• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Macro 2,8/105

Eine silberne e-500 . :grumble:

LG franz
is mal was anderes find ich, schade dass die nicht bei uns in Silber erhältlich ist... ;)
 
Ich find silberfarben ja nicht per se schlecht - nur keine silbergefärbten Kunststoffe. Gegen das mattsilberne Finish eines Metallgehäuses hingegen, wie man's in der Manualfokus-SLR-Ära kannte, ist m.E. aus ästhetischen Gesichtspunkten heraus nicht viel einzuwenden. ;)

Cheers,
Robert
 
Beim Sigma vs. ZD 50 schneidet klar das ZD besser ab, beim Vergleich Sigma vs. 50-200 scheints anders zu sein...

... da muss ich jetzt aber deutlich wiedersprechen :)

Bei f2.8 ist das Zuiko schärfer und kontrastreicher in der Mitte, bei der Ecke sehe ich kaum einen Unterschied.

Bei f4 ist im Zentrum kaum ein Unterschied auszumachen, in der Ecke hat das Sigma die besseren Karten.

Bei f8 ist imho ebenfalls praktisch kein Unterschied zu erkennen, in der Ecke ist der Unterschied wieder geringer im Vergleich zu f4

Bei f11 sehe ich das ähnlich, mit insgesamt leichten Vorteilen beim Sigma.

Insgesamt sehe ich das sehr ähnlich wie der Poster der Bilder.


Gruß
Daniel
 
... da muss ich jetzt aber deutlich wiedersprechen :)

Bei f2.8 ist das Zuiko schärfer und kontrastreicher in der Mitte, bei der Ecke sehe ich kaum einen Unterschied.

Bei f4 ist im Zentrum kaum ein Unterschied auszumachen, in der Ecke hat das Sigma die besseren Karten.

Bei f8 ist imho ebenfalls praktisch kein Unterschied zu erkennen, in der Ecke ist der Unterschied wieder geringer im Vergleich zu f4

Bei f11 sehe ich das ähnlich, mit insgesamt leichten Vorteilen beim Sigma.

Insgesamt sehe ich das sehr ähnlich wie der Poster der Bilder.


Gruß
Daniel
Bei F4 und F8 schneidet das Sigma in der Tat in den Ecken besser ab, bei f11 weniger, da sind beide fast gleichauf...
 
Im Vergleich Sigma 105 vs. 50-200 würde ich eine mögliche Ursache von Unterschieden in einer minimal unterschiedlichen Fokussierung sehen. Wenn ein Objektiv in der betrachteten Einstellentfernung eine geringfügig gekrümmte Schärfenebene hat, kann es bei minimaler Fehlfokussierung dazu kommen, dass die Ecken dann schärfer werden als das Zentrum. Bei den Sigma-Fotos scheint mir eine solche Fokussierung der Fall zu sein, während das Zuiko sauber ins Zentrum fokussiert ist. Beim Schließen der Blende verschwinden diese Unterschiede dann natürlich langsam.

Gruß,
Robert
 
Im Vergleich Sigma 105 vs. 50-200 würde ich eine mögliche Ursache von Unterschieden in einer minimal unterschiedlichen Fokussierung sehen. Wenn ein Objektiv in der betrachteten Einstellentfernung eine geringfügig gekrümmte Schärfenebene hat, kann es bei minimaler Fehlfokussierung dazu kommen, dass die Ecken dann schärfer werden als das Zentrum. Bei den Sigma-Fotos scheint mir eine solche Fokussierung der Fall zu sein, während das Zuiko sauber ins Zentrum fokussiert ist. Beim Schließen der Blende verschwinden diese Unterschiede dann natürlich langsam.

Gruß,
Robert

... da kommt eindeutig der Tester in Dir durch ;)

Ja, schlüssige Erklärung.

Der Vergleich zeigt aber imho die Klasse des 50-200. Wobei das Sigma bei korrektem Fokus bei Offenblende dann vermutlich mindestens gleich auf wäre. Aber das sind Mutmaßungen.

Gruß
Daniel
 
Im Vergleich Sigma 105 vs. 50-200 würde ich eine mögliche Ursache von Unterschieden in einer minimal unterschiedlichen Fokussierung sehen. Wenn ein Objektiv in der betrachteten Einstellentfernung eine geringfügig gekrümmte Schärfenebene hat, kann es bei minimaler Fehlfokussierung dazu kommen, dass die Ecken dann schärfer werden als das Zentrum. Bei den Sigma-Fotos scheint mir eine solche Fokussierung der Fall zu sein, während das Zuiko sauber ins Zentrum fokussiert ist. Beim Schließen der Blende verschwinden diese Unterschiede dann natürlich langsam.

Gruß,
Robert
verdammt, das klingt sogar logisch ^^
 
Das Sigma scheint aber eine sehr attraktive Linse zu sein (wie an anderen Anschlüssen auch schon).

Interressant wäre noch die Kombinatione Sigma und EX-25 oder EC-14.

Gruß
Daniel

ich werde heute mal ein paar Aufnahmen mit dem 25mm Zwischenring und dem 1,4 Konverter machen, die Ergebnisse folgen.

Ich finde die Größe des Sigma bei 1 zu 1 auch sehr interessant. Gegenüber Unendlich ergibt sich eine Verlängerung von 60 mm.
 
Ich finde die Größe des Sigma bei 1 zu 1 auch sehr interessant. Gegenüber Unendlich ergibt sich eine Verlängerung von 60 mm.
Ah, das ist ein Beleg für Innenfokussierung bzw. floating elements. Würde das Objektiv klassisch durch reine Auszugsverlängerung fokussiert, müsste die Verlängerung gegenüber unendlich für 1:1 gleich der Brennweite sein, hier also 105 mm.

Gruß,
Robert
 
Hallo,

von mir zu euch (allen) die Frage: Hat jemand erfahrung wie sich das 105mm an dem EC-14 verhält? Und was macht es beim EX-25.

Hintergedanke: 105mm + EC-14 = 147mm F/4,0 => Halbes Gewicht wie das 150mm F/2,8, günstiger ( fast halber Preis) bei "nur" einer Blende unterschied (sofern man den nun das EC-14 eh mit sich rumschlürrt)

Zu EX-25: Welchen abbildungsmasstab erreicht man mit dieser Kombi aus welcher Entfernung (Objekt zu Objektiv nicht Objekt zu Sensor!)
 
Hallo zusammen!

Dies ist, nach langem Studieren der Seite, mein erster Beitrag im DSLR-Forum. Leider kann ich auf den letzten Beitrag keine Antwort geben. Aber ich hab mir, auch nachdem ich mir diesen Thread gründlich durchgelesen hab, und vor allem die Fotos von tamatama angeschaut hab, das Sigma-Objektiv zugelegt und ich muss sagen, auch wenn ich noch nicht sehr viele Fotos damit gemacht hab, dass ich überaus zufrieden damit bin. Im Anhang schon mal ein kleines Bildchen zum Beurteilen. Bin für Alles offen.

der toto;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten