• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Ex 50-150 /f2,8dc

Hi,

So - nun habe ich noch einmal zwei Aufnahmen gezielt im Nahbereich (etwas über 1m Abstand) mit 150mm und f/2,8 gemacht. Besonders auf dem Foto "SemanaSanta_13" kann man dann den Frontfokus im Nahbereich erkennen. Ich habe auf das Kreuz in der Mitte fokussiert, allerdings ist der untere Bereich des Stabes der Bereich rechts des Kreuzes schärfer abgebildet. Dadurch, dass der Stab schräg gehalten wurde, war dieser Bereich eben "um ein paar Zentimeter" näher an mir dran. Über Kommentare freue ich mich.

Beste Grüsse,
Thomas.
 
Sigma Reparaturservice

Kleiner Zwischenstand zum Ablauf meiner Reklamation bei Sigma...

Habe das Objektiv am 23.03. an den Sigma-Service versandt. Eingang laut Paketdienst-Tracking dort: 26.03.

Gestern (12.04.), also 2,5 Wochen später, kam ein Schreiben, ich möge Bildmaterial senden, welches den Fehler aufzeigt. Das habe ich sofort per Email erledigt.

Danach habe ich angerufen um mich zu vergewissern, daß die Fotos aussagekräfit genug sind, und nun möchten die Jungs noch meine Kamera, da sie den Frontfokus wohl nur so korrigieren können. Die Cam ging gestern raus...

Bin mal gespannt, wie lange es noch dauern wird... :(

So wirklich begeistern, kann mich das Prozedere jedenfalls nicht... Mal schauen, wie sie die Reparatur hinbekommen. Vielleicht wird ja - wie bei Ingo - doch noch alles gut...
 
Vielen Dank für das Update, Markus! Bei mir hat sich noch nichts getan. Ich hab meins ja über Saturn, wo ich es gekauft habe, eingeschickt. Ich habe Bilder und meine Email beigelegt, bisher keine Reaktion.
Laut Saturn dauert die ganze Prozedur etwa 14 Arbeitstage. Mit Ostern dazwischen ist die Zeit am Dienstag nächster Woche um. Bin ebenfalls sehr gespannt, ob sich die Mühe gelohnt hat.
Dir drück ich auf jeden Fall alle Daumen :top:
Julia

@Aquila: Deine Bilder finde ich eigentlich ziemlich gut, auch wenn man bei dem von dir erwähnten Bild tatsächlich einen leichten Frontfokus erkennen kann. Behälst du dein Objektiv oder schickst du es ein oder gibst du es zurück?
 
So, knapp eine Woche früher als erwartet ist jetzt mein Sigma zurück gekommen und ich habe es natürlich gleich vom Saturn abgeholt. Damit lag die Justierungszeit bei knapp 10 Arbeitstagen. Das ist schon mal toll.

Also habe ich gleich mal den gleichen Versuchsaufbau gestartet ... ihr seht also wieder viele Honiggläser ;) Ich weiß, viele wollen Real-Life Bilder, aber ich will einen direkten Vergleich.

Einstellungen: Blende 2,8, Brennweite 150mm, Iso 400/800.

Links ist das Bild vor der Reparatur.
Rechts ist das Bild nach der Reparatur.

1) Fokus Mitte - ich habe es tatsächlich mehrfach versucht, ich bekomm es nicht hin ... vll. nach einem Glas Wein noch mal probieren ;)
2) Fokus Vorne
3) Fokus Hinten

Gerade bei den Bildern Vorne und Hinten kann man eine deutliche Verbesserung sehen, denke ich. Warum das Mitte-Bild so Sche**e ist, weiß ich nicht. Muss ich noch mal testen.

Bei 50mm hat sich die Abbildungsleistung durchgehend verbessert.

Hier die Bilder und ich bin gespannt auf eure Meinungen. Wäre das für euch ein "gutes" Objektiv? Würdet ihr es so behalten oder noch mal weg schicken? Ingo, was sagst du?

Danke,
Julia
 
Hallo Leute,

Ich konnte meins nach der nicht erfolgreichen Reparatur zurück geben.
Habe das Geld wieder.
Und habe mir sofort das EF 24-105mm L IS gekauft.
Und das würde ich nicht mehr weggeben. :top:

Gruss Mischu
 
Beim letzten Bild sieht alles so aus als wäre es in Butter. Das mittlere Bild ist für einen Frontfokustest nicht so besonders aussagekräftig, das erste Bild macht mich noch sehr stutzig. Auf jedenfall ist es wesentlich besser als vorher. Teste mal bei mehr Licht nochmal. Mach mal von jeder Einstellung mehrere Bilder (jedesmal vorher den Fokus zwischendrin auf einen Entfernteren Punkt und auch auf einen näheren Punkt stellen und dann das erwünschte Glas erneut anfokusieren). Nicht, daß es sich nur um einen Zufalltreffer handelt.

Grüße, Chris
 
@ Julia:

So wie das aussieht, sieht das gut aus. Jedenfalls Nr.2 und 3. Ich denke, beim ersten ist irgendwas anderes schief gelaufen...

Scheint sich ja doch noch zu ner Hammerlinse zu entwickeln, das Teil :)
 
Okay, dann werde ich morgen früh noch einmal testen. Danke für eure Hinweise, ich melde mich :)

Julia

PS: Das ist ja eigentlich auch eine Hammerlinse. Die Sportaufnahmen aus dem Winterurlaub sind ja zum großen Teil auch Top. Denke, dass es nun auch möglich sein wird, wirklich mal die Blende 2.8 auszuschöpfen
 
@Aquila: Deine Bilder finde ich eigentlich ziemlich gut, auch wenn man bei dem von dir erwähnten Bild tatsächlich einen leichten Frontfokus erkennen kann. Behälst du dein Objektiv oder schickst du es ein oder gibst du es zurück?

Hi Julia,

ich werde das Objektiv behalten. Ich habe eine leichte und lichtstarke Alternative für das alte 100-300mm USM von Canon gesucht, welches ich über gut 10 Jahre verwendet habe. An der digitalen Kamera sind mir die 100 mm Anfangsbrennweite einfach zuviel. Außerdem lassen die Abbildungsleistungen sehr zu wünschen übrig.
Ich fotografiere nicht immer im absoluten Nahbereich und die hohe Lichtstärke verwende ich auch nicht immer. Mit diesen Einstellungen ist das Objektiv dann sehr gut. Dies auch bei f=2,8 sofern ich nicht mit 150mm im Abstand von einem Meter fotografiere. Hier liegt der Schärfebereich aber dann auch schon bei so wenigen Milimetern, sodaß ich hier dann eigentlich nur noch statische Objekte mit Stativ sauber abgebildet bekomme. Die f=2,8 setze ich zum Freistellen und in den lichtschwachen Momenten ein. Da mir der Fehler bekannt ist, kann ich ihn aber auch in den meisten Fällen umgehen.

Hier noch ein Link zu einem Chamäleon, welches ich ebenfalls mit dem Objektiv aufgenommen habe, allerdings bei f=4,0. Trotzdem kann man auch hier schön mit der Unschärfe spielen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1799637#post1799637

Beste Grüße,
Thomas.
 
@Julia: Freut mich, dass die Reparatur erfolgreich war. Deine Bilder machen mir Hoffnung, dass die Jungs bei Sigma auch mein Exemplar hinbekommen können. Immerhin haben sie ja nun sogar die Cam vor Ort.

Gute N8
Markus
 
Und vor allem wird hier sehr schön deutlich, dass die etwas früher in diesem Thread gepostete Sigma-Aussage, Ursachen der Fehlfokussierung lägen im Kamera-Body und das Objektiv hätte nur eine eher passive Aufgabe beim AF, einfach nicht stimmt:
Die Kamera misst, wie weit das angepeilte Objekt Out-Of-Focus ist und gibt dem Objektiv die Anweisung, auf die Entfernung x zu fokussieren bzw. die Fokusebene um die Entfernung x zu verschieben (dieser Wert wurde/wird bei manchen Kameramodellen sogar in die Exifs geschrieben). Es ist dann Aufgabe des Objektivs, diese Entfernungsangabe in eine Anweisung an den Fokusmotor zu übersetzen.
Der AF von DSLR ist zwar genauer als der von Sucherkameras, die blind suchen müssen, aber immer noch weit davon entfernt, daß der Fokus direkt bestimmt werden kann.
Der AF kann zwar ziemlich sicher die Fokusrichtung bestimmen, aber mit größerwerdender Abweichung von der Fokusebene wird die Einstellgenauigkeit und Diskriminatorgenauigkeit immer geringer. Bei richtig großen Abweichungen (>10 mm) bleibt auch einer DSLR nicht viel anderes übrig, als einmal das Arbeitsbereich einmal zu durchsuchen und mittels Trial&Error zu suchen.

Die Genauigkeit der Suche kann man sich etwa so vorstellen:
* 10 mm Fehler: keine Anhnung, wo der Fokus sein könnte
* 3 mm Fehler: Kamera bestimmt den Fehler mit dem richtigen Vorzeichen und schätzt ihn zwischen 1 und 5 mm ab.
* 1 mm Fehler: Kamera schätzt den Fehler zwischen 0,6 und 1,5 mm ab.
* 0,3 mm Fehler: Kamera schätzt den Fehler zwischen 0,2 und 0,4 mm ab.
* 0,1 mm Fehler: Kamera schätzt den Fehler zwischen 0,08 und 0,12 mm ab.
* 0,03 mm Fehler: Kamera schätzt den Fehler zwischen 0,01 und 0,05 mm ab.
* 0,01 mm Fehler: Kamera schätzt den Fehler zwischen -0,01 und +0,03 mm ab.
Der Fokussiervorgang ist immer ein iterativer Vorgang. Da die Linse in einer PLL-Schleife kontinuierlich verschoben wird, ist es wichtig, daß die Kamera die Fokusposition über der Zeit kennt, damit sie den Bezugspunkt für eine Fokusfehlerbestimmung kennt. Da könnte es Probleme geben. Ein weiteres Problem könnte die letzte finale AF-Operation sein, die ohne PLL-Regelschleife die letzte Feinpositionierung übernimmt.
 
@Aguila: Dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem Objektiv! Deine bisherigen Bilder waren ja auch wirklich gut!

@Markus: Ich :top: dir alle Daumen. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich meinen Body nie eingeschickt hätte, deswegen: Respekt! Hoffentlich geht dein Objektiv dann perfekt!

Ich habe noch mal ein paar Bilder draußen geschossen, aber leider ist mir auf unserer Terasse nichts aufregendes vor die Linse gelaufen und die Katzen haben nicht still gehalten. Deswegen habe ich den Schornstein des Nachbarhauses abgelichtet.

Entfernung ca. 10m Luftlinie von mir
150mm, Blende 2.8, Iso 200, 1/4000s
1) Originalbild
2+3) 100% Crops
2 = Der Fokus lag auf dem ersten schmutzigen Stein in der Mitte (also der Fläche, die eher rechts ist ... Frauen und Orientierung, ich weiß)
3 = Bildausschnitt unten links

Ich hoffe, dass ich am Wochenende dazu komme, mal ein paar richtige Motive zu knippsen.
 
...

Einstellungen: Blende 2,8, Brennweite 150mm, Iso 400/800.

Links ist das Bild vor der Reparatur.
Rechts ist das Bild nach der Reparatur.

1) Fokus Mitte - ich habe es tatsächlich mehrfach versucht, ich bekomm es nicht hin ... vll. nach einem Glas Wein noch mal probieren ;)
2) Fokus Vorne
3) Fokus Hinten

...Danke,
Julia

hi, Julia,

ich habe den Eindruck, dass das Objektiv in Ordnung ist.

Logik:

Wenn es FF hätte, dürften die Bider vorn und hinten nicht scharf sein. Sie hätten auch FF aufweisen müssen. Umkehrschluss: wenn bei zwei Versuchen richtig fokussiert wurde, paßt der Focus und damit ist bei mitte eher ein Bedienfehler zu vermuten...

mögliche Ursachen:

  • Focus erfolgte mit allen Feldern? (dann kann das "falsche" anviesiert sein)
  • Focus erfolgte mit mittlerem Feld, welches mangels Kontrasten nicht scharf stellte?
  • kein Stativ
  • vielleicht doch schon Wein getrunken und verdrängt? ;)
  • ?

Deine Bilder vom Schonstein sagen wegen der Entfernung von >10 m wenig aus. Da ist DoF ausreichend, um den FF zu verdecken. Wenn Du den FF sicher ausschließen möchtest, dann solltest Du folgendes testen:

Einstellung: Av, mittleres Focusfeld.


Tageslicht

Mit Stativ, 150mm, Entfernung eines kontrastreichen Objektes: 1 m bis max. 2 m, f2,8 und ISO 400.

Kunstlicht

Mit Stativ, 150mm, Entfernung eines kontrastreichen Objektes: 1 m bis max. 2 m, f2,8 und ISO 800 oder 1600.

Wenn Du bei diesem Testverlauf unscharfe Bilder bekommst, kannst Du mit den 3 Gläsern (ich würde lieber 3 Streichholzschachteln oder so nehmen, die ich um ca. 1 cm staffeln würde) wieder rausfinden, wie stark der FF ist.

Ich habe im Forum auch schon irgendwo gelesen, dass mancher FF nur bei Kunstlicht auftaucht, jedoch nicht bei Tageslicht.

Die obige Testanordnung hat bei mir stets reproduzierbare FF hervorgerufen ohne eine Ausnahme. Sowie eine scharfe Aufnahme dabei ist, würde ich stutzig werden, denn FF ist keine Frage der Tagesform. Entweder immer FF oder der Test ist evtl. fehlerhaft.

Warum sind also 2 von 3 Aufnahmen bei Dir scharf???

*grübel*

Viel Erfolfg

noreflex;)
 
@noreflex:

Danke für deine Anmerkungen! :)
Ja, ich hab mir auch schon gedacht, dass ich irgendwie bei dem Bild mit dem Fokus auf der Bildmitte keine glückliches Händchen gehabt habe. Dabei habe ich die Aufnahme etwa 5 mal wiederholt und immer das gleiche Resultat gehabt :confused: Ich hab auch keine Ahnung, was da nicht gepasst hat, denn ich habe die anderen Aufnahmen mit genau den gleichen Einstellungen gemacht.

Aber bei den Bildern, wo der Fokus vorne und hinten liegt ist ja - wie du gesagt hast - eine deutlich sichtbare Verbesserung zu erkennen. Deswegen gehe ich auch davon aus, dass ich gestern irgendwie auf dem Schlauch gestanden habe (nein, kein Wein, den habe ich gestern doch tatsächlich vergessen! :eek: Naja, hole ich heute abend nach :cool: ).

  • Fokussiert wurde nur mit dem mittleren Feld
  • Das mit der Schärfe kann sein, aber wieso hat es dann bei den anderen geklappt??
  • Richtig, kein Stativ, aber das habe ich bei der ursprünglichen Aufnahmen auch nicht benutzt und wollte den Vergleich dadurch nicht verderben
  • Nein, kein Wein ... aber Kunstlicht ...

Wie gesagt, ich hab das jetzt immer mit Kunstlicht gemacht, deinen Hinweis, dass es vll. nur da zu einem FF kommt, werde ich mir mal mental abspeichern.

Dass das Schornsteinbild nicht aussagekräftig ist, wusste ich nicht. Normalerweise fotografiere ich ja mit so einem Objektiv entfernte Objekte und ich dachte mir, dass das passen würde. Wieder etwas gelernt :)

Wenn ich dann heute oder morgen deinen Testaufbau probiere, was genau soll ich dann erhalten? Soll ich ein Objekt geradezu mit deinen Entfernungen fotografieren und dann schauen ob es scharf ist? Weil der FF ja eben zu weit vorne fokussieren würde, und dann das Objekt nich scharf sein kann?

Ich grübel mal mit dir weiter ... :)

Gruß,
Julia

PS: Und danke für die aufmunternden Worte zu dem Objektiv, ich möchte es nämlich wirklich gerne behalten und damit meine Freude haben :)
 
So sah mein Testaufbau zum Nachweis eines vermuteten AF-Problems beim 70-200/2,8L aus ..

Dazu: Stativ & SVA.

Man muss halt irgendwie sicherstellen, dass es für den AF nur ein mögliches, kontrastreiches Ziel gibt (-> das Schild) und man trotzdem irgendwo die tatsächlich angefahrene Schärfeebene ablesen kann (-> das Gras).


Andreas
 
...
Wenn ich dann heute oder morgen deinen Testaufbau probiere, was genau soll ich dann erhalten? Soll ich ein Objekt geradezu mit deinen Entfernungen fotografieren und dann schauen ob es scharf ist? Weil der FF ja eben zu weit vorne fokussieren würde, und dann das Objekt nich scharf sein kann?

Ich grübel mal mit dir weiter ... :)

Gruß,
Julia

PS: Und danke für die aufmunternden Worte zu dem Objektiv, ich möchte es nämlich wirklich gerne behalten und damit meine Freude haben :)

hi julia,

genau: frontal focussieren und gucken, ob scharf is.
Wenn scharf: Wein trinken. Freuen.;)

(unwahrscheinlich...Wenn nicht: dann die gestaffelten Objekte oder im 45°Winkel eine Wand foten, um das Maß für den FF abzuschätzen (bei mir: ca. 3 cm).

Und dann wieder: Wein trinken.;) )


So oder so: Wein trinken. Das Leben muss genossen werden!

Hier war mein Aufbau:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1690389&postcount=190

Hier siehst Du meinen FF. Ich konnte machen was ich wollte...

Und hier noch mal real life (Entfernung ca. 1,50 - 2,50) mit Canon 70-200.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1690439&postcount=193

Dafür wollte ich mein 50-150 auch einsetzen. Mit 3 cm FF wären die Fotos aber unscharf geworden!

Viele grüße

noreflex
 
@noreflex: Danke für die Erklärung, jetzt weiß ich was du meinst. Probiere es mal aus und poste die Bilder.

@qaywsx: Nur mal so aus Interesse: Wie bekommt man diese Fokuskästchen über das Bild gelegt? Ich hab das auch schon bei anderen gesehen. Gibt es da eine spezielle SW?

Julia
 
Hallo Leute,

ich habe heute mein Objektiv und die Kamera von Sigma zurückerhalten. Das Ganze hat zwar ewig gedauert und den Stress werde ich mir wohl nie wieder antun aber die Jungs haben das Problem weitestgehend in den Griff bekommen.

Auch wenn bei 150mm und f/2.8 noch recht flaue Kontraste und ein leichter Unschärfeschleier bleiben, sind die Ergebnisse doch deutlich besser als vor der Reparatur. Ich bin zufrieden.

Im Anhang eine auf die schnelle geschossene Testreihe bei 102 + 150 mm.

Fokus saß auf dem Schriftzug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten