Tja, leider dümpeln einfach zu viele schlechte Exemplare des 18-50/2,8 herum... die Firma Sigma könnte sich wahrscheinlich an dem Objektiv dumm und dämlich verdienen wenn sie die Serienstreuung in den Griff bekommen würden.
Wie dem ein- oder anderen vielleicht bekannt sein dürfte, hatte ich meines vor geraumer Zeit eingeschickt. Hatte dann mal so nach knapp 3 Wochen angerufen um den Stand der Dinge zu erfragen. Kommentar: das Objektiv ist noch nicht justiert, soll aber innerhalb der nächsten Tage fertig werden. Nach einigen Tagen rief ich wieder an und bekam jetzt die Auskunft, daß ein Schreiben zu mir unterwegs wäre, auf dem ich bestätigen müßte, daß ich das Porto übernehme (ich hatte es wegen Garantiefall unfrei geschickt) da das Objektiv im Ausland (mit internationaler Garantie in NL) gekauft wurde. Das Objektiv wäre im Übrigen noch nicht justiert.
Daraufhin schrieb ich eine Faxbestätigung, daß ich die Portokosten übernehemen würde und machte aus, das Objektiv in ein paar Tagen selbst abzuholen um gleichzeitig mein 50/2,8 Macro checken zu lassen und das Rückporto zu sparen.
Ein paar Tage später stand ich bei Sigma auf der Matte, nahm mein 18-50/2,8 entgegen und ließ mein Macro da in der Gewissheit, daß es auf Fehlfokus überprüft würde.
Jetzt hatte ich einige Tage Zeit das 18-50/2,8 zu probieren. Leider hat sich rein garnichts an dem mangelhaften AF geändert - hätte mich auch gewundert.
5 Tage später mein erneuter Besuch bei Sigma, diesmal mit 18-50/2,8 und 20D in der Fototasche. Mir war versprochen worden daß ein Techniker die beiden Objektive anhand meiner Kameradaten neu justiert.
Ich habe ca. 45 Min. gewartet und bekam dann meine Kamera und beide Objektive zurück mit der Äußerung, der Techniker hätte jetzt dem objektivinternen Chip den Differenzbetrag zwischen korrektem und falschem AF übermittelt, damit das Objektiv sozusagen absichtlich falsch fokussiert und damit die fehlerhafte AF Diskrepanz ausgleicht.
Neugierig packte ich mein Zeugs und fuhr nach Hause.
Leider war die Zeit knapp und das Licht schlecht, aber es reichte um beurteilen zu können, daß der AF bei 50mm/F2,8, wie auch schon vorher, so gut wie nie sitzt.
Das Macro hat auch noch einen (zugegebenermaßen) geringen Frontfokus.
Das Wochenende werde ich jetzt nochmal nutzen um vernünftig zu testen (ich kann den Testchart schon langsam nicht mehr sehen

).
Abgesehen von dem Ärger mit den Objektiven muß ich sagen daß die Sigma Mitarbeiter zwar nett waren, aber immer versuchten das AF Problem auf die Kamera zu schieben so nach dem Motto: wenn ein Fehlfokus auftritt kann das eigentlich nicht am Objektiv liegen da die Kamera selbigem nur mitteilt, wo es fokussieren muß. Ich konnte dem natürlich entgegenhalten, daß ich mit meiner 20D erst letzte Woche beim Canon Service war und meine 20D + 70-200/2,8L USM habe justieren lassen (hatten wirklich beide einen Frontfokus) und daß seitdem die Kamera definitiv in Ordnung sei. Dem gebetsmühlenartigen Wiederholen, daß es das Objektiv jetzt 'eigentlich' nicht mehr sein könne und man hier nicht mehr einstellen könne, konnte ich auch nur mit Ratlosigkeit begegnen.
Da die Objektive vor einigen Monaten in NL gekauft wurden, muß ich mich jetzt natürlich mit dem holländischen Händler auseinandersetzen. Im schlimmsten Fall muß ich dort die gleiche Zeremonie nochmal über mich ergehen lassen um letztendlich zu beweisen, daß es wirklich an den Objektiven und nicht an der Kamera liegt. Letztendlich wird es dann wohl auf einen Tausch, zumindest des 18-50/2,8, hinauslaufen, da mit Justage da nichts mehr zu machen ist.
Ich hoffe, ich habe Euch mit der Geschichte nicht zu sehr gelangweilt, weiß allerdings, daß es den ein- oder anderen doch interessiert hatte den (zwischenzeitlichen) Ausgang der Geschichte zu erfahren.
Gruß Wahrmut