• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma für Minolta Objektiv an Alpha 55 und 77

guerman

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe vor kurzem ein Sigma für Minolta 75-200mm F2,5-3,5 günstig geschossen.

habe diese an meine A55V angeshlossen und folgende Fehlermeldung erhalten:
"Objektivanbringung überprüfen. Ein nicht unterstütztes Objektiv kann über das Benutzermenü zugelassen werden."

Das komische an der Sache ist dass diese Objektiv an einer A77 problemlos funktioniert.

ein Kumpel von mir hat das ganze objektiv und diese funktioniert an beiden Kameras.

Einziger unterschied ist, dass seine Seriennummer mit einer 1 anfängt und meine mit einer 2.

Gibt es da unterschiede? Kennt jemand das Problem?
Kann das viellecht durch neue Software behoben werden?
Hängt es an Fertigungstoleranzen?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß
 
Das Problem ist bekannt und das 75-200 /2,8-3,5 häufig betroffen: es ist zu neueren Minoltas und Sony Alphas elektronisch nicht mehr kompatibel. Es gibt umgerüstete Exemplare die dies sind, aber das sind in diesem Fall eher die wenigeren - ein solches hat dein Freund. Anhand der Seriennummer kann man die meiner Erfahrung nach nicht zu 100% unterscheiden, aber bei denen die mit einer 2 beginnen ist die Wahrscheinlichkeit immerhin größer daß sie funktionieren. Das mit dem Telekonverter wie bei Dyxum beschrieben kann man mal probieren, es ist aber leider auch nicht völlig sicher daß es geht.

Interessanterweise hat sich das Problem bei der A77 in Luft aufgelöst: hier funktionieren plötzlich auch wieder Objektive (diverse Sigmas und einige Tokinas sind betroffen), die an allen anderen DSLRs/SLTs unseres Systems inkompatibel sind. Ob das auch noch für andere "späte" Alphas gilt (A37, A57) weiß ich leider nicht.

Du kannst evtl. noch schauen, ob das Objektiv an der A55 nicht richtig eingerastet ist (mal mit etwas mehr Nachdruck ansetzen, nicht mit Gewalt) - das kommt auch schonmal vor, aber ich vermute hier eher das bekannte Kompatibilitätsproblem. Sigma aktualisiert dieses Objektiv leider nicht mehr. Man kann es ohne AF und Blendensteuerung auch an der A55 benutzen, wenn man im Menü die "Auslösesperre ohne Objektiv" deaktiviert, bei manchen anderen Alphas muß man dafür im M Modus fotografieren, aber ich meine die A55 kann auch Arbeitsblendenmessung mit inkompatiblen oder adaptierten Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen.

Vielen Dank für die großartigen Infos und Tips.

Habe das Objektiv mit einem Kenko 1,4 Konverter ausprobiert.
Und siehe da, der AF funktioniert. :top:
Kann es immer noch an dem Chip liegen?
Hat der Kenko Konverter einen eigenen Chip?
Oder sind es Fertigungstoleranzen?

Für eine Antwort wäre ich dankbar.

Gruß
 
Habe das Objektiv mit einem Kenko 1,4 Konverter ausprobiert.
Und siehe da, der AF funktioniert. :top:

Ah, interessant.

Kann es immer noch an dem Chip liegen?

Ja, es liegt 100%ig am nicht digital kompatiblen ROM des Objektivs. D.h. wenn du das mit dem nicht korrekten Einrasten ausschließen kannst.

Hat der Kenko Konverter einen eigenen Chip?

Wird die resultierende Blende richtig (also um ein EV korrigiert) angezeigt, oder die Blende des Objektivs? Oder anders, kannst du mit TK mit dem Objektiv bei 75mm Brennweite noch f2,8 einstellen oder nur f4? Werden die Brennweiten in den EXIFs korrigiert eingetragen (also 280mm am langen Ende statt 200)? Wenn die Werte korrigiert werden, hat der TK einen eigenen Chip und das wäre dann die Erklärung, wieso es damit geht. Manche TKs leiten die Kontakte auch einfach nur durch, haben also keinen eigenen Chip und ändern daher auch die Werte nicht.

Oder sind es Fertigungstoleranzen?

Siehe oben. Ich hatte das mal mit einem Exemplar dieses Objektivs: ohne TK nix zu machen, mit TK ging es dann plötzlich. Da ich das nicht so ganz glauben wollte (ich meine mein TK hatte keinen Chip, aber das ist auch ewig her), habe ich das Objektiv dann nochmal mit etwas mehr Nachdruck angesetzt und siehe da: es war direkt an der Kamera nur nicht korrekt eingerastet (was am TK wegen unterschiedlicher mechanischer Toleranzen nicht der Fall war) und wurde daher nicht erkannt. Es war aber eigentlich kompatibel und hat dann auch ohne TK funktioniert (zum Glück, diesen workaround mit TK finde ich nicht so besonders).

Später konnte ich mit diesem Hinweis noch einem weiteren Besitzer des Objektivs mit dem gleichen Problem helfen, aber dennoch würde ich sagen das ist die Ausnahme. Wenn man ein Objektiv ansetzt, merkt man eigentlich ob es richtig sitzt oder nicht und das mit der elektronischen Inkompatibilität dieses Objektivs ist absolut typisch und lange bekannt (mittlerweile aber ein bisschen in Vergessenheit geraten, aufgrund des Alters liest man nicht mehr so viel darüber - vor einigen Jahren noch gab es dieses Thema im SUF ca. einmal im Monat). Der Trick mit dem TK ist bei Dyxum dokumentiert und wird daher wohl stimmen, auch wenn ich damit bisher noch kein Glück hatte.

Ich habe nur noch ein voll kompatibles Exemplar und ein oder zwei demontierte, aber kein inkompatibles mehr, um das nochmal mit anderen Konvertern zu testen. Und an der A77 ist es wie gesagt jetzt eh obsolet, da funktioniert komischerweise jetzt jedes Exemplar. An sich schön, aber es wird vermutlich auf längere Sich wieder zu Verwirrungen bei eBay usw. führen - was ist jetzt kompatibel mit welcher Kamera usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten