time moving around so getting a sharp (focus) picture is very hard. Only every 10'th photo is good or interresting for me.

Thank you for the offer.

If you can just take some pictures of different things that will show how sharp it is. Something that is still of course and maybe on a tripod.

No hurry. I will not have money to buy a lens for some time so whenever you get a chance.

Thank you

George
 
Nein hat es mir (noch) nicht.
Nur weiß ich nicht was ich darauf antworten soll.

Ich hab mich am Wochenende nochmas mit dem Makro und etwas weiterer Entfernung gespielt. Der Baum ist ca 250m weit weg. Die Kamera war auf dem Stativ montiert, und die Spiegelvorauslösung war auf 3sek eingestellt.
Bei Offenblende habe ich den Eindruck das es bei einem größeren Abstand "weichzeichnet".
Das Bild mit Blende 2.8 hat eine Belichtungszeit von 1/1500 sek, Ich würde mir bei der Zeit eigentlich keine Verwackler erwarten. Trotzdem sieht der Ausschnitt so aus.
Bei Blende 8 sieht das Bild wesentlich schärfer aus. (Leider keinen Vergleichsfoto zum 50-200'er gemacht)

Bei Blende 8 sieht das Bild nach meinem Geschmack schärfer aus. Hier kann es allerdings schon sein das ich etwas Bewegungsunschärfe drinnen habe, den der Wind war doch spürbar.
Habe ich da etwas übersehen oder hat das Objektiv einfach ein Problem mit Schärfe bei Offenblende, und ich bin nur von dem Oly 50-200 verwöhnt ? ;)
 
hat es euch die sprache verschlagen

Nö,

nur schnell in den Laden geflitzt und eins gekauft. :lol:

Eins der ersten Bilder damit:

fliege.jpg


E500 im Makromodus (Einstellrad), Sigma 150/2,8, Blende 8, 1/160s, Iso 100, eingebauter Blitz, Freihand (sehr schwierig)


Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich da etwas übersehen oder hat das Objektiv einfach ein Problem mit Schärfe bei Offenblende, und ich bin nur von dem Oly 50-200 verwöhnt ? ;)

Es ist doch bei Offenblende scharf, allerdings nicht bei Offenblende UND Fokus auf größere Entfernung. (oder?)

Ob das nun eine generell Eigenschaft ist oder Dich hier mal wieder eine SIGnificant MAlfunction erwischt hat könntest Du evtl rausfinden, wenn Du mal die Canon oder Nikon Fotografen fragst, ob deren 150er Sigma auch diese Eigenschaft aufweist. Von denen sollte es ja doch ein paar hier im Forum geben...

Fokusfehler kannst Du definitiv ausschließen ???
 
Es ist doch bei Offenblende scharf, allerdings nicht bei Offenblende UND Fokus auf größere Entfernung. (oder?)

Ob das nun eine generell Eigenschaft ist oder Dich hier mal wieder eine SIGnificant MAlfunction erwischt hat könntest Du evtl rausfinden, wenn Du mal die Canon oder Nikon Fotografen fragst, ob deren 150er Sigma auch diese Eigenschaft aufweist. Von denen sollte es ja doch ein paar hier im Forum geben...

Fokusfehler kannst Du definitiv ausschließen ???


Hallo

Ist denn sowas überhaupt möglich ?
Der Linse dürfte doch egal sein ob die Lichtstrahlen von 1m oder 1000 m reflektiert werden.Der Fehler dürfte doch dann eher beim Fokus liegen. ?
Also beide Baumbilder sehen nicht besonders aus ,ich denke selbst mein Bigma kann die besser abbilden.

Gruß Bernd
 
Da hab ich eins mit Offenblende gefunden. E500, eingebauter Blitz, Entfernung etwa 8m, Sigma150/2,8, F=2,8, 1/160s, Iso 100, Freihand, HQ Jpg, verkleinert und deswegen nachgeschärft.

kringelsigma150f2_8.jpg


Und ein 100% Ausschnitt:

kringelsigma150f2_8crop.jpg



Gruß Rainer
 
Hallo miteinander!

Ich verfolge diesen Thread mit Interesse, da ich seit einigen Tagen auch das SIGMA Macro 2,8/150 besitze und festgestellt habe, dass die Schärfe bei offener Blende zu wünschen übrig lässt. Ich habe nun einen AF Vergleich mit dem Olympus 40-150 gemacht.

Ich machte jeweils 5 Aufnahmen von einem Test Chart und verstellte zwischen den Aufnahmen den Focus. Während beim Olympus 40-150 der AF genau saß (s. Bild 1), lag der AF beim Sigma Macro 2,8/150 immer einige mm davor (s. Bild 2).

Aktiviert war der mittlere Messpunkt und dieser lag auf der Schrift ?Focus here?
Die Kamera war auf einem Stativ befestigt und wurde mit der Fernbedienung ausgelöst.
Die SVA war auf 3 Sekunden eingestellt.

Es würde mich interessieren, ob das bei euch ebenso ist.

vg
Wolfgang
 
Es ist doch bei Offenblende scharf, allerdings nicht bei Offenblende UND Fokus auf größere Entfernung. (oder?)

Fokusfehler kannst Du definitiv ausschließen ???

Ich werde morgen (Feiertag) wieder raus gehen und mir Bäume zum Ablichten suchen. Diesmal werde ich auch das Oly 50-200'er mitnemhen für Vergleichsbilder.

Mich beschleicht das Gefühl das ich mehr abblenden soll je weiter das Objekt weg ist. Im Makrobereich (bis ca 1m) scheint es auch bei Offenblende scharf genug zu sein.

Fokusfehler kann ich nicht ausschließen. Die Anzeige am Objektiv war nahe der unendlich Markierung.

@Wolfgang: Ich werd mir das Testchart ausdrucken. Und mal nachtesten. In welcher Entfernung (Testchart bis Sensor) hast du gemessen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten