is mal was anderes find ich, schade dass die nicht bei uns in Silber erhältlich ist...Eine silberne e-500 .![]()
LG franz

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
is mal was anderes find ich, schade dass die nicht bei uns in Silber erhältlich ist...Eine silberne e-500 .![]()
LG franz
is mal was anderes find ich, schade dass die nicht bei uns in Silber erhältlich ist...![]()
ich schick dir meine Schwarze und du gehst sie für mich gegen eine silberne austauschenDoch, ist sie... im Media-Markt Neumünster liegt sie in silber. Finde ich allerdings nicht sehr ansprechend.
Beim Sigma vs. ZD 50 schneidet klar das ZD besser ab, beim Vergleich Sigma vs. 50-200 scheints anders zu sein...Hallo,
hier hat sich einer die Mühe gemacht das Zuiko 2.0 50 und das Sigma 105 zur vergleichen. In den anderen Antworten ist noch ein Vergleich mit dem 50-200 und weitere Bilder.
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=20569666
Gruß
Daniel
Beim Sigma vs. ZD 50 schneidet klar das ZD besser ab, beim Vergleich Sigma vs. 50-200 scheints anders zu sein...
Bei F4 und F8 schneidet das Sigma in der Tat in den Ecken besser ab, bei f11 weniger, da sind beide fast gleichauf...... da muss ich jetzt aber deutlich wiedersprechen![]()
Bei f2.8 ist das Zuiko schärfer und kontrastreicher in der Mitte, bei der Ecke sehe ich kaum einen Unterschied.
Bei f4 ist im Zentrum kaum ein Unterschied auszumachen, in der Ecke hat das Sigma die besseren Karten.
Bei f8 ist imho ebenfalls praktisch kein Unterschied zu erkennen, in der Ecke ist der Unterschied wieder geringer im Vergleich zu f4
Bei f11 sehe ich das ähnlich, mit insgesamt leichten Vorteilen beim Sigma.
Insgesamt sehe ich das sehr ähnlich wie der Poster der Bilder.
Gruß
Daniel
Im Vergleich Sigma 105 vs. 50-200 würde ich eine mögliche Ursache von Unterschieden in einer minimal unterschiedlichen Fokussierung sehen. Wenn ein Objektiv in der betrachteten Einstellentfernung eine geringfügig gekrümmte Schärfenebene hat, kann es bei minimaler Fehlfokussierung dazu kommen, dass die Ecken dann schärfer werden als das Zentrum. Bei den Sigma-Fotos scheint mir eine solche Fokussierung der Fall zu sein, während das Zuiko sauber ins Zentrum fokussiert ist. Beim Schließen der Blende verschwinden diese Unterschiede dann natürlich langsam.
Gruß,
Robert
verdammt, das klingt sogar logisch ^^Im Vergleich Sigma 105 vs. 50-200 würde ich eine mögliche Ursache von Unterschieden in einer minimal unterschiedlichen Fokussierung sehen. Wenn ein Objektiv in der betrachteten Einstellentfernung eine geringfügig gekrümmte Schärfenebene hat, kann es bei minimaler Fehlfokussierung dazu kommen, dass die Ecken dann schärfer werden als das Zentrum. Bei den Sigma-Fotos scheint mir eine solche Fokussierung der Fall zu sein, während das Zuiko sauber ins Zentrum fokussiert ist. Beim Schließen der Blende verschwinden diese Unterschiede dann natürlich langsam.
Gruß,
Robert
Das Sigma scheint aber eine sehr attraktive Linse zu sein (wie an anderen Anschlüssen auch schon).
Interressant wäre noch die Kombinatione Sigma und EX-25 oder EC-14.
Gruß
Daniel
Ah, das ist ein Beleg für Innenfokussierung bzw. floating elements. Würde das Objektiv klassisch durch reine Auszugsverlängerung fokussiert, müsste die Verlängerung gegenüber unendlich für 1:1 gleich der Brennweite sein, hier also 105 mm.Ich finde die Größe des Sigma bei 1 zu 1 auch sehr interessant. Gegenüber Unendlich ergibt sich eine Verlängerung von 60 mm.