• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX an 20D - Mittlerweile ok ?

Sacha

Themenersteller
Ich wollte mal wissen, wie der aktuelle Stand zur Sigma EX-Serie an Canon 20D ist. Es gibt immer wieder Postings dazu, aber ob die Meinungen nicht alt überholt sind geht leider nicht daraus hervor. Ich hatte nach meinem Wechsel von der 300D auf die 20D auch urplötzlich Fokussierprobleme mit meinem 18-50/2,8 EX und musste es verkaufen.
Nun liest man immer wieder, dass Sigma ein Upgrade gemacht hat resp. nachrüsten kann und die Fokussierprobleme an der 20D danach gelöst sind.

Wie ist denn nun der aktuelle Stand ? Können sich 20D-Besitzer mit einem EX-Zoom (18-50/2,8, 24-70/2,8 etc) hier melden und ihre aktuellen Erfahrungen posten, bitte.

Sacha
 
Zuletzt bearbeitet:
Sacha schrieb:

Also bei einem "28,8er" wirst du nach wie vor keine Freude haben. :D

Nur ein Joke.

Der Umstieg von der 10 auf die 20D hat sich bei meinem 24-70er echt bemerkbar gemacht und so langsam macht es richtig Spaß. An der 10er war ich oftmals am Verzweifeln, gerade bei bewegten Motiven - speziell beim Möwen-füttern-Shooting mache ich mal gern einen Kurztest und die Biester können verdammt schnell sein. Muss heute abend mal schauen, irgendwo habe ich noch die letzten Bilder.
 
Sigma EX4.0/100-300HSM: einwandfrei
Sigma EX2.8/105 Macro: einwandfrei
Sigma EX2.8/28-70DF: einwandfrei

Ich habe ja nach wie vor den Veracht, daß es auch mit an der Kamera liegt...

Schöne Grüße,
Oliver Lippe
 
Hallo.

Meine Erfahrungen mit Sigma: (an der EOS 20)

Hatte folgende Objektive im Oktober getestet - indem ich Sie gekauft hatte ...

24 mm Ex 1.8 DG - Fokusprobleme und lauter Motor.
18-125 mm DC - war als "Reiseobjektiv" gedacht - Unscharf.
18-50 F2.8 EX - gedacht als "immerdrauf" - Unscharf, Belichtungsprobleme und sauschwer.

Alle Objektive habe ich beim Fachhändler geholt und die besten unter
4-5 Stück rausgesucht. Nach ersten Testfotos draussen habe ich Sie
Ihm wieder gebracht und gegen anständiges getauscht.

Kann sein das ich "Ausreisser" hatte, aber speziell beim 18-50 F2.8 EX
hatte ich den Eindruck "das taugt net".

Ich bin von Sigma geheilt und nun Canon - Fan !
Der Vorteil des kleineren "Preises" wird schnell durch die kleinere Qualität
zum Nachteil.

Steinigt mich - ich verdiene es !

Gruss Stefan
 
Hallo
Ich besitze zwar keine Zoom-Optik von Sigma, habe mir aber vor kurzem das Sigma 150mm Makro DG EX geleistet, da ich sehr viel Gutes über dieses Objektiv gehört hatte.

Die Optik funktioniert an meiner 20D einwandfrei,
obwohl ich anfangs Zweifel hatte mir nochmal ein Sigma zu kaufen!

Doch da mein 90mm Makro an der Digitalen EOS den Fehler 99 aufwies, habe ich das, in diesem Fall, wirklich gute Austauschangebot von Sigma angenommen.

Gruß Ursus
 
Hi,

ich habe Probleme mit meinen beiden Sigmas an der 20D.
Nachdem das 18-50/2,8 gut 3 Wochen beim Service war muß ich feststellen, daß sich, obwohl es neu justiert wurde, nichts geändert hat: genereller Fehlfokus bei 50mm/2,8.
Mein 50mm/2,8 Macro hat auch meistens falsch fokussiert, allerdings nicht so extrem wie das 18-50. Ist jetzt seit letzter Woche auch bei Sigma.
Ich habe meine 20D mit 70-200/2,8L vor einer Woche beim Canon Service justieren lassen und war schon der Meinung, daß es an der Kamera gelegen hat... die hatte in der Tat einen leichten Frontfokus.
Aber die Kamerajustierung hat an der Fokusschwäche der Sigmas nichts geändert, deshalb werde ich morgen mit Kamera und den Sigmaobjektiven bei Sigma auf der Matte stehen und dem Techniker beim Justieren über die Schulter schauen.
Mir wurde schon gesagt, daß eventuell ein Chip eingelötet werden muß um die Unschärfe zu beseitigen.

Gruß Wahrmut
 
SRJ schrieb:
Ich bin von Sigma geheilt und nun Canon - Fan !
Der Vorteil des kleineren "Preises" wird schnell durch die kleinere Qualität
zum Nachteil.

Moin!
Hier das Sigma 3,5/180mm EX an der 350D.
Das Foto zeigt das Ziffernblatt meiner Armbanduhr, aufgenommen mit/bei Blende 3,5, also offener Blende...

ingersoll.jpg


mfg hans
 
15-30 3,5-4,5 EX 100%OK an 20D, aber Backfokus an D60 (die tut sich scheinbar schwer mit WW)
20-40 2,8 EX damals voll OK an D60 (hatte ich mal vor langer Zeit)
50-500mm EX DG HSM nullo Problemo an 20D
 
Schade, was da so von Sigma geliefert wird.
Ich hatte in den letzten Wochen 3x das 24-70/2,8 der 4er Serie von Sigma zum probieren an einer 20D und 350D.
Wenn sie genau fokusieren würden, wären das super Linsen.
Tun sie aber nicht!
Hier zum Vergleich 100% Crops des zentralen Fokuspunktes aus 4m Entfernung mit ISO 400.
1. 18-55 Kit (hier Offenblende= 4,0)
2. 24-70 mit Blende 2,8
3. nur so zum Vergleich mit einer Kompaktkamera (Sony P200), gleicher Aufnahmewinkel, ISO 400, Blende 2,8
Ich denke die Bilder sprechen für sich...
Grüße,
Schwermetall
 
Tja, leider dümpeln einfach zu viele schlechte Exemplare des 18-50/2,8 herum... die Firma Sigma könnte sich wahrscheinlich an dem Objektiv dumm und dämlich verdienen wenn sie die Serienstreuung in den Griff bekommen würden.

Wie dem ein- oder anderen vielleicht bekannt sein dürfte, hatte ich meines vor geraumer Zeit eingeschickt. Hatte dann mal so nach knapp 3 Wochen angerufen um den Stand der Dinge zu erfragen. Kommentar: das Objektiv ist noch nicht justiert, soll aber innerhalb der nächsten Tage fertig werden. Nach einigen Tagen rief ich wieder an und bekam jetzt die Auskunft, daß ein Schreiben zu mir unterwegs wäre, auf dem ich bestätigen müßte, daß ich das Porto übernehme (ich hatte es wegen Garantiefall unfrei geschickt) da das Objektiv im Ausland (mit internationaler Garantie in NL) gekauft wurde. Das Objektiv wäre im Übrigen noch nicht justiert.
Daraufhin schrieb ich eine Faxbestätigung, daß ich die Portokosten übernehemen würde und machte aus, das Objektiv in ein paar Tagen selbst abzuholen um gleichzeitig mein 50/2,8 Macro checken zu lassen und das Rückporto zu sparen.
Ein paar Tage später stand ich bei Sigma auf der Matte, nahm mein 18-50/2,8 entgegen und ließ mein Macro da in der Gewissheit, daß es auf Fehlfokus überprüft würde.
Jetzt hatte ich einige Tage Zeit das 18-50/2,8 zu probieren. Leider hat sich rein garnichts an dem mangelhaften AF geändert - hätte mich auch gewundert.
5 Tage später mein erneuter Besuch bei Sigma, diesmal mit 18-50/2,8 und 20D in der Fototasche. Mir war versprochen worden daß ein Techniker die beiden Objektive anhand meiner Kameradaten neu justiert.
Ich habe ca. 45 Min. gewartet und bekam dann meine Kamera und beide Objektive zurück mit der Äußerung, der Techniker hätte jetzt dem objektivinternen Chip den Differenzbetrag zwischen korrektem und falschem AF übermittelt, damit das Objektiv sozusagen absichtlich falsch fokussiert und damit die fehlerhafte AF Diskrepanz ausgleicht.:confused:
Neugierig packte ich mein Zeugs und fuhr nach Hause.
Leider war die Zeit knapp und das Licht schlecht, aber es reichte um beurteilen zu können, daß der AF bei 50mm/F2,8, wie auch schon vorher, so gut wie nie sitzt.
Das Macro hat auch noch einen (zugegebenermaßen) geringen Frontfokus.
Das Wochenende werde ich jetzt nochmal nutzen um vernünftig zu testen (ich kann den Testchart schon langsam nicht mehr sehen:mad: ).

Abgesehen von dem Ärger mit den Objektiven muß ich sagen daß die Sigma Mitarbeiter zwar nett waren, aber immer versuchten das AF Problem auf die Kamera zu schieben so nach dem Motto: wenn ein Fehlfokus auftritt kann das eigentlich nicht am Objektiv liegen da die Kamera selbigem nur mitteilt, wo es fokussieren muß. Ich konnte dem natürlich entgegenhalten, daß ich mit meiner 20D erst letzte Woche beim Canon Service war und meine 20D + 70-200/2,8L USM habe justieren lassen (hatten wirklich beide einen Frontfokus) und daß seitdem die Kamera definitiv in Ordnung sei. Dem gebetsmühlenartigen Wiederholen, daß es das Objektiv jetzt 'eigentlich' nicht mehr sein könne und man hier nicht mehr einstellen könne, konnte ich auch nur mit Ratlosigkeit begegnen.

Da die Objektive vor einigen Monaten in NL gekauft wurden, muß ich mich jetzt natürlich mit dem holländischen Händler auseinandersetzen. Im schlimmsten Fall muß ich dort die gleiche Zeremonie nochmal über mich ergehen lassen um letztendlich zu beweisen, daß es wirklich an den Objektiven und nicht an der Kamera liegt. Letztendlich wird es dann wohl auf einen Tausch, zumindest des 18-50/2,8, hinauslaufen, da mit Justage da nichts mehr zu machen ist.

Ich hoffe, ich habe Euch mit der Geschichte nicht zu sehr gelangweilt, weiß allerdings, daß es den ein- oder anderen doch interessiert hatte den (zwischenzeitlichen) Ausgang der Geschichte zu erfahren.

Gruß Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten